Kommentar: Kommentar WKO verhandelt über Bauern hinweg

Wie setzt man bäuerliche Interessen durch, wenn offenbar längst die Wirtschaft darüber entscheidet? Während sich die WKO effektiv für ihre Mitglieder durchsetzt, sieht man unsere Landes-Bauernvertreter hauptsächlich auf Society-Events. Wenn es nach Brüssel geht, bleibt in der EU-Landwirtschaft ab 2027 kein Stein auf dem anderen. Es soll keinen eigenen Landwirtschafts-Topf mehr geben. Die Landwirtschaft soll in einen gemeinsamen, flexiblen Topf mit Regionen, Migration und Sicherheit.
Uns Bauern stehen weitere Kürzungen bevor: Von 865 Mrd. Euro sind nur mehr 302 Mrd. (bisher 387 Mrd.) für die gesamte Landwirtschaft vorreserviert. Es gibt voraussichtlich keine erste und zweite Säule mehr. Vor allem die zweite Säule ist für die österreichische Landwirtschaft von großer Bedeutung, denn daraus werden auch die Bergbauern und Umweltprogramme finanziert. Als ob das nicht genug wäre, kommen wohl auch noch die Auswirkungen des Mercosur-Abkommens mit Südamerika auf uns zu: Auf 91 % der Waren sollen Zölle vollständig abgeschafft werden – auch auf Agrarprodukte! Auch hier sind die Interessen der Wirtschaft offensichtlich wichtiger als die der Landwirtschaft! Bitte mehr Einsatz – aber am richtigen Ort!
Uns Bauern stehen weitere Kürzungen bevor: Von 865 Mrd. Euro sind nur mehr 302 Mrd. (bisher 387 Mrd.) für die gesamte Landwirtschaft vorreserviert. Es gibt voraussichtlich keine erste und zweite Säule mehr. Vor allem die zweite Säule ist für die österreichische Landwirtschaft von großer Bedeutung, denn daraus werden auch die Bergbauern und Umweltprogramme finanziert. Als ob das nicht genug wäre, kommen wohl auch noch die Auswirkungen des Mercosur-Abkommens mit Südamerika auf uns zu: Auf 91 % der Waren sollen Zölle vollständig abgeschafft werden – auch auf Agrarprodukte! Auch hier sind die Interessen der Wirtschaft offensichtlich wichtiger als die der Landwirtschaft! Bitte mehr Einsatz – aber am richtigen Ort!
Links zum Thema
- LK-Vizepräsident Roman Linder, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Hermann Gerald Eberhard, Liste Heimo Urbas/Österr. Unabhängiger Bauernverband – UBV/Kärnten
- KR Elisabeth Kienzl, Kärntner Bauernbund
- KR Markus Polaschek, Kärntner Bauernbund
- KR Maria Irrasch, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Friedrich Bergner, Kärntner Bauernbund
- KR Ing. Johannes Dobernig, SPÖ Bäuerinnen und Bauern Kärnten
- KR Franz Zarfl, Kärntner Bauernbund
- KR Franz Baumgartner, SJK, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern, Skupnost južno koroških kmetic in kmetov
- KR Dr. Karlheinz Gigler, Grüne Bäuerinnen und Bauern
- KR Hans-Jörg Winkler, Kärntner Bauernbund
- KR Dipl.-Ing. Walter Hochsteiner, Kärntner Bauernbund
- KR Kurt Standmann, SPÖ-Bauern und -Bäuerinnen Kärnten
- KR Alfred Andrej, Kärntner Bauernbund
- ÖR LAbg. KR Franz Josef Smrtnik, SJK-Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern – Skupnost južnokoroških kmetic in kmetov
- KR Heimo Urbas, Liste Heimo Urbas/Österr. Unabhängiger Bauernverband – UBV/Kärnten
- KR Konrad Kogler, Kärntner Bauernbund
- KR Gerhard Neunegger, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Kathrin Unterweger, Kärntner Bauernbund
- KR Marcel Wernisch, Kärntner Bauernbund
- KR Thomas Rinner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- ÖR KR Franz Matschek, SPÖ-Bäuerinnen und Bauern Kärnten
- KR Mathias Themeßl, Kärntner Bauernbund
- KR Ing. Marjan Čik, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern – Skupnost južnokoroških kmetic, SJK
- KR Michael Jörgl, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Erich Pachler, Kärntner Bauernbund
- KR Andrea Weiß, Kärntner Bauernbund