Kommentar: Kärnten wolfsfrei?
Kaum ein Tag vergeht ohne neue Wolfssichtungen bzw. bestätigte Wolfsrisse. Alleine im Jahre 2022 gab es in Kärnten knapp 400 bestätigte Wolfsrisse, und zusätzlich galten mehr als 450 Nutztiere als vermisst. Gleichzeitig stieg die Zahl der Wölfe in Kärnten auf insgesamt 27 Individuen. Damit ist einerseits die heimische Almwirtschaft, und andererseits sind Menschenleben in Gefahr. Daran ändern auch die aktuellen Abschüsse nichts, die Anzahl der Wölfe wächst doppelt so stark. Aus diesem Grund haben wir in der Vollversammlung vom 18. April einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, der den Abschussauftrag aller Wölfe in Kärnten fordert. Zu unserer großen Überraschung wurde dieser Antrag von der Mehrheitsfraktion abgelehnt. Darüber hinaus wurde uns im darauffolgenden Kärntner Bauer vorgeworfen, das Thema Wolf zum Wechseln von politischem Kleingeld zu missbrauchen! Viele Bauern sind zu Recht verzweifelt und brauchen eine klare Perspektive: Wolf oder Viehwirtschaft? Daher haben wir erneut einen Antrag auf Abhaltung einer außerordentlichen Vollversammlung eingebracht, in der das Thema nochmals behandelt werden soll.