Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen(current)2
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Presseaussendungen

Klagenfurter Schulen besuchten die Landwirtschaftskammer

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
14.10.2021

Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober 2021 luden die LK Kärnten und die Stadt Klagenfurt rund 200 Schülerinnen und Schüler ein, Themen rund um die Ernährung gemeinsam mit Seminarbäuerinnen zu erarbeiten und zu erleben.

Rund 200 Volks- und Mittelschüler besuchten heute auf Einladung der Landwirtschaftskammer Kärnten und der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie der Stadt Klagenfurt die LK. Sie kamen dabei in den Genuss, mit Seminarbäuerinnen die Themen „Meine gesunde Schuljause“ und „Mein Essen – meine Zukunft“ zu bearbeiten und zu erleben.

Während sie ihre Jause selbst zubereiten konnten, erhielten sie wertvolle Informationen und wurden so zu richtigen Experten beim Erkennen heimischer Lebensmittel. Dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung für Schüler besonders wichtig ist, vermittelten die Seminarbäuerinnen kompetent und eindrucksvoll. Auch eine sorgsame Lebensmittelauswahl und die richtige Lagerung der Lebensmittel wurden besprochen. Dadurch wird einer unnötigen Lebensmittelverschwendung vorgebeugt und ein nachhaltiger Lebensstil geübt.

LK-Präsident Siegfried Huber zeigte sich stolz, dass so viele Schülerinnen und Schüler in die Landwirtschaftskammer gekommen sind und dankte den Pädagoginnen und Pädagogen für ihr Engagement. Diesen Worten schloss sich Stadtrat Franz Petritz an und brachte seine Hoffnung auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit zum Ausdruck. Landesbäuerin Astrid Brunner verwies in ihrer Begrüßung darauf, dass zeitgleich im ganzen Land Bäuerinnen und Bauern die Volksschulen besuchen und die Schülerinnen und Schüler mit Bauernhofgeschichten begeistern. Federführend organisiert wurde dieser Aktionstag von Anna Schlatte (LK Kärnten) und Mag. Barbara Schreier (Magistrat Klagenfurt).
 

Umfangreiches Angebot für Schulen

Hinsichtlich des Angebots der Seminarbäuerinnen können Volksschulen und mittlere und höhere Schulen derzeit aus 10 Schulthemen wählen. Die Seminarbäuerinnen sind darüber hinaus aber auch noch auf Messen und bei Kochworkshops aktiv und vermitteln kompetent, wie man heimische Lebensmittel erkennt und verwendet. Alle Angebote der Seminarbäuerinnen finden sich unter www.seminarbaeuerinnen.at, wo Schuleinsätze u. Ä. auch direkt gebucht werden können.
 
Rückfragen zum Thema: Anna Schlatte, 0676/83 555 226; anna.schlatte@lk-kaernten.at
Kontakt Pressestelle: Mag. Wilfried Pesentheiner, 0676/83 555 383; wilfried.pesentheiner@lk-kaernten.at
 
Zum vorigen voriger Artikel

E-Bike-Boom: LK Kärnten fordert Nummerntafel-Pflicht für Elektro-Fahrräder

Zum nächsten nächster Artikel

Landwirtschaftskammer und Landjugend überreichen Erntekrone an die Kärntner Landesregierung

weitere Presseaussendungen

  • Klagenfurter Schulen besuchten die Landwirtschaftskammer
  • Landwirtschaftskammer und Landjugend überreichen Erntekrone an die Kärntner Landesregierung
  • LK-Präsident Huber zum Welteitag: Lebensmittelhandel soll Eierbauern Klimabonus zahlen!
  • Gala der bäuerlichen Produkte
  • Wachablöse bei den Kärntner Direkvermarktern
  • LK Kärnten begrüßt einstimmigen Landtagsbeschluss zum Abschuss von Wölfen
  • Rot-weiß-rote Trendumkehr notwendig
  • Kärnten als Bioenergie-Musterschüler
  • Schwerpunktkontrollen des Ernteverkehrs: Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen!
  • LK begrüßt Abschuss-Bescheid für Wölfe
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 7 von 11
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
106 Artikel | Seite 7 von 11

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook