Kärntner Medaillenrekord bei Mostbarkeiten

Bereits seit 15 Jahren hat die gemeinsame Verkostung der Obstprodukte von Kärntner Betrieben sowie Betrieben aus dem übrigen Österreich und aus dem gesamten Alpen-Adria-Raum - Deutschland, Italien und Slowenien - einen fixen Platz im Veranstaltungskalender. Die 40-köpfige Jury unter der Leitung von Georg Thünauer prämierte im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung in St. Paul im Lavanttal 1.200 Produkte - von Apfelweinen über Edelbrände und Liköre bis zu Spirituosen und Essigen. Nach der labortechnischen Untersuchung prüfte die fachkundige Jury die Spezialitäten nach einem internationalen Punkteschema auf Aussehen, Geruch, Farbe, Geschmack und Harmonie. Unter den Produkten mit den höchsten Punkten in jeder Kategorie kürte die Jury in einer nochmaligen Verkostung die Landes- und die Alpen-Adria-Sieger.
Im feierlichen Rahmen der Mostbarkeiten-Messe vom 3. bis 4. Mai am Zogglhof wurden dann die Auszeichnungen an die Betriebe überreicht. Obmann Hans Köstinger konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, wie NAbg. Johann Weber, Landesrat Daniel Fellner, den Bürgermeister von St. Paul, Stefan Salzmann, sowie Georg Messner von der Raiffeisenlandesbank, willkommen heißen. In seiner Ansprache lobte Köstinger die ausgezeichnete Qualität der Produkte.
Die Ehrengäste gratulierten den Siegern und erwähnten die erfolgreiche Arbeit des Vereins in fachlicher und kultureller Hinsicht. Die obstverarbeitenden Betriebe sind ein Garant für die Erhaltung der Streuobstbestände und damit unserer Kulturlandschaft. Sie hoben die Bedeutung der Wertschöpfung für die bäuerlichen Betriebe durch die zahlreichen Auszeichnungen hervor und gratulierten dazu - im Besonderen allen Landes- und Alpen-Adria- sowie Nationensiegern.
Im feierlichen Rahmen der Mostbarkeiten-Messe vom 3. bis 4. Mai am Zogglhof wurden dann die Auszeichnungen an die Betriebe überreicht. Obmann Hans Köstinger konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, wie NAbg. Johann Weber, Landesrat Daniel Fellner, den Bürgermeister von St. Paul, Stefan Salzmann, sowie Georg Messner von der Raiffeisenlandesbank, willkommen heißen. In seiner Ansprache lobte Köstinger die ausgezeichnete Qualität der Produkte.
Die Ehrengäste gratulierten den Siegern und erwähnten die erfolgreiche Arbeit des Vereins in fachlicher und kultureller Hinsicht. Die obstverarbeitenden Betriebe sind ein Garant für die Erhaltung der Streuobstbestände und damit unserer Kulturlandschaft. Sie hoben die Bedeutung der Wertschöpfung für die bäuerlichen Betriebe durch die zahlreichen Auszeichnungen hervor und gratulierten dazu - im Besonderen allen Landes- und Alpen-Adria- sowie Nationensiegern.
340 Betriebe prämiert
Durch das weitere Programm führte Martina Kopp von den Mostbarkeiten, wobei an 70 Kärntner Betriebe 340 Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze überreicht werden konnten. In zehn Kategorien punkteten die Kärntner Landessieger (siehe Absatz Kärntner Landessieger 2025).
Die Betriebe Buschenschank Lippitz, Günther Sorger, Angelika Kouter und Familie Mletschnig konnten neben dem Landessieg auch den Alpen-Adria-Sieger für sich verbuchen.
Die Betriebe Buschenschank Lippitz, Günther Sorger, Angelika Kouter und Familie Mletschnig konnten neben dem Landessieg auch den Alpen-Adria-Sieger für sich verbuchen.
Kärntner Landessieger 2025
- Fruchtweine: Apfelfrizzante Kronprinz Rudolf, Martina Köstinger, St. Paul im Lavanttal
- Fruchtsäfte: Apfelsaft sortenrein Rubinette, Buschenschank Lippitz, St. Paul im Lavanttal
- Fruchtessige: Brombeeressig (Brombeeren in Apfelessig), Elvira Klatzer, Ettendorf
- Fruchtliköre: Ribisellikör, Buschenschank Lippitz, St. Paul im Lavanttal
- Kernobstbrände: Quittenbrand, Günther Sorger, Lavamünd
- Steinobstbrände: Pflaumenbrand, Günther Sorger, Lavamünd
- Beerenobstbrände: Vogelbeerenbrand, Angelika Kouter, St. Kanzian
- Fassgelagerte Brände: Weinbirnenbrand fassgelagert, Walter Skant, St. Stefan im Lavanttal
- Sonstige Brände: Kriecherl-Traubenkirsch-Brand, Familie Mletschnig, Ferlach
- Spirituosen: Zirbenbrand, Josef Schwenner, St. Georgen im Gailtal
Auszeichnungen
Weitere Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze gingen an folgende Kärntner Betriebe (alphabetische Reihenfolge):
Rudolf Baum, St. Salvator; Cornelia Brandstätter, Straßburg; Karl Breithuber, Eitweg; Brenngeist OG, Ferlach; Andreas Brunner, St. Paul im Lavanttal; Heinrich Burgstaller, Döbriach; Sabine David, St. Paul im Lavanttal; Anton Dragaschnig, Velden; Gerd Draxl, Maria Rojach; Edeo, St. Georgen im Lavanttal; Karl Egger, Spittal an der Drau; Thomas Friesacher, St. Margarethen; Familie Goritschnig, Ebenthal; Anna Grünwald, St. Georgen im Lavanttal; Christine Guschelbauer, Guttaring; Harald Haimburger, Völkermarkt; Sebastian Hainzl, Bad St. Leonhard; Karlheinz Hasenbichler, Maria Rojach; Cilly Höfferer, Friesach; Engelbert Huber, Irschen; Josef Jantschgi, Wolfsberg; Josef Kassl, Völkermarkt; Hans Peter Koch, Gmünd; Gerhard Köck, Feldkirchen; Christoph Kopp, St. Georgen im Lavanttal; Patrick Kothmaier, St. Michael im Lavanttal; Georg Krainer, Wernberg; Maria Krainer, Wernberg; Benjamin Lach, Eberndorf; Franz Lauritsch, St. Egyden; LFS Buchhof/LFS St. Andrä, St. Andrä im Lavanttal; LFS und Agrar-HAK Althofen, Althofen; Thomas Liegl, Wietin; Michael Lilg, Weißensee; Thomas Maier, Nötsch; Stefan Melcher, Villach; Walter Morri, Völkermarkt; Mostbarkeiten, St. Paul im Lavanttal; Herbert und Andrea Müller, Bad St. Leonhard; Willibald Napetschnig, St. Georgen im Lavanttal; Heinz Oberauner, Dellach; Herbert Oberlassnig, Feld am See; Edwin Obmann, Kappel am Krappfeld; Gerhard und Doris Paulitsch, St. Stefan im Lavanttal; Josef Petritsch, Völkermarkt; Richard Poppmeier, St. Paul im Lavanttal; Thomas Pucher, St. Georgen im Lavanttal; Heinrich und Rudolf Rattenberger, Klein St. Paul; Familie Reiter, Rangersdorf; Familie Riepan, Ebenthal; Gerhard Santer, Rothenthurn; Hubert Schildberger, Völkermarkt; Eduard Tarmastin, Nötsch; Familie Theuermann, St. Paul im Lavanttal; Martin Thonhauser, St. Paul im Lavanttal; Peter Tolazzi, Millstatt; Benjamin Tömel, Ettendorf; Kerstin und Martin Tschrepitsch, St. Paul im Lavanttal; Hans Unterwurzacher, Bleiburg; Georg und Petra Veidl, St. Paul im Lavanttal; Familie Wallner, St. Stefan im Lavanttal; Wolfgang Wanker, Techelsberg am Wörthersee; Herbert Wieltschnig, St. Stefan im Gailtal; Hildegard und Raimund Wieser, Micheldorf; Johannes Zollner, Nötsch im Gailtal; Thomas Zollner, St. Georgen im Gailtal
Rudolf Baum, St. Salvator; Cornelia Brandstätter, Straßburg; Karl Breithuber, Eitweg; Brenngeist OG, Ferlach; Andreas Brunner, St. Paul im Lavanttal; Heinrich Burgstaller, Döbriach; Sabine David, St. Paul im Lavanttal; Anton Dragaschnig, Velden; Gerd Draxl, Maria Rojach; Edeo, St. Georgen im Lavanttal; Karl Egger, Spittal an der Drau; Thomas Friesacher, St. Margarethen; Familie Goritschnig, Ebenthal; Anna Grünwald, St. Georgen im Lavanttal; Christine Guschelbauer, Guttaring; Harald Haimburger, Völkermarkt; Sebastian Hainzl, Bad St. Leonhard; Karlheinz Hasenbichler, Maria Rojach; Cilly Höfferer, Friesach; Engelbert Huber, Irschen; Josef Jantschgi, Wolfsberg; Josef Kassl, Völkermarkt; Hans Peter Koch, Gmünd; Gerhard Köck, Feldkirchen; Christoph Kopp, St. Georgen im Lavanttal; Patrick Kothmaier, St. Michael im Lavanttal; Georg Krainer, Wernberg; Maria Krainer, Wernberg; Benjamin Lach, Eberndorf; Franz Lauritsch, St. Egyden; LFS Buchhof/LFS St. Andrä, St. Andrä im Lavanttal; LFS und Agrar-HAK Althofen, Althofen; Thomas Liegl, Wietin; Michael Lilg, Weißensee; Thomas Maier, Nötsch; Stefan Melcher, Villach; Walter Morri, Völkermarkt; Mostbarkeiten, St. Paul im Lavanttal; Herbert und Andrea Müller, Bad St. Leonhard; Willibald Napetschnig, St. Georgen im Lavanttal; Heinz Oberauner, Dellach; Herbert Oberlassnig, Feld am See; Edwin Obmann, Kappel am Krappfeld; Gerhard und Doris Paulitsch, St. Stefan im Lavanttal; Josef Petritsch, Völkermarkt; Richard Poppmeier, St. Paul im Lavanttal; Thomas Pucher, St. Georgen im Lavanttal; Heinrich und Rudolf Rattenberger, Klein St. Paul; Familie Reiter, Rangersdorf; Familie Riepan, Ebenthal; Gerhard Santer, Rothenthurn; Hubert Schildberger, Völkermarkt; Eduard Tarmastin, Nötsch; Familie Theuermann, St. Paul im Lavanttal; Martin Thonhauser, St. Paul im Lavanttal; Peter Tolazzi, Millstatt; Benjamin Tömel, Ettendorf; Kerstin und Martin Tschrepitsch, St. Paul im Lavanttal; Hans Unterwurzacher, Bleiburg; Georg und Petra Veidl, St. Paul im Lavanttal; Familie Wallner, St. Stefan im Lavanttal; Wolfgang Wanker, Techelsberg am Wörthersee; Herbert Wieltschnig, St. Stefan im Gailtal; Hildegard und Raimund Wieser, Micheldorf; Johannes Zollner, Nötsch im Gailtal; Thomas Zollner, St. Georgen im Gailtal