Jauntaler Salamifest mit Kultur, Kulinarik und Krone
Wenn sich Musik, Brauchtum und bäuerliche Spezialitäten zu einem einzigartigen Fest vereinen, dann ist Salamifest-Zeit in Eberndorf. Am Sonntag, dem 3. August 2025, lädt der Verein der Jauntaler Salamibauern bereits zum 23. Mal zum traditionellen Jauntaler Salamifest im ehrwürdigen Stiftshof Eberndorf. Was einst als kleine Genussveranstaltung begann, hat sich in zwei Jahrzehnten zu einem der beliebtesten kulinarischen Feste der Region entwickelt.
Den Auftakt macht wie jedes Jahr die feierliche Abholung der Salamikrone beim amtierenden Salamikönig – jenem Produzenten, dessen Salami bei der Juryverkostung im Vorjahr die höchste Punktezahl erreichte. Parallel dazu beginnt der Herzalan-Losverkauf, bei dem vier charmante junge Frauen aus der Region um den Titel der Salamiprinzessin wetteifern. Wer am Festtag die meisten Herzalan in der Box sammelt, wird zur neuen Prinzessin gekrönt.
Der Festtag startet mit der Heiligen Messe in der Stiftskirche, gefolgt vom festlichen Einzug, offiziellen Begrüßungsworten und dem traditionellen Salamianschnitt – dem kulinarischen Startschuss für einen abwechslungsreichen Tag. Für musikalische Stimmung sorgen die Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf sowie Peter Grilliz mit den Oberkrainern. Auch die Mirniger Schuhplattler treten auf, und ein Fachinterview mit Lydia Krojnik rundet das Programm ab.
Den Auftakt macht wie jedes Jahr die feierliche Abholung der Salamikrone beim amtierenden Salamikönig – jenem Produzenten, dessen Salami bei der Juryverkostung im Vorjahr die höchste Punktezahl erreichte. Parallel dazu beginnt der Herzalan-Losverkauf, bei dem vier charmante junge Frauen aus der Region um den Titel der Salamiprinzessin wetteifern. Wer am Festtag die meisten Herzalan in der Box sammelt, wird zur neuen Prinzessin gekrönt.
Der Festtag startet mit der Heiligen Messe in der Stiftskirche, gefolgt vom festlichen Einzug, offiziellen Begrüßungsworten und dem traditionellen Salamianschnitt – dem kulinarischen Startschuss für einen abwechslungsreichen Tag. Für musikalische Stimmung sorgen die Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf sowie Peter Grilliz mit den Oberkrainern. Auch die Mirniger Schuhplattler treten auf, und ein Fachinterview mit Lydia Krojnik rundet das Programm ab.
Wettbewerb
Während im Stiftshof gefeiert wird, läuft im Hintergrund der Salami-Wettbewerb: Eine Jury aus Sensorik-Expertinnen und Experten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens bewertet die eingereichten Salamiproben, die bereits am Vortag angeliefert wurden. Die Krönung des neuen Salamikönigs 2025 findet dann am Farantfest am 15. August in Globasnitz statt.
Auch am Salamifest gibt es viel zu gewinnen: Gegen 17.30 Uhr wird bekannt gegeben, wer den begehrten Titel Salamiprinzessin 2025 trägt. Zum Abschluss folgt eine große Verlosung mit Geschenkkörben und Hauptpreisen im Gesamtwert von 5000 Euro, gesponsert von Gemeinden aus der Umgebung.
Zudem lädt der beliebte Alpen-Adria-Markt mit rund 20 Ausstellerinnen und Ausstellern während des ganzen Tages zum Einkaufen ein. Heuer präsentieren die Jauntaler Salamibauern an einem eigenen Stand ihre ganze Sortenvielfalt – rund 15 verschiedene Salamisorten zeigen die Kraft der bäuerlichen Direktvermarktung in der Region. Der Verein der Jauntaler Salamibauern mit Obmann Reinhard Gesson lädt herzlich ein, diesen besonderen Tag mit Kulinarik, Kultur und Kirche mitzuerleben.
Auch am Salamifest gibt es viel zu gewinnen: Gegen 17.30 Uhr wird bekannt gegeben, wer den begehrten Titel Salamiprinzessin 2025 trägt. Zum Abschluss folgt eine große Verlosung mit Geschenkkörben und Hauptpreisen im Gesamtwert von 5000 Euro, gesponsert von Gemeinden aus der Umgebung.
Zudem lädt der beliebte Alpen-Adria-Markt mit rund 20 Ausstellerinnen und Ausstellern während des ganzen Tages zum Einkaufen ein. Heuer präsentieren die Jauntaler Salamibauern an einem eigenen Stand ihre ganze Sortenvielfalt – rund 15 verschiedene Salamisorten zeigen die Kraft der bäuerlichen Direktvermarktung in der Region. Der Verein der Jauntaler Salamibauern mit Obmann Reinhard Gesson lädt herzlich ein, diesen besonderen Tag mit Kulinarik, Kultur und Kirche mitzuerleben.