Generationenwechsel
Bei der ordentlichen Generalversammlung der Schaf- und Ziegenzücher begrüßte Obmann Hubert Weichsler über 60 Genossenschaftsmitglieder und zahlreiche Ehrengäste im Amthof Feldkirchen. Umfassende Tätigkeitsberichte und die Jahresrechnung wurden präsentiert. Einstimmig zur neuen Obfrau wurde Claudia Sackl vom Zeltschachberg in der Gemeinde Friesach gewählt, welche auf ihrem Biozuchtbetrieb über 60 Mutterschafe der Rasse Krainer Steinschaf hält und bereits Funktionen in der Genossenschaft innehatte. Sie erklärte, den Verband weiterentwickeln zu wollen. Ihr lägen die Vernetzung der Branche in ihrer Vielfalt und der Respekt vor Berufskollegen bzw. Mitgliedern am Herzen. Mit Mag. Susanne Ebner-Glantschnig aus Obervellach im Mölltal, Sabine Reiter aus Anras in Osttirol und Marius Treffner aus Feldkirchen wurden weitere Vorstände gewählt. Gotthard Ebner aus Himmelberg und Anton Brencic aus Haimburg stellten sich erfolgreich zur Wiederwahl.
Besonderer Dank galt Hubert Weichsler, der über 29 Jahre die Geschicke als Obmann der Genossenschaft geleitet hat. Die Laudatio hielt der ehemalige Geschäftsführer des Verbandes, Ing. Heinz Jury, welcher über drei Jahrzehnte Funktionärsarbeit Revue passieren ließ. Für diese besondere Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht wurde Weichsler von der LK-Kärnten die Verdienstmedaille in Gold verliehen. Für die beiden ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Herwig Berger und Friedhelm Jasbinschek gab es Anerkennung für die geleistete Funktionärstätigkeit.
Zu den Ehrengästen zählte LK-Präsident Siegfried Huber, der den Verantwortlichen im Zuchtverband für ihre Arbeit dankte und seine Wertschätzung für die Leistungen der Kärntner Schaf- und Zigenbauern ausdrückte. Bundesobfrau Dipl.-Ing. Evelyn Zarfl würdigte den scheidenden Obmann für seine Erfahrung und Weitblick, welcher eine wertvolle Bereicherung in den Bundesgremien darstellte und wünschte dem neuen Vorstand viel Erfolg für künftige Herausforderungen. Hausherr und Bürgermeister Martin Treffner zeigte sich erfreut darüber, dass Feldkirchen bereits mehrfach Gastgeber für etliche Veranstaltungen im Schaf- und Ziegenbereich war und auch in diesem Jahr Austragungsort der Landesschau für Schafe und Ziegen am 21. September sein wird.
Ein Fachreferat vom Leiter der Abteilung Tierische Produktion/Bauen der LK-Kärnten, Dr. Johann Burgstaller, zum Thema „Tierseuchen – eine globale Herausforderung“ rundete die Versammlung ab.
Besonderer Dank galt Hubert Weichsler, der über 29 Jahre die Geschicke als Obmann der Genossenschaft geleitet hat. Die Laudatio hielt der ehemalige Geschäftsführer des Verbandes, Ing. Heinz Jury, welcher über drei Jahrzehnte Funktionärsarbeit Revue passieren ließ. Für diese besondere Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht wurde Weichsler von der LK-Kärnten die Verdienstmedaille in Gold verliehen. Für die beiden ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Herwig Berger und Friedhelm Jasbinschek gab es Anerkennung für die geleistete Funktionärstätigkeit.
Zu den Ehrengästen zählte LK-Präsident Siegfried Huber, der den Verantwortlichen im Zuchtverband für ihre Arbeit dankte und seine Wertschätzung für die Leistungen der Kärntner Schaf- und Zigenbauern ausdrückte. Bundesobfrau Dipl.-Ing. Evelyn Zarfl würdigte den scheidenden Obmann für seine Erfahrung und Weitblick, welcher eine wertvolle Bereicherung in den Bundesgremien darstellte und wünschte dem neuen Vorstand viel Erfolg für künftige Herausforderungen. Hausherr und Bürgermeister Martin Treffner zeigte sich erfreut darüber, dass Feldkirchen bereits mehrfach Gastgeber für etliche Veranstaltungen im Schaf- und Ziegenbereich war und auch in diesem Jahr Austragungsort der Landesschau für Schafe und Ziegen am 21. September sein wird.
Ein Fachreferat vom Leiter der Abteilung Tierische Produktion/Bauen der LK-Kärnten, Dr. Johann Burgstaller, zum Thema „Tierseuchen – eine globale Herausforderung“ rundete die Versammlung ab.