Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

Generationen im Einklang

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
19.12.2024 | von Raimund Ratz

In einer festlichen Zeremonie ehrte die LK Kärnten Bäuerinnen und Bauern für ihre langjährige und verantwortungsvolle Arbeit auf ihren land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.

Diese besondere Veranstaltung steht im Zeichen des Danks, der Anerkennung und des Übergangs in einen neuen Lebensabschnitt – für die Übergebenden ebenso wie für die Übernehmenden. Präsident Siegfried Huber überreichte die Ehrenurkunden und würdigte die jahrzehntelange Arbeit der Hofübergeberinnen und Hofübergeber. Ihr unermüdlicher Einsatz hat nicht nur zur Bewirtschaftung ihrer Betriebe beigetragen, sondern auch Werte, Wissen und Zusammenhalt an die nächste Generation weitergegeben. Die Hofübergabe stellt das Ergebnis von Hingabe dar, bei der wirtschaftlicher Erfolg, familiärer Zusammenhalt und Zukunftsplanung eng miteinander verknüpft sind. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auch die Bedeutung betont, sich neuen Herausforderungen mit Zuversicht und einem starken Gemeinschaftsgefühl zu stellen. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich die wahre Stärke der Landwirtschaft durch Zusammenhalt und das gemeinsame Ziehen an einem Strang. Musikalische Beiträge von regionalen Chören und Musikgruppen sorgten für eine stimmungsvolle Untermalung der Feierlichkeiten. Unter den Gratulanten befanden sich Kammerräte, Bildungsreferentinnen und -referenten sowie Vertreter der Bezirkshauptmannschaften. Sie alle unterstrichen die Bedeutung der Hofübergabe als gemeinschaftliches Ereignis von großer Tragweite. Die Landwirtschaftskammer Kärnten sprach nicht nur den scheidenden Generationen ihren Dank aus, sondern wünschte auch den Hofübernehmerinnen und -nehmern alles Gute für ihre bevorstehende Aufgabe. Mit Zuversicht und Motivation starten sie in einen neuen Lebensabschnitt, der auf den starken Fundamenten ihrer Vorgänger aufbaut. Die Hofübergeberehrung zeigt, wie eng Tradition, Verantwortung und Zukunftsorientierung in der Landwirtschaft miteinander verwoben sind. Sie erinnert daran, dass die Pflege dieser Werte nicht nur einzelne Betriebe, sondern ganze Gemeinschaften stärkt. Mit der feierlichen Ehrung wurde einer bedeutenden Lebensleistung die verdiente Wertschätzung entgegengebracht.
A Lächln von Herzn
A Lächln von Herzn fållt wull net hårt, kostat rein går nix und is so vül wårt! Dem, der es kriag, wird einwendi wårm, und der, wås es hergib, wird drüba net årm. Du kånnst’s dir net kafn, net bettln, net stehln, es muaß dir’s wer schenkn, und s’Herz darf net fehln! Håt oana ka Lächln, schenk du eahm deins, nur so kriagst es hinta, und hiatz wår es seins!
Edith Kienzl
© Archiv
© Archiv

Landwirteehrung im Bezirk Spittal

  • Barbara und Hans Amlacher, vlg. Stofbauer, Spittal
  • Norbert Angermann, vlg. Huber, Mallnitz
  • Peter Bayer, vlg. Hasslitzer, Rennweg
  • Elisabeth und Alfred Brunner, vlg. Konrad, Lind/​Drau
  • Peter Burgstaller, vlg. Hanebauer, Rothenthurn
  • Elisabeth und Hugo Dullnig, vlg. Mirtbauer, Kremsbrücke
  • Silvia und Josef Egarter, Pusarnitz
  • Heidemarie und Franz Fercher, vlg. Unterer Pirker, Winklern
  • Helmut Fercher, vlg. Bartler, Winklern
  • Gerda Maria und Manfred Fritz Flath, vlg. Bacherweber, Radenthein
  • Michael Genser, vlg. Wollschlager, Rennweg
  • Maria Christine und Alois Gfrerer, vlg. Schneiderer, Mallnitz;
  • Anneliese und Johann Glantschnig, vlg. Stocker, Mallnitz
  • Eleonore und Georg Gradl, vlg. Stotter, Oberdrauburg
  • Franz Grießer, vlg. Otschinger, Rennweg
  • Ursula und Rudolf Hartlieb, vlg. Pirker, Berg/​Drau
  • Stefanie und Franz Huber, vlg. Moser, Lind/​Drautal
  • Franz Jester, vlg. Veidele, Dellach/​Drau
  • Ingrid und Josef Koch, vlg. Mar, Trebesing
  • Rosmarie und Josef Kranabetter, vlg. Linhart, Irschen
  • Harald Lackner, vlg. Zechner, Rangersdorf
  • Elisabeth und Georg Modl, vlg. Egarter, Radenthein
  • Martina und Herbert Neureiter, vlg. Unterrechnig, Irschen
  • Karin und Leonhard Neuschitzer, vlg. Heinrichbauer, Seeboden
  • Anna Elisabeth und Heinrich Pacher, Gmünd
  • Elfriede und Walter Penker, vlg. Frondl, Eisentratten
  • Christa und Peter Podesser, vlg. Wuggenig, Trebesing
  • Walpurga Puchreiter, vlg. Hoisbauer, Seeboden
  • Theresia und Gottfried Richtig, vlg. Rauter, Spittal
  • Elfriede und Gottfried Rißlegger, vlg. Oberer Lader, Mörtschach;
  • Erika und Johann Sabernig, vlg. Hois, Dellach/​Drau
  • Gerda und Andreas Staudacher, vlg. Lippbauer, Eisentratten
  • Gerlinde und Kurt Striedinger, vlg. Nessl, Malta
  • Kornelia und Josef Striednig, vlg. Großfercher, Flattach
  • Birgit und Peter Wallner, vlg. Bichlbauer, Dellach/​Drau
  • Gertraud und Georg Wiesflecker, vlg. Lebjörg, Greifenburg
© Archiv
© Archiv

Landwirteehrung im Bezirk St. Veit

  • Hermine und Thomas Auer, vlg. Plank, Metnitz
  • Gertrud und Franz Dörflinger, vlg. Hasbauer, Klein St. Paul
  • Hubert Ebner, vlg. Wolfger, Metnitz
  • Maria Julia und Leo Josef Egger, vlg. Kramer, Frauenstein
  • Marlies und Peter Felsberger, vlg. Hansl, Gurk
  • Evelin und Gerald Forster, vlg. Pichler, Hüttenberg
  • Maria und Josef Glanzer, vlg. Stegbauer, Straßburg
  • Anna und Johann Gruber, vlg. Scherzer, Deutsch Griffen
  • Manfred Haberl, vlg. Ofner, Straßburg
  • Maria und Johannes Huber, vlg. Thurner, Deutsch-Griffen
  • Walter Kogler, vlg. Krenn, Eberstein
  • Annemarie Lerchbaumer, vlg. Sallager, Zweinitz
  • Claudia und Gerhard Neubauer, vlg. Jobsthube, Hüttenberg
  • Gertrud Petutschnig, vlg. Labak, Eberstein
  • Dorothea und Johann Pleschutznig, vlg. Bachlhof, St. Veit an der Glan
  • Ursula und August Priebernig, vlg. Fürtner, Eberstein
  • Charlotte Schmiedler, vlg. Lorentscher, Metnitz
  • Ingrid und Johann Starzacher, vlg. Reiterhof-Hardegger, Glödnitz
  • Hans Walter Süssenbacher, vlg. Münzmeister, Liebenfels
© Archiv
© Archiv

Landwirteehrung im Bezirk Wolfsberg

  • Ingrid und Peter Baumgartner, vlg. Maser, Bad St. Leonhard
  • Sonja und Johann Baumgartner, vlg. Arnold, Wolfsberg
  • Martina und Josef Brunner, vlg. Dürrbauer, Preitenegg
  • Erika und Reinhold Dohr, vlg. Pfeiffer, St. Gertraud
  • Ingrid und Josef Doler, vlg. Graz, Preitenegg
  • Sieglinde und Glennard Grillitsch vlg. Kleinhenner, St. Gertraud
  • Maria Juliane (†) und Franz Gutschi, vlg. Binder, St. Gertraud
  • Raimund Hochegger, vlg. Buchsbaum, Reichenfels
  • Avellina (†) und Peter Holzbauer, vlg. Tretzbauer, St. Michael
  • Dietlinde und Alois Joham, vlg. Lammel, Bad St. Leonhard
  • Elisabeth und Peter Karner, vlg. Vastlbauer, Bad St. Leonhard
  • Elisabeth und Johann Kogler, vlg. Hanslhöller Weinzerl, St. Stefan
  • Pauline und Hubert Koitz, vlg. Krumschink, Bad St. Leonhard
  • Paula (†) und Gebhard Krobath, vlg. Gauggkeusche, Eitweg
  • Renate und Manfred Maritschnig, vlg. Raß, St. Georgen
  • Franz Maurer, vlg. Obere Zwanz, Prebl
  • Karoline und Otto Oberländer, vlg. Holderer, St. Paul
  • Dagmar Dietlinde und Alfons (†) Perchthaler, vlg. Streit, Eitweg
  • Maria Elisabeth und Rupert Perchthaler, vlg. Dopple, St. Stefan
  • Melitta und Gabriel Pletz, vlg. Schnöllikeusche, Reichenfels
  • Karl Probst, vlg. Schilcher, St. Andrä
  • Maria und Peter Rampitsch, vlg. Tilz, Bad St. Leonhard
  • Josef Scheiber, vlg. Glaubmann, St. Michael
  • Anneliese und Gottfried Stocker, vlg. Graf, Ettendorf
  • Hermine und Erwin Trinkl, vlg. Binder, St. Stefan
  • Kerstin und Martin Tschrepitsch, vlg. Haßler, Ettendorf
  • Waltraud und Johannes Zarfl, vlg. Gralling, Twimberg
© Archiv
© Archiv

Landwirteehrung Bezirk Völkermarkt

  • Manuela und Christian Barok, vlg. Fitzl, Bleiburg
  • Anna und Benno (†) Burjak, vlg. Tscheschmiloutz, Haimburg
  • Martha und Günther Esterl, vlg. Peternell, Mittertrixen
  • Pauline und Josef Holler, vlg. Tschalern; Tainach
  • Elfriede und Peter Hutter, vlg. Jenschatz, Globasnitz
  • Andreas Kogoj, vlg. Wögl, Bad Eisenkappel
  • Paul Kröpl, vlg. Kröpl, Mittlern
  • Elisabeth und Valentin Miklau, vlg. Miklau; Bad Eisenkappel
  • Anna Motschnig-Greif, vlg. Rischner, Eberndorf
  • Johann Skutl, vlg. Gradischnig, Bleiburg
  • Maria und Ernst Stefan, vlg. Gutovnik, Bleiburg
Zum vorigen voriger Artikel

Ein gutes neues Jahr 2025!

Zum nächsten nächster Artikel

Landwirtschaftskammer Kärnten auf der Agrarmesse Alpen-Adria

Weitere Beiträge

  • 380-kV-Leitung: Nicht über Bauern drüberfahren!
  • Kommentar: Neuausrichtung der bäuerlichen Berufsvertretung
  • Mehr Frauen in agrarischen Gremien gefordert
  • Rechnungsabschluss 2024 mit großer Mehrheit beschlossen
  • Resolution einstimmig beschlossen
  • Rinderzucht Austria wählte neuen Obmann
  • Schutzschild für das bäuerliche Eigentum
  • Starke Verbände – starke Land- und Forstwirtschaft
  • Was die Fraktionen fordern
  • Forstlicher Informationstag 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 12
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
115 Artikel | Seite 1 von 12

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 23.05.2025

    Waldspaziergang für Frauen

  • 03.06.2025

    Webinar: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (HBG)

  • 05.06.2025

    Seminar "Mein Betriebskonzept"

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© Archiv

© Archiv

© Archiv
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© Archiv

© Archiv

© Archiv

© Archiv

© Archiv

© Archiv

© Archiv

© Archiv

© Archiv
© Archiv
© Archiv
© Archiv
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© Archiv

© Archiv

© Archiv
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© Archiv

© Archiv

© Archiv