Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

Für Kärntner Spezialitäten regnete es Auszeichnungen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
20.06.2024 | von Dipl.-Ing. Lena Goritschnig

Heimische bäuerliche Produkte bewiesen im In- und Ausland wieder hervorragende Qualität. Ein Kürbiskernöl-Champion und ein goldenes Stanitzel gingen nach Kärnten.

Christoph Jamer Copyright Varazdin country.jpg © Varazdin country
Den Exhibition Champion erhielt Reinhold Jamer (m.) aus den Händen des Bürgermeisters des Kreises Varaždin Anđelko Stričak (l.) und des kroatischen Premierministers Andrej Plenković (r.) © Varazdin country
In Varaždin/Kroatien ging heuer die 6. Internationale Alpe-Adria Kürbiskernöl-Prämierung über die Bühne. Insgesamt wurden 166 Kürbiskernölproben von Produzentinnen und Produzenten aus Kroatien, Slowenien, Österreich, Ungarn und Tschechien eingereicht. Groß ist die Freude, dass sich unter den Gewinnern vier Kärntner Betriebe befinden. Ausgezeichnet mit der Silber-Medaille wurden: Günther Graf, Reinhard Prutej und der Biohof von Margit und Michael Wegozyn.
Einen außerordentlichen Sieg – den „Exhibition Champion“ holte sich ebenso ein Direktvermarkter aus Kärnten: Gratulation zum Gesamtsieg bei der Internationalen Prämierung in Varaždin/Kroatien an die Familie Jamer aus Neuhaus. Diese baut seit 20 Jahren Kürbis an. Bereits vor vier Jahren hat sie eine Goldmedaille gewonnen und seither ständig an der Qualität ihrer Produkte gearbeitet. „Diese Arbeit hat sich definitiv ausgezahlt, denn dadurch haben wir es heuer geschafft, den Gesamtsieg zu erringen“, sagt der stolze Betriebsführer Christoph Jamer. 
 
_klammer_martin.jpg © Michael Schafranek, www.schafranek.at
Martin Klammer gewann das goldene Stanitzel. Als Gratulant stellte sich auch Minister Norbert Totschnig ein. © Michael Schafranek, www.schafranek.at

Erfolg bei Messe

Weiter ging es Anfang Juni mit der Prämierung von Käse- und Milchprodukten sowie Speiseeis im Rahmen der Wieselburger Messe. Insgesamt wurden 391 Produkte für „Das Kasermandl in Gold“ und 78 Produkte für das „Das goldene Stanitzel“ eingereicht. Kärnten darf sich auch hier über mehrere Auszeichnungen freuen. Gratuliert werden darf insbesondere Martin Klammer, der in der Kategorie „vegane Spezialitäten“ mit dem Produkt Schwarz­beereis „Das goldene Stanitzel“ 2024 gewonnen hat.

Wieselburg: die Prämierten

Gold: 
  • Kaslab’n Nockberge aus Radenthein mit dem Produkt Kuzi Mischkäse
  • Kaslab’n Nockberge aus Radenthein mit dem Produkt Bierkäse
  • Sonnenalm Bäuerlicher Milchhof e. Gen. aus Klein St. Paul mit dem Produkt Bärlauchkäse
  • Binterhof, Familie Mosser aus Berg im Drautal mit dem Produkt Binterhof Topfen­traum Frühstückchen
  • Binterhof, Familie Mosser aus Berg im Drautal, mit dem Produkt Binterhof Topfen­traum Schwarze Ribisel
  • Sonnenalm bäuerlicher Milchhof e. Gen. aus Klein St. Paul mit dem Produkt Shaky Joghurt-Molke
  • Petra und Bernd Pobaschnig, Krappfeldereis KG aus Kappel mit dem Produkt Milchspeiseeis Erdbeere
  • Petra Pobaschnig, Krappfeldereis KG, aus Kappel mit dem Produkt Petras Geheimnis (Haselnusseis mit Kaffeecreme)
  • Martin Klammer, Klammers Kuhmilcheis aus Greifenburg mit dem Produkt Milcheis Weiße Schoko-Honig-Mandel
  • Martin Klammer, Klammers Kuhmilcheis aus Greifenburg mit dem Produkt Milcheis Kaffee-Crunch
Silber:
  • Anton und Kathrin Pichler aus Großkirchheim mit dem Produkt Probsthofkäse
  • Petra und Bernd Pobaschnig, Krappfeldeis KG, mit dem Produkt Cremeeis weiße Schokolade mit Pistazie
Bronze:
  • Wolfgang Knapp (Tressdorfer Alm) aus Micheldorf mit dem Produkt Gailtaler Almkäse g. U.
  • Elisabeth Buchacher aus Jenig mit dem Produkt Gailtaler Almkäse g. U.

Weitere Beiträge

  • Hohe Zufriedenheit mit der LK-Beratung
  • Kommentar: Die Kraft des Weitergebens
  • Kommentar: Plagegeist Höckerschwäne
  • Kuhattacke: Höchstgericht entschied zugunsten des Landwirts
  • Landwirtschaft – Essen und Heimat
  • Starke Stimme für Biolandwirtschaft
  • Schulmilch - ein wertvoller Beitrag zur Kinderernährung
  • Führungswechsel bei Bio Austria Kärnten
  • Kommentar: Bedingtes Grundeinkommen
  • Rehkitzrettung – von günstigen bis zu modernen Methoden
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 13
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
122 Artikel | Seite 1 von 13

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 05.06.2025

    Seminar "Mein Betriebskonzept"

  • 05.06.2025

    Lavanttaler Felderbegehung

  • 06.06.2025

    Platten, Brötchen & Buffets - lässing gelegt und gut kalkuliert

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Christoph Jamer Copyright Varazdin country.jpg © Varazdin country

Den Exhibition Champion erhielt Reinhold Jamer (m.) aus den Händen des Bürgermeisters des Kreises Varaždin Anđelko Stričak (l.) und des kroatischen Premierministers Andrej Plenković (r.) © Varazdin country

_klammer_martin.jpg © Michael Schafranek, www.schafranek.at

Martin Klammer gewann das goldene Stanitzel. Als Gratulant stellte sich auch Minister Norbert Totschnig ein. © Michael Schafranek, www.schafranek.at