-
Waldbau & Forstschutz
mehrBiodiversität praktisch fördern
Mit der neuen Orientierungshilfe für Waldbewirtschaftung. -
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
mehrHolzwerbebeitrag ist mehr als nur Werbung
Beim Verkauf von Sägerundholz werden 30 Cent beziehungsweise bei Industrierundholz 7 Cent abgezogen - der Holzwerbebeitrag. Dieser ist ein gutes Beispiel, wie aus vielen kleinen Mitteln Großes geschaffen werden kann. Mit der Forcierung der forstlichen Forschung steigt der Mehrwert der geleisteten Beiträge der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer deutlich. -
Waldfonds und Forstförderung
mehrWildverbisschutz: Anträge bis 24. August stellen
Die bekannte Schutzmittelaktion gegen Winterverbiss startet mit neuem Ablauf und neuer Verantwortung. Die LK Kärnten übernimmt die Abwicklung, Anträge nicht vergessen. -
Arbeits- & Forsttechnik
mehrForstliche Aus- und Weiterbildung: Wissen, das Zinsen bringt
"Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen“. Die Beachtung dieser Devise nach Benjamin Franklin, dem amerikanischen Ökonomen und Naturforscher aus dem 18. Jahrhundert, ist besonders in wirtschaftlich und ökologisch herausfordernden Zeiten für die österreichischen Land- und Forstwirte ein Gebot der Stunde. -
Wald & Gesellschaft
mehrEU-Entwaldungsverordnung
Europaparlament unterstützt Einspruch gegen die Länderklassifizierung. -
Grundeigentum & Jagd
mehrFuchsbandwurm: Was Landwirte wissen sollten
Der Fuchsbandwurm kann im Menschen eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung hervorrufen. Durch regelmäßige Blutuntersuchungen kann diese rechtzeitig entdeckt werden - bei Verdacht auf eine Infektion übernimmt die SVS die Kosten für die Tests.