-
Waldbau & Forstschutz
mehrDer Wald braucht Zeit zum Wandel
Einblicke in 35 Jahre praktischer Umsetzung naturnaher Waldwirtschaft bot die diesjährige Regionaltagung von Pro Silva Austria bei der Forstverwaltung Lodron in Himmelberg. -
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
mehrEntwaldungsverordnung: Vermarktung von Holz, Rindern und Soja vorbereiten
Österreichisches Umsetzungsprogramm wird bis Ende September programmiert. -
Waldfonds und Forstförderung
mehrWeitere Mittel für Forstschutzmaßnahmen
Aufgrund der derzeitig anhaltenden Kalamitäten in den Kärntner Wäldern hat LHStv. Martin Gruber weitere 4,6 Mio Euro für die Unterstützung von Forstschutzmaßnahmen zugesagt. Die Abwicklung erfolgt über das Österreichische Programm für die ländliche Entwicklung 2014–2020. -
Arbeits- & Forsttechnik
mehrUnterschätzte Gefahren in der Waldarbeit
2023 und 2024 hat die Anzahl der Arbeitsunfälle durch die Aufarbeitung von Schadholz stark zugenommen. Übermüdung und fehlende Schutzmaßnahmen sind die Hauptursachen. -
Wald & Gesellschaft
mehrHaftung im Wald: Was Waldeigentümer:innen wissen müssen
Ein Unfall passiert. Nach dem ersten Schock kommt auch schnell die Frage auf "Wer haftet dafür?“. Auch im Wald kommt es zu Unfällen und oft sind sich Waldeigentümer:innen nicht sicher, wie es mit der Rechtslage aussieht.. Bei der Beantwortung der Haftungsfrage helfen Forstgesetz und Co. -
Grundeigentum & Jagd
mehrBejagung von Schwarz- und Großraubwild erleichtert
Zeitgemäße Jagdregeln als Grundlage für Schutz von Wild und Wald sowie für gute Partnerschaft zwischen Jägern und Grundeigentümern einstimmig im Kärntner Landtag beschlossen.