Fleischpaket: Erste Details fixiert
Viele fleischproduzierende, landwirtschaftliche Betriebe haben durch die Coronakrise massive Einbußen erlitten. Wie bereits berichtet, will das Agrarreferat des Landes Kärnten nun mit einer Unterstützungsaktion in der Höhe von insgesamt 1,4 Millionen Euro Rinder- und Schweinebetrieben gezielt unter die Arme greifen, um entstandene Verluste abzufedern. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme wurde die LK Kärnten betraut. In Gesprächen zwischen der LK und dem Agrarreferat des Landes Kärnten wurden nun erste Details fixiert.
Förderwerber
Als Förderwerber kommen Betriebe in Betracht, die einen landwirtschaftlichen Betrieb im eigenen Namen und auf eigene Rechnung und Gefahr in Kärnten bewirtschaften – unabhängig davon, ob die Rinder oder Schweine innerhalb oder außerhalb des Bundeslandes vermarktet wurden.
Fördersätze
Die Unterstützung beträgt 130 Euro je geschlachteter Kuh, 100 Euro je sonstigem geschlachteten Rind > zwölf Monaten und 40 Euro je geschlachtetem Rind < zwölf Monaten sowie 10 Euro je untersuchungspflichtig geschlachtetem Schwein.
Vermarkungszeitraum
Für Rinder und Schweine ergeben sich – je nachdem, wann die Coronapandemie auf den Märkten den größten Preisverlust verursacht hat – unterschiedliche Zeiträume, welche für die Förderung in Betracht kommen. So erhalten rinderhaltende Betriebe eine Unterstützung für die Monate April bis Juni, während für die schweinehaltenden Betriebe die Monate Mai bis Juli fixiert wurden. Im Gegensatz zu Programmen anderer Bundesländer, ist mit der in Kärnten gewählten Vorgangsweise eines in der Vergangenheit liegenden Vermarktungszeitraumes sichergestellt, dass es zu keinen Marktverzerrungen kommt.
Derzeit arbeitet die LK Kärnten an der Entwicklung einer Online-Abwicklungsmöglichkeit, die es den Antragstellern möglichst unbürokratisch erlaubt, die ihnen zustehende Förderung in Anspruch zu nehmen. Mit der Auszahlung an die Betriebe soll noch vor Weihnachten begonnen werden, der Beginn der Antragsfrist für die Fördermaßnahme wird rechtzeitig im Kärntner Bauer bekannt gegeben.
Derzeit arbeitet die LK Kärnten an der Entwicklung einer Online-Abwicklungsmöglichkeit, die es den Antragstellern möglichst unbürokratisch erlaubt, die ihnen zustehende Förderung in Anspruch zu nehmen. Mit der Auszahlung an die Betriebe soll noch vor Weihnachten begonnen werden, der Beginn der Antragsfrist für die Fördermaßnahme wird rechtzeitig im Kärntner Bauer bekannt gegeben.

Zitiert
„Das Unterstützungspaket ist eine zielgerichtete Maßnahme, die genau auf den Zeitraum des größten Markteinbruchs abstellt. Die Mittel sollen direkt bei jenen Produzenten ankommen, die in dieser Zeit die größten Verluste erlitten haben.“
Agrarlandesrat Martin Gruber
„Das Fleischpaket federt die coronabedingten Verluste für die Betriebe ab. Es trägt zur Absicherung der heimischen Produktion von Rind- und Schweinefleisch bei.“
LK-Präsident Johann Mößler
Agrarlandesrat Martin Gruber
„Das Fleischpaket federt die coronabedingten Verluste für die Betriebe ab. Es trägt zur Absicherung der heimischen Produktion von Rind- und Schweinefleisch bei.“
LK-Präsident Johann Mößler