Es geht um die Lebensqualität

Jeder Tag bringt uns etwas Neues und beeinflusst unsere Gedanken, unsere Gefühle, unser Handeln – unsere Lebensqualität. Da gibt es zum einen viele schöne kleine Momente, die uns guttun und die wir lernen sollten, noch bewusster wahrzunehmen. Und natürlich gibt es auch immer wieder neue Herausforderungen – zwischenmenschliche und ganz persönliche, kleine und große. Ob im Miteinander zwischen den Generationen, in der Beziehung, bei der Kindererziehung, im Austausch mit Berufskollegen, im Kontakt mit Kunden oder Gästen, bei betrieblichen Entscheidungen, der Zusammenarbeit und Arbeit an sich, bei der Zukunftsplanung oder durch unvorhersehbare Ereignisse und höhere Gewalt. In verschiedensten Bereichen des individuellen und sozialen Lebens sind wir immer wieder gefordert, uns mit Problemen, Hürden und Konflikten auseinanderzusetzen. All das kann uns helfen, das Beste aus uns herauszuholen und zu wachsen. Manchmal ist man aber vielleicht einfach von der Situation überwältigt, seinen Gefühlen, fühlt sich überfordert, frustriert oder hilflos, tritt auf der Stelle und weiß nicht weiter. Dann hilft es, sein Problem mit anderen zu teilen – um Rat zu fragen, Entlastung und Orientierung zu finden, um Hilfe zu bitten. Lebensqualität Bauernhof widmet sich Themen aus der bäuerlichen Lebens- und Arbeitswelt und möchte Bäuerinnen und Bauern in besonderen Lebenssituationen unterstützen – mit Vorträgen und Seminarangeboten, Fachartikeln und mit psychosozialer Beratung.
Welche Themen rund um die Lebensqualität bewegen und beschäftigen Sie? Worüber möchten Sie im Rahmen der Lebensqualität-Bauernhof-Angebote gerne mehr hören oder lesen? Haben Sie eine Frage, auf die Sie gerne einen Rat oder erste Einschätzung hätten – oder ein Problem, von dem Sie denken, dass es vielleicht auch andere bäuerliche Familien betrifft? Dann schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden ausgewählte Leserfragen in zukünftigen Kärntner Bauer Ausgaben beantworten (die Fragesteller bleiben dabei natürlich anonym!).
Welche Themen rund um die Lebensqualität bewegen und beschäftigen Sie? Worüber möchten Sie im Rahmen der Lebensqualität-Bauernhof-Angebote gerne mehr hören oder lesen? Haben Sie eine Frage, auf die Sie gerne einen Rat oder erste Einschätzung hätten – oder ein Problem, von dem Sie denken, dass es vielleicht auch andere bäuerliche Familien betrifft? Dann schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden ausgewählte Leserfragen in zukünftigen Kärntner Bauer Ausgaben beantworten (die Fragesteller bleiben dabei natürlich anonym!).
Kontakte
1. Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge und Fragen an: Lebensqualität Bauernhof Kärnten, LK Kärnten – Referat 2, Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt, E-Mail: lebensqualitaet@lk-kaernten.at
2. Für ein telefonisches oder persönliches Beratungsgespräch melden Sie sich bitte Montag bis Donnerstag unter 0463/58 50-13 94.
3. Das bäuerliche Sorgentelefon erreichen Sie unter 0810/676 810 Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr.
2. Für ein telefonisches oder persönliches Beratungsgespräch melden Sie sich bitte Montag bis Donnerstag unter 0463/58 50-13 94.
3. Das bäuerliche Sorgentelefon erreichen Sie unter 0810/676 810 Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr.