Biodiversität 2030: Sagen Sie jetzt Ihre Meinung!

Das Klimaschutzministerium hat im August eine öffentliche Konsultation über den vorliegenden 20-seitigen Entwurf (siehe Download am Ende des Artikels) auf biodiversitätsdialog2030.at gestartet. Viele der vorgeschlagenen Ziele und Maßnahmen betreffen in großem Maße den Sektor Land- und Forstwirtschaft. Dies reicht von freiwilligen Maßnahmen bis hin zu neuen Schutzgebietsausweisungen und zur Außernutzungsstellung.
Auch neue Natura 2000-Gebiete sind trotz des gerade erst abgeschlossenen Vertragsverletzungsverfahren somit wieder denkbar. Bei einigen angedachten Maßnahmen drohen Bewirtschaftungseinschränkungen und Rechtsunsicherheit.
Auch neue Natura 2000-Gebiete sind trotz des gerade erst abgeschlossenen Vertragsverletzungsverfahren somit wieder denkbar. Bei einigen angedachten Maßnahmen drohen Bewirtschaftungseinschränkungen und Rechtsunsicherheit.
Breite Beteiligung ist wichtig!
Die Landwirtschaftskammer Kärnten erachtet es daher als wichtig, dass sich an der öffentlichen Konsultation auch möglichst viele land- und forstwirtschaftliche Betriebe beteiligen. Achten Sie darauf, dass Sie die Konsultation mit eigenen Worten und Gedanken beantworten bzw. kommentieren. Die öffentliche Konsultation kann unter folgendem Link aufgerufen werden: http://biodiversitätsdialog2030.at/konsultation.html
Da die Biodiversitätsstrategie 2030 eine Zielrichtung und damit allenfalls auch wichtige Weichenstellung für die einzelne Betriebsentwicklung im Rahmen der gesamten Biodiversitäts- und Naturschutzthematik markieren wird, wäre eine Konsultationsteilnahme von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ein wichtiger Beitrag. Bedenken und praktikable Lösungen können auf diese Weise bereits zu Beginn der Strategieerstellung zielgerichteteingebracht werden.
Machen Sie in Ihrem eigenen Interesse jetzt mit!
Da die Biodiversitätsstrategie 2030 eine Zielrichtung und damit allenfalls auch wichtige Weichenstellung für die einzelne Betriebsentwicklung im Rahmen der gesamten Biodiversitäts- und Naturschutzthematik markieren wird, wäre eine Konsultationsteilnahme von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ein wichtiger Beitrag. Bedenken und praktikable Lösungen können auf diese Weise bereits zu Beginn der Strategieerstellung zielgerichteteingebracht werden.
Machen Sie in Ihrem eigenen Interesse jetzt mit!