Beste Norikerstuten Kärntens vor den Vorhang geholt

Alle zehn bis 20 Jahre veranstaltet der Landes-Pferdezuchtverband Kärnten mit den verschiedenen Pferdezuchtvereinen eine große Landesstutenschau, um einem möglichst großen Publikum die besten Kärntner Norikerstuten präsentieren zu können. Damit soll der interessierten Züchterschaft und der Öffentlichkeit, auch über die österreichischen Grenzen hinaus, vor allem die Weiterentwicklung der Zucht gezeigt werden. Eine Landesstutenschau der Rasse Noriker war nun schon einige Jahre angedacht, leider wurde aufgrund verschiedenster Umstände immer wieder eine Verschiebung notwendig.
Heuer war es nun endlich soweit (die letzte große Landesstutenschau ging 1996 über die Bühne), und am 21. Mai wurden an der LFS Goldbrunnhof bei perfektem Wetter viele Funktionärinnen und Funktionäre, Züchter:innen, Besitzer:innen und Besucher:innen aus unseren Nachbarbundesländern, ebenfalls auch aus Italien, Slowenien und Kroatien sowie viele Ehrengäste aus der Politik bei der Schau begrüßt. Darunter waren LHStv. Agrarreferent Martin Gruber, LK-Präsident Siegfried Huber, Bundesrätin Isabella Theuermann sowie die Landtagsabgeordneten Hannes Mak und Franz Josef Smrtnik. Unter dem Motto "Sechs Farben - eine Leidenschaft“ wurden rund 130 der besten Kärntner Norikerstuten präsentiert. Hier möchten wir nochmals ein herzliches Danke für die Gastfreundschaft und Unterstützung an die LFS Goldbrunnhof unter Direktorin Ing. Elfriede Dornan aussprechen.
Heuer war es nun endlich soweit (die letzte große Landesstutenschau ging 1996 über die Bühne), und am 21. Mai wurden an der LFS Goldbrunnhof bei perfektem Wetter viele Funktionärinnen und Funktionäre, Züchter:innen, Besitzer:innen und Besucher:innen aus unseren Nachbarbundesländern, ebenfalls auch aus Italien, Slowenien und Kroatien sowie viele Ehrengäste aus der Politik bei der Schau begrüßt. Darunter waren LHStv. Agrarreferent Martin Gruber, LK-Präsident Siegfried Huber, Bundesrätin Isabella Theuermann sowie die Landtagsabgeordneten Hannes Mak und Franz Josef Smrtnik. Unter dem Motto "Sechs Farben - eine Leidenschaft“ wurden rund 130 der besten Kärntner Norikerstuten präsentiert. Hier möchten wir nochmals ein herzliches Danke für die Gastfreundschaft und Unterstützung an die LFS Goldbrunnhof unter Direktorin Ing. Elfriede Dornan aussprechen.
Begonnen wurde am Vormittag mit dem Einzelrichten - getrennt nach den verschiedenen Farbschlägen Rappe, Braun, Fuchs, Mohrenkopf, Tiger und Schecken. Ein herzliches Danke allen Zuchtrichtern für den Einsatz und die Bereitschaft, diesen Tag den Kärntner Norikerstuten zu widmen. Im Ring 1 waren Anton Renn, Obmann der ARGE Noriker, Franz Steiner und Klaus Jost im Einsatz. Im Ring 2 richteten ÖR Christian Wild, Obmannstellvertreter der ARGE Noriker und Obmann des Tiroler Pferdezuchtverbandes, Dipl.-Ing. Johann Wind und Mag. Wilhelm Popatnig, Rossinger, sowie im Ring 3 Dipl.-Ing. Johann Wieser, Zuchtkoordinator der ARGE Noriker, Hans Köfler und Wolfgang Schupp.
Ohne die Unterstützung unserer vielen Sponsoren wäre eine Veranstaltung in diesem Ausmaß nahezu unmöglich, auch diesen sei hiermit nochmals ein riesengroßes Danke ausgesprochen.
Den größten Aufwand bei der Vorbereitung des Veranstaltungsplatzes und bei der Durchführung am Tag selbst hatten aber ohne Zweifel unsere Pferdezuchtvereine vor Ort. Danke an den Pferdezuchtverein K12 St. Veit/Glan unter Obmann Reinhard Gesson und seinem Team sowie an den Pferdezuchtverein K26 Völkermarkt unter Obmann KR Ing. Marjan Čik.
Nach einem spannenden Showprogramm, in welchem die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Norikerpferdes präsentiert wurden, kamen am Nachmittag die einzelnen Gruppen in den Ring, und jede Stute erhielt ihr verdientes Ehrenpräsent. Die Siegerstuten erhielten natürlich auch eine schöne Siegerschärpe in den Kärntner Farben.
Info: Ergebnisliste und viele weitere Bilder unter: www.pferde-kaerntenaustria.at
Gerne können die Bilder von Animalklick bei Ilka Thaler erworben werden.
Gerne können die Bilder von Animalklick bei Ilka Thaler erworben werden.
Die Gruppensieger:
- Gruppe 1: Wessna vom Postwirt, Rappe oA, Z.: Georg Steinbacher, B.: Christian König
- Gruppe 2: Mirabella, StPr. Rappe stichelhaarig, Z. und B.: Hannelore Steindl
- Gruppe 3: Melitta, StPr. Rappe, Z.: Hannelore Steindl, B.: Sabine Steindl
- Gruppe 4: Melissa, StPr. Rappe, Z.: Richard Pfeiffenberger, B.: Erwin Possegger
- Gruppe 5: Marlis, StPr. ElPr. Rappe oA, Z.: Lorenz Pirker, B.: Hannelore Steindl
- Gruppe 6: Parodie-Lena, StPr. Rappe, Z.: Felix Schmid, B.: Baldur Robin
- Gruppe 7: Daisy, StPr. Rappe, Z.: Manfred Moser, B.: Gernot Sturm
- Gruppe 8: Eria, Dunkelbraun, Z. und B.: Peter Paul Winkler
- Gruppe 9: Leonie, StPr. Dunkelkastanienbraun, Z.: Niko Zwitter, B.: Otmar Winkler
- Gruppe 10: Gwyn, StPr. Dunkelbraun, Z.: Reinhard Gesson, B.: Ursula Gesson
- Gruppe 11: Lisa, Braun, Z.: Josef Kendler, B.: Peter Hönninger
- Gruppe 13: Kessy, Dunkelfuchs, Z. und B.: Liselotte Moser
- Gruppe 14: Mira, StPr. Dunkelrotfuchs, Z.: Günther Knapp, B.: Gerhard Fugger
- Gruppe 15: Mina, Dunkelfuchs, Z.: Berta Puchreiter, B.: Marko Sima
- Gruppe 16: Laura, StPr. Fuchs, Z.: Matthias Passrugger, B.: Gottfried Schneeberger
- Gruppe 17: Heidi, Schwarzflecktiger, Z.: Fritz Schwarz, B.: Reinhard Gesson
- Gruppe 18: Ginea, Schwarzflecktiger, Z.: Reinhard Gesson, B.: Friedrich Woschitz
- Gruppe 19: Mondfee-E, StPr. Blauschimmel, Z.: Erhard Burgstaller, B.: Reg.-Rat Ing. Siegfried Wuzella
- Gruppe 20: Waldfee ST, Blauschimmel, Z.: Georg Steinbacher, B.: Reg.-Rat Ing. Siegfried Wuzella
- Gruppe 21: Shirin, Rappschecke, Z. und B.: Erwin Tschapeller
- Gruppe 22: Baroness, Braunschecke, Z.: Georg Uckermann, B.: BGM Kuttner