Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

Beachtliche Erfolge für Kärntner Brown-Swiss-Züchter

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
02.05.2024 | von Kerstin Mittinger

Die Bundes- und Europaschau Brown Swiss wurde in Imst, im herrlichen Tirol, abgehalten. Über zahlreiche Auszeichnungen durfte sich die caRINDthia freuen.

FINE.jpg © CaRINDthia
Brookings-Tochter Fine, Besitzer: Stefan Petschar aus Töplitsch. © CaRINDthia
Mit ca. 250 Schautieren wurde am 13. und 14. April die größte Schau veranstaltet, die es bei Brown Swiss überhaupt gibt. Die caRINDthia reiste mit sechs Brown Swiss-Tieren an. Bereits fünf Tage vor Schaubeginn war das erfahrene Schauteam von caRINDthia mit den Vorbereitungen für den großen Auftritt der Tiere am Wochenende gestartet. Die zweitägige Schau begann am Samstag um 18 Uhr mit dem Vorführ- und Typwettbewerb der Jungkalbinnen. 
Bereits in der ersten Gruppe stieg Kärnten mit der Yule-­Tochter Wonder-ET in den Bewerb ein. Die Vorführerin Tanja Unterwandling erreichte den Vorführreservesieg der Gruppe. In der zweiten Jungkalbinnengruppe reihte sich der langjährige Brown Swiss-Züchter Stefan Petschar, der zugleich auch Besitzer der drei Kalbinnen war, mit der Phil Tochter Luisien-ET ein. Er erreichte auch den Vorführreservesieg in der zweiten Jungkalbinnengruppe. In der dritten Gruppe für caRINDthia wagte sich Julia Klammer mit der Brookings-Tochter Fine vor. Nach den Gruppenentscheidungen im Vorführen stand die Gesamtentscheidung an. Stefan Petschar erzielte den fünften Platz im Vorführfinale. 
 
Am Sonntag war es um 8.30 Uhr für die erste Gruppe der Jungkühe soweit. Die Phil-Tochter Wizzard, von der altbekannten Züchterfamilie Stefan Petschar aus Töplitsch, betrat als vierte Kuh den Ring. Die ausgesprochen harmonische Jungkuh begeisterte den Preisrichter. Neben ihrer überragenden Harmonie bestach diese Kuh durch ihr grandioses Euter mit enormer Hintereuterbreite. Sie wurde vom Preisrichter im Mittelfeld platziert und erhielt die Auszeichnung für den höchsten Gesamtzuchtwert. 
Als Nächste startete Phil-Tochter Elli, von der Züchterfamilie Robert Gössingers aus Klagenfurt, in den Ring. Die Jungkuh präsentierte sich von ihrer besten Seite und gab ihren enormen Vorteil im Körper zu erkennen. Im Euter zeigte die Jungkuh eine perfekte Strichplatzierung und Strichstellung. Sie war eine der vielen erfolgreichen Schauteilnehmer, die eine enorme Qualität bewiesen hatte, um überhaupt bei einer internationalen Schau antreten zu dürfen. 
Die letzte Kuhdame aus Kärnten war die Blooming-Tochter Ivonne der Züchterfamilie Robert Gössingers aus Klagenfurt. Sie war die älteste Teilnehmerin aus Kärnten mit sage und schreibe vier Kälbern. Das Tier zeigte eine enorme Qualität in der Vorhand, und durch ihr feines und gut eingeschientes Fundament bewegte sie sich im Ring hervorragend. Trotz ihrer vier Kälber wirkte die Kuh sehr jugendlich und konnte ihre Trümpfe in den Merkmalen Euterhöhe und Eutertextur voll und ganz ausspielen. 
Zu guter Letzt wurde unter grandioser Stimmung der Bundes- und Europachampion der Rassen Brown Swiss und Original Braunvieh gewählt. Die caRINDthia gratuliert allen Austellern und Preisträgern herzlich zu den errungenen Erfolgen und wünscht weiterhin viel Züchterglück. 

 
ELLI.jpg © CaRINDthia
Phil-Tochter Elli, Züchter und Besitzer: Robert Gössinger aus Klagenfurt. © CaRINDthia
IVONNE.jpg © CaRINDthia
Blooming-Tochter Ivonne, Züchter und Besitzer: Robert Gössinger aus Klagenfurt. © CaRINDthia
LUISIEN.jpg © CaRINDthia
Phil-Tochter Luisien, Besitzer: Stefan Petschar aus Töplitsch. © CaRINDthia
WIZZARD.jpg © CaRINDthia
Phil-Tochter Wizzard, Züchter und Besitzer: Stefan Petschar aus Töplitsch. © CaRINDthia
WONDER.jpg © CaRINDthia
Yule-Tochter Wonder, Züchter und Besitzer: Stefan Petschar aus Töplitsch. © CaRINDthia

Weitere Beiträge

  • 380-kV-Leitung: Nicht über Bauern drüberfahren!
  • Kommentar: Neuausrichtung der bäuerlichen Berufsvertretung
  • Mehr Frauen in agrarischen Gremien gefordert
  • Rechnungsabschluss 2024 mit großer Mehrheit beschlossen
  • Resolution einstimmig beschlossen
  • Rinderzucht Austria wählte neuen Obmann
  • Schutzschild für das bäuerliche Eigentum
  • Starke Verbände – starke Land- und Forstwirtschaft
  • Was die Fraktionen fordern
  • Forstlicher Informationstag 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 12
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
115 Artikel | Seite 1 von 12

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 28.05.2025

    Waldspaziergang für Frauen

  • 03.06.2025

    Webinar: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (HBG)

  • 05.06.2025

    Seminar "Mein Betriebskonzept"

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
FINE.jpg © CaRINDthia

Brookings-Tochter Fine, Besitzer: Stefan Petschar aus Töplitsch. © CaRINDthia

ELLI.jpg © CaRINDthia

Phil-Tochter Elli, Züchter und Besitzer: Robert Gössinger aus Klagenfurt. © CaRINDthia

IVONNE.jpg © CaRINDthia

Blooming-Tochter Ivonne, Züchter und Besitzer: Robert Gössinger aus Klagenfurt. © CaRINDthia

LUISIEN.jpg © CaRINDthia

Phil-Tochter Luisien, Besitzer: Stefan Petschar aus Töplitsch. © CaRINDthia

WIZZARD.jpg © CaRINDthia

Phil-Tochter Wizzard, Züchter und Besitzer: Stefan Petschar aus Töplitsch. © CaRINDthia

WONDER.jpg © CaRINDthia

Yule-Tochter Wonder, Züchter und Besitzer: Stefan Petschar aus Töplitsch. © CaRINDthia