Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

Auf uns is Verlass!

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
18.06.2020 | von Wilfried Pesentheiner

Zeigen Sie selbstbewusst Flagge und der Bevölkerung, wie zuverlässig Kärntens bäuerliche Betriebe sind. Wenn Sie uns zudem noch Ihr Foto mit dem dem Kärntner Bauer beiliegenden Aufkleber senden, können Sie schöne Preise gewinnen!

Auf uns ist Verlass Innenfoto.jpg © Mößler
"Auf Kärntens Bäuerinnen und Bauern ist Verlass! Nur die heimischen Bauern können in Krisenzeiten die Versorgung sichern." LK-Präsident Johann Mößler © Mößler
Wie hätte es in der Coronakrise ausgesehen, wenn die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln nicht sichergestellt gewesen wäre?“ Diese Frage haben sich wohl nicht wenige Österreicherinnen und Österreicher jüngst gestellt. Dass die Versorgung gesichert war, ist ein Verdienst der heimischen bäuerlichen Betriebe. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass auf Kärntens Bäuerinnen und Bauern Verlass ist. Anlass genug, diese Tatsache auch selbstbewusst nach außen zu tragen.

Aus diesem Grund liegt der vorliegenden Ausgabe des Kärntner Bauer ein Aufkleber bei, der genau diese Botschaft trägt: „Auf uns is Verlass! – Die Kärntner Bäuerinnen und Bauern.“ Auf dem Traktor, dem Auto, der Schultasche oder wo auch immer angebracht, ist dies ein klares Statement an die Bevölkerung. LK-Präsident Johann Mößler: „Die COVID-Krise hat gezeigt – auf Kärntens Bäuerinnen und Bauern ist Verlass! Nur die heimischen Bauern können in Krisenzeiten die Versorgung sichern. Denn auch ein Supermarkt kann nur verkaufen, was vorher von einem Bauern produziert worden ist.“

Auch in der Landschaftspflege und vielen anderen Bereichen des Lebens sind die Bäuerinnen und Bauern wichtige und zuverlässige Partner der Gesellschaft. Dass all diese Leistungen aber nicht selbstverständlich sind, soll diese Aktion der LK Kärnten in Erinnerung rufen und den in der Coronakrise erzielten Imagegewinn des bäuerlichen Berufsstandes weiter verstärken. Jeder einzelne Aufkleber auf Traktoren, Landmaschinen, Autos etc. trägt dazu bei. Machen Sie mit – es lohnt sich mehrfach! 
 
Sticker  Auf uns is Verlass.jpg © LK Kärnten

Kleben, einsenden und gewinnen

Zeigen Sie mit dem Aufkleber Flagge, und sichern Sie sich Ihre Gewinnchance! Senden Sie uns ein Foto Ihres Traktors, Ihrer Landmaschine, Ihres Autos etc. mit dem darauf angebrachten Aufkleber an gewinnspiel@ lk-kaernten.at.
Wir veröffentlichen nicht nur regelmäßig Ihre Fotos im Kärntner Bauer, auf der LK-Homepage unter www.ktn.lko.at und auf der Facebookseite www.facebook.com/lk.kaernten. Alle Einsender, die uns bis 13. August 2020 eines oder mehrere Fotos mailen, können auch attraktive Preise gewinnen: Als 1. Preis winkt ein Gutschein im Wert von 500 Euro der Unser Lagerhaus WHG. Der 2. Preis ist ein Gutschein über 300 Euro der Kärntner Saatbau und den 3. Preis, ein Online-Sparkonto mit 150 Euro Einlage, stellen die Kärntner Raiffeisenbanken zur Verfügung.
Dazu warten tolle Wochenpreise, gestiftet von (in alphabetischer Reihenfolge) Berglandmilch, Genussland Kärnten, Kärntnermilch, Maschinenring, LFI und LK Kärnten.

Wichtig: Bei der Einsendung bitte Namen, Adresse und Telefonnummer nicht vergessen! Sie können uns laufend Fotos an gewinnspiel@lk-kaernten. at senden, die Aktion läuft bis 13. August. Ende August werden die Gewinner der Hauptpreise gezogen, die Ziehung und Veröffentlichung der Wochenpreise erfolgt wöchentlich. Je nach Einsendezeitpunkt nehmen die Teilnehmer an den Wochenziehungen teil, bei der Schlussverlosung sind alle zeitgerecht und mit Kontaktdaten versehenen Einsendungen teilnahmeberechtigt. 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Kärntner Bäuerinnen und Bauern, die im Aktionszeitraum 19. Juni bis 13. August 2020 mindestens ein Foto mit auf Fahrzeugen, Gebäuden, Gegenständen etc. gut sichtbar angebrachtem Aufkleber „Auf uns is Verlass!“ an gewinnspiel@lk-kaernten.at senden. Mit der Übermittlung eines oder mehrerer Fotos an diese E-Mail-Adresse erklären die Einsender/innen, dass sie die Urheberrechte an diesen Fotos besitzen. Ebenso erklären sie, dass eventuell abgebildete Personen mit der Abbildung und Veröffentlichung einverstanden sind. Mit der Übermittlung der Fotos an die oben genannte Mailadresse erklären sich die Einsender ausdrücklich mit der Veröffentlichung des/r Fotos zum Zwecke der Berichterstattung über das und zur Bewerbung des Gewinnspiels im Kärntner Bauer, auf www.ktn.lko.at sowie der  Facebook-Seite der LK Kärnten und weiteren Medien einverstanden.  Die Gewinnspielpreise werden unter allen mit Namen, Adresse und Telefonnummer versehenen Einsendungen verlost. Diese Daten werden automatisiert verarbeitet, dienen ausschließlich zur Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinnes und werden nach Beendigung des Gewinnspiels wieder gelöscht. Eine Barablöse der Preise ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
 

Attraktive Preise

1. Preis: Ein 500-Euro- Gutschein der Unser Lagerhaus WHG
2. Preis: Ein 300-Euro-Gutschein der Kärntner Saatbau
3. Preis: Ein Online-Sparkonto der Kärntner Raiffeisenbanken mit einer Einlage von 150 Euro, dazu Wochenpreise von Berglandmilch, Genussland Kärnten,Kärntnermilch, Maschinenring Kärnten, LFI, LK Kärnten
 

Weitere Beiträge

  • 380-kV-Leitung: Nicht über Bauern drüberfahren!
  • Kommentar: Neuausrichtung der bäuerlichen Berufsvertretung
  • Mehr Frauen in agrarischen Gremien gefordert
  • Rechnungsabschluss 2024 mit großer Mehrheit beschlossen
  • Resolution einstimmig beschlossen
  • Rinderzucht Austria wählte neuen Obmann
  • Schutzschild für das bäuerliche Eigentum
  • Starke Verbände – starke Land- und Forstwirtschaft
  • Was die Fraktionen fordern
  • Forstlicher Informationstag 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 12
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
115 Artikel | Seite 1 von 12

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 28.05.2025

    Waldspaziergang für Frauen

  • 03.06.2025

    Webinar: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (HBG)

  • 05.06.2025

    Seminar "Mein Betriebskonzept"

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Auf uns ist Verlass Innenfoto.jpg © Mößler

"Auf Kärntens Bäuerinnen und Bauern ist Verlass! Nur die heimischen Bauern können in Krisenzeiten die Versorgung sichern." LK-Präsident Johann Mößler © Mößler

Sticker  Auf uns is Verlass.jpg © LK Kärnten

© LK Kärnten