Abgabetermin für Weideplan verschoben

Für alle Biobetriebe, die Pflanzenfresser (Rinder, Schafe, Ziegen und Equiden) halten, sind laut Runderlass des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGK), wie bereits berichtet, Aufzeichnungen zur Umsetzung der Weide 2020 erforderlich. Im Weideplan wird darzustellen sein, wie auf betrieblicher Ebene die Weidevorgabe gemäß der Verordnung (EU) 2018/848 ab 1. Jänner 2021 umgesetzt wird. Der Weideplan enthält zumindest die von der Weidevorgabe 2021 umfassten Tiere, die Weideflächen sowie die Weideperiode.
Dieser Weideplan wäre verpflichtend bis 30. Juni der Biokontrollstelle vorzulegen gewesen. Dieser Stichtag wurde nun um drei Monate verschoben. Der Weideplan ist der zuständigen Kontrollstelle nun bis 30. September 2020 vorzulegen und im Zuge der jährlichen Kontrolle ab 1. Jänner 2021 zu überprüfen.
Hintergrund der Terminverschiebung ist, dass die Gespräche Österreichs mit der EU-Kommission im Rahmen des laufenden EU-Pilotverfahrens noch nicht abgeschlossen sind.
Dieser Weideplan wäre verpflichtend bis 30. Juni der Biokontrollstelle vorzulegen gewesen. Dieser Stichtag wurde nun um drei Monate verschoben. Der Weideplan ist der zuständigen Kontrollstelle nun bis 30. September 2020 vorzulegen und im Zuge der jährlichen Kontrolle ab 1. Jänner 2021 zu überprüfen.
Hintergrund der Terminverschiebung ist, dass die Gespräche Österreichs mit der EU-Kommission im Rahmen des laufenden EU-Pilotverfahrens noch nicht abgeschlossen sind.
Weide 2020 nicht vergessen
Die Aufzeichnungen zur Umsetzung der Weide 2020 sind weiterhin erforderlich. Diese sind für die Biokontrolle bereitzuhalten. Sie können dafür Ihre Aufzeichnungen aus der Teilnahme an der ÖPUL-Maßnahme „Tierschutz – Weide“ heranziehen. Das Aufzeichnungsblatt wurde von der Landwirtschaftskammer Kärnten für diesen Zweck auch für Biobetriebe adaptiert. Diese liegen in den Außenstellen auf oder stehen sowohl auf der Homepage der LK als auch Bio Austria zum Download bereit. Auf Anfrage wird das Aufzeichnungsblatt vom Biozentrum auch zugesendet. Sie können auch den elektronischen Weiderechner 2020 nutzen, dieser steht ebenfalls zum Download bereit.