Österreichische Eier bieten Sicherheit
Laut der IEC (International Egg Commission) geht es am Welt-Ei-Tag darum, ein öffentliches Bewusstsein für die Vorteile und Vorzüge des Eis als Nahrungsmittel zu schaffen. Eier haben einen der höchsten natürlichen Protein- und Vitamin-D-Gehalte, sind günstig und einfach zuzubereiten.
Zusätzlich durchlaufen österreichische Eier aus dem AMA-Gütesiegelprogramm ein umfangreiches Kontrollprogramm hinsichtlich Tierschutz- und Gesundheitskontrollen und bieten so ein hohes Maß an Lebensmittelsicherheit.
Während immer mehr qualitätsbewusste Gastwirte bewusst zu heimischen Eiern greifen, wird in der organisierten Großgastronomie häufig an der Preisschraube gedreht.
Österreichische Hühner werden mit gentechnikfreiem Futter gefüttert, und der wichtigste Futterbestandteil Soja stammt aus Europa, aus dem Nachhaltigkeitsprogramm „Donau Soja“.
Der österreichische Lebensmitteleinzelhandel bietet in seinen Regalen schon seit Jahren nur mehr österreichische Eier mit dem AMA-Gütesiegel an. Diese Eier können über den Erzeugercode am Ei und die Österreichische Eierdatenbank (www.eierdatenbank.at) bis zum Erzeugerbetrieb zurückverfolgt werden.
Zusätzlich durchlaufen österreichische Eier aus dem AMA-Gütesiegelprogramm ein umfangreiches Kontrollprogramm hinsichtlich Tierschutz- und Gesundheitskontrollen und bieten so ein hohes Maß an Lebensmittelsicherheit.
Während immer mehr qualitätsbewusste Gastwirte bewusst zu heimischen Eiern greifen, wird in der organisierten Großgastronomie häufig an der Preisschraube gedreht.
Österreichische Hühner werden mit gentechnikfreiem Futter gefüttert, und der wichtigste Futterbestandteil Soja stammt aus Europa, aus dem Nachhaltigkeitsprogramm „Donau Soja“.
Der österreichische Lebensmitteleinzelhandel bietet in seinen Regalen schon seit Jahren nur mehr österreichische Eier mit dem AMA-Gütesiegel an. Diese Eier können über den Erzeugercode am Ei und die Österreichische Eierdatenbank (www.eierdatenbank.at) bis zum Erzeugerbetrieb zurückverfolgt werden.
Zahlen und Fakten
In Kärnten gibt es aktuell 178 registrierte Legehennenbetriebe. Von 582.814 registrierten Legehennen werden 42,8 % in Bodenhaltung, 33,7 % auf Biolegehennenhaltungsbetrieben und 23,5 % im Freiland gehalten. Der Selbstversorgungsgrad in Kärnten liegt bei 118 %.