Zertifizierung für nachhaltige Waldbewirtschaftung

Holz und Holzprodukte, die das PEFC-Gütesiegel tragen, stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. In Österreich wurde PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes/Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen) vor über 20 Jahren gegründet, um die nachhaltige Waldbewirtschaftung zu stärken und einer Vermarktung zuzuführen. Ein wesentliches Ziel war es, auch der kleinstrukturierten Familienforstwirtschaft, welche die österreichische Forstwirtschaft prägt, Zugang zu einer hochwertigen Zertifizierung zu ermöglichen. Dies wurde durch die Form der Gruppenzertifizierung ermöglicht. Österreich wurde in acht PEFC-Regionen - basierend auf den forstlichen Wuchsregionen - eingeteilt. Mittlerweile sind bereits drei Viertel der gesamten österreichischen Waldfläche (4,2 Mio. ha) PEFC-zertifiziert. Kärntens Wälder fallen in die PEFC Regionen 5 - Südliche Randalpen, 6 - Östliche Zwischenalpen und 7 - Zwischen- und Innenalpen-Ost.
Beim PEFC-Siegel werden alle sieben Jahre die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis in die Standards zur nachhaltigen Waldwirtschaft eingearbeitet. Dieser Prozess nennt sich Systemrevision und dauert zwei Jahre. Das oberste Gremium von PEFC Austria, die Hauptversammlung, hat am 1. Juni 2022 per Beschluss diese Systemrevision gestartet. Daher wird sich im Zeitraum von 2022 - 2024 PEFC Austria der Überarbeitung der Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung in Österreich widmen. Diese Standards garantieren, dass Produkte mit dem PEFC-Siegel auch weiterhin aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen.
"Das g’fallt dem Wald!"
Mit "Das g’fallt dem Wald!" ruft PEFC Austria Konsument:innen sowie Unternehmer:innen dazu auf, beim Kauf von Holz und Holzprodukten auf dieses PEFC-Siegel zu achten. Im Rahmen der Kampagne rücken nachhaltig produzierte Erzeugnisse für den Betrachter sichtbar in den Vordergrund. Daher: Augen auf beim Kauf, denn so kann jeder seinen einfachen, aber wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Erhalt des Waldes leisten.
PEFC bringt Konsument:innen bei der Holzherkunft Sicherheit. Nur zertifizierte Unternehmen dürfen ihre Produkte mit dem PEFC-Logo versehen und am Markt bewerben. Hinter dem Logo steht das Bekenntnis zu einer nachhaltigen und klimafitten Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung. Jeder zertifizierte Betrieb mit gültigem PEFC-Zertifikat erhält von PEFC Austria ein eigenes PEFC-Logo mit personalisierter Nummer. So lässt das Logo auch ohne Firmennamen genau erkennen, wer hinter der Ware steckt.
Die Zertifizierungssysteme werden streng geprüft: Um die Umsetzung der PEFC-Leitlinien überprüfen zu können, erfolgen jährlich sogenannte interne und externe Audits in den jeweiligen Regionen. Bei einem externen Audit findet eine Waldbegehung mit dem Eigentümer/der Eigentümerin, dem/d Regionenbeauftragten sowie einem/r unabhängigen Gutachter:in (Auditor) einer Zertifizierungsorganisation statt. Dabei wird die von den Waldbesitzern mit der Teilnahmeerklärung unterfertigte Einhaltung der PEFC-Anforderungen überprüft.
PEFC bringt Konsument:innen bei der Holzherkunft Sicherheit. Nur zertifizierte Unternehmen dürfen ihre Produkte mit dem PEFC-Logo versehen und am Markt bewerben. Hinter dem Logo steht das Bekenntnis zu einer nachhaltigen und klimafitten Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung. Jeder zertifizierte Betrieb mit gültigem PEFC-Zertifikat erhält von PEFC Austria ein eigenes PEFC-Logo mit personalisierter Nummer. So lässt das Logo auch ohne Firmennamen genau erkennen, wer hinter der Ware steckt.
Die Zertifizierungssysteme werden streng geprüft: Um die Umsetzung der PEFC-Leitlinien überprüfen zu können, erfolgen jährlich sogenannte interne und externe Audits in den jeweiligen Regionen. Bei einem externen Audit findet eine Waldbegehung mit dem Eigentümer/der Eigentümerin, dem/d Regionenbeauftragten sowie einem/r unabhängigen Gutachter:in (Auditor) einer Zertifizierungsorganisation statt. Dabei wird die von den Waldbesitzern mit der Teilnahmeerklärung unterfertigte Einhaltung der PEFC-Anforderungen überprüft.
Weitere Infos: www.pefc.at