Worauf "Urlaub am Bauernhof"-Betriebe achten sollten
Es ist wichtig, den Gästen die vorbeugenden MKS-Vorsichtsmaßnahmen ganz klar und einfach zu kommunizieren und an die gemeinsame Verantwortung für die Tiere zu appellieren. Auch den Kindern kann man gut erklären, dass man momentan besonders aufpassen und rücksichtsvoll sein muss, damit die Tiere nicht krank werden.
Sollten Veranstaltungen oder Exkursionen am Hof geplant sein, so gibt es dazu derzeit keine Verbote, jedoch sollten unbedingt die Sicherheitsbedingungen eingehalten und Ställe gemieden werden. Sofern Sie wegen der drohenden MKS eine Verschiebung der Kategorisierung wünschen, bringen wir dafür selbstverständlich Verständnis auf.
Die Vermietung soll weiter aufrechterhalten werden – aber das Wohl der Tiere und die Existenz des Betriebes steht im Vordergrund. Das wird jeder Gast verstehen.
Sollten Veranstaltungen oder Exkursionen am Hof geplant sein, so gibt es dazu derzeit keine Verbote, jedoch sollten unbedingt die Sicherheitsbedingungen eingehalten und Ställe gemieden werden. Sofern Sie wegen der drohenden MKS eine Verschiebung der Kategorisierung wünschen, bringen wir dafür selbstverständlich Verständnis auf.
Die Vermietung soll weiter aufrechterhalten werden – aber das Wohl der Tiere und die Existenz des Betriebes steht im Vordergrund. Das wird jeder Gast verstehen.
FAQ zum Umgang mit der Maul- und Klauenseuche
Sollen sich derzeit betriebsfremde Personen im Stall aufhalten?
Nein, um die Gefahr einer Einschleppung von MKS zu verhindern bitte keine Gäste in die Stallungen der Nutztiere lassen.
Dürfen meine Gäste zu den Streicheltieren?
Grundsätzlich ja, da Hasen, Katzen, Hühner oder Pferde das Virus nicht bekommen können. Es obliegt euch, ob ihr das den Gästen ermöglichen wollt. Jedoch ist besondere Vorsicht geboten, da auch diese Tiere das Virus übertragen können. Jedenfalls sollen sich die Gäste vor und nach jedem Tierkontakt die Hände waschen und desinfizieren.
Soll bzw. muss ich Desinfektionsmittel zur Verfügung stellen?
Müssen nicht, aber im Sinne der eigenen Sicherheit sollte für die Gäste ausreichend Desinfektionsmaterial zur Verfügung stehen.
Kann ich meine Gäste aus Ungarn oder der Slowakei stornieren?
Nein, da es derzeit keinerlei rechtliche Grundlage für Stornos – weder für den Gast noch für die Vermieter – gibt. Österreich ist kein MKS-Gebiet und es gibt auch keine Reisewarnung oder ähnliches. Damit gibt es keine rechtliche und sonstige inhaltliche Grundlage für eine Reisestorno.
Können meine Gäste aus Ungarn oder der Slowakei stornieren – weil sie nicht in den Stall gehen dürfen?
Wenn ihr das ermöglichen wollt, dann ist das kein Problem. Grundsätzlich wird in den meisten Fällen nicht versprochen, dass ein Stallbesuch ein fixer Bestandteil im Angebot ist. D.h. der Gast kann sich somit nicht auf die „Nichteinhaltung“ des Angebots bzw. des Beherbergungsvertrages berufen und somit auch nicht einfach stornieren.
Soll ich meine Gäste im Vorfeld über die Maßnahmen auf meinem Hof informieren?
Ja. Das würden wir empfehlen, damit sich der Gast darauf einstellen kann und nicht überrascht ist, dass auf dem Hof plötzlich alles anders ist.
Kann sich mein Gast am Hofgelände normal bewegen?
Ja, hier spricht nichts dagegen. Nur die Weiden bzw. Ställe, wo die Nutztiere sind, sollen nicht betreten werden. Auch vom Stallgelände sollte Abstand gehalten werden. Am besten ihr sagt den Gästen, welche Bereiche des Hofes „gesperrt“ sind. Müll und Essensreste dürfen nirgends am Hofgelände zurückgelassen werden.
Was sagen ich zu meinen Gästen, die einen Hund haben?
Hier empfehlen wir eine dringende Leinenpflicht am Hofgelände. Nicht, dass der Hund in den Ställen verschwindet oder in die Nähe der Nutztiere kommt.
Nein, um die Gefahr einer Einschleppung von MKS zu verhindern bitte keine Gäste in die Stallungen der Nutztiere lassen.
Dürfen meine Gäste zu den Streicheltieren?
Grundsätzlich ja, da Hasen, Katzen, Hühner oder Pferde das Virus nicht bekommen können. Es obliegt euch, ob ihr das den Gästen ermöglichen wollt. Jedoch ist besondere Vorsicht geboten, da auch diese Tiere das Virus übertragen können. Jedenfalls sollen sich die Gäste vor und nach jedem Tierkontakt die Hände waschen und desinfizieren.
Soll bzw. muss ich Desinfektionsmittel zur Verfügung stellen?
Müssen nicht, aber im Sinne der eigenen Sicherheit sollte für die Gäste ausreichend Desinfektionsmaterial zur Verfügung stehen.
Kann ich meine Gäste aus Ungarn oder der Slowakei stornieren?
Nein, da es derzeit keinerlei rechtliche Grundlage für Stornos – weder für den Gast noch für die Vermieter – gibt. Österreich ist kein MKS-Gebiet und es gibt auch keine Reisewarnung oder ähnliches. Damit gibt es keine rechtliche und sonstige inhaltliche Grundlage für eine Reisestorno.
Können meine Gäste aus Ungarn oder der Slowakei stornieren – weil sie nicht in den Stall gehen dürfen?
Wenn ihr das ermöglichen wollt, dann ist das kein Problem. Grundsätzlich wird in den meisten Fällen nicht versprochen, dass ein Stallbesuch ein fixer Bestandteil im Angebot ist. D.h. der Gast kann sich somit nicht auf die „Nichteinhaltung“ des Angebots bzw. des Beherbergungsvertrages berufen und somit auch nicht einfach stornieren.
Soll ich meine Gäste im Vorfeld über die Maßnahmen auf meinem Hof informieren?
Ja. Das würden wir empfehlen, damit sich der Gast darauf einstellen kann und nicht überrascht ist, dass auf dem Hof plötzlich alles anders ist.
Kann sich mein Gast am Hofgelände normal bewegen?
Ja, hier spricht nichts dagegen. Nur die Weiden bzw. Ställe, wo die Nutztiere sind, sollen nicht betreten werden. Auch vom Stallgelände sollte Abstand gehalten werden. Am besten ihr sagt den Gästen, welche Bereiche des Hofes „gesperrt“ sind. Müll und Essensreste dürfen nirgends am Hofgelände zurückgelassen werden.
Was sagen ich zu meinen Gästen, die einen Hund haben?
Hier empfehlen wir eine dringende Leinenpflicht am Hofgelände. Nicht, dass der Hund in den Ställen verschwindet oder in die Nähe der Nutztiere kommt.