Wer inne hält, bekommt von innen Halt

Die heutige schnelllebige Zeit verlangt uns einiges ab – Stress und Hektik gehören zum Tagesprogramm, unser Alltag ist geprägt von zunehmender Dynamik und Komplexität, und täglich warten neue Herausforderungen auf uns. Oft sind wir viel zu sehr mit allen möglichen Dingen beschäftigt und vergessen dabei manchmal ganz auf uns selbst. „Sich um sich selbst zu kümmern, bedeutet als Erstes zu lernen, wie man anhält und nach innen schaut“, lautet ein Zitat von Thich Nhat Hanh (buddhistischer Mönch). Durch ein solches Innehalten ist es möglich, die inneren Kraftquellen zu entdecken und zu nutzen, sich Gutes zu tun und zu erholen, wenn sich die Welt um uns herum vielleicht gerade ein bisschen zu schnell dreht. Auch im hektischen Alltag gibt es immer die Möglichkeit, einen Augenblick lang auszusteigen und sich eine kleine Auszeit für sich selbst zu nehmen.
Oft braucht es nur – eine kurze Pause, einen Moment, um zwischendurch zur Ruhe zu kommen, Halt zu finden und Kraft zu schöpfen – um dann wieder mit neuer Energie und etwas mehr Gelassenheit in den Trubel des Alltags einzusteigen und mit herausfordernden Situationen besser umgehen zu können.
Oft braucht es nur – eine kurze Pause, einen Moment, um zwischendurch zur Ruhe zu kommen, Halt zu finden und Kraft zu schöpfen – um dann wieder mit neuer Energie und etwas mehr Gelassenheit in den Trubel des Alltags einzusteigen und mit herausfordernden Situationen besser umgehen zu können.
Zur Autorin:
Dr. Christina Steiner-Stanitznig ist Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin und arbeitet seit Anfang September in der Landwirtschaftskammer Kärnten. Sie ist als Beraterin und Vortragende im Rahmen des Projekts „Lebensqualität Bauernhof“ für den Bereich Oberkärnten zuständig.
Sprechtage:
Mittwoch und Donnerstag, 8 bis 16 Uhr, LK-Zentrale Klagenfurt und nach Absprache in den Außenstellen.
Voranmeldung erbeten, Tel. 0463/58 50–13 94.
Dr. Christina Steiner-Stanitznig ist Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin und arbeitet seit Anfang September in der Landwirtschaftskammer Kärnten. Sie ist als Beraterin und Vortragende im Rahmen des Projekts „Lebensqualität Bauernhof“ für den Bereich Oberkärnten zuständig.
Sprechtage:
Mittwoch und Donnerstag, 8 bis 16 Uhr, LK-Zentrale Klagenfurt und nach Absprache in den Außenstellen.
Voranmeldung erbeten, Tel. 0463/58 50–13 94.