Waldspaziergang für Frauen
Thema: „Von der Verjüngung bis zum Altholz – kritische Phasen in der Entwicklung eines Baumes“. Waldspaziergang mit forstlichen Fachinformationen.
In der langen Entwicklungszeit eines Baumes gibt es v. a. drei Lebensphasen, wo man als Bewirtschafter
besonders aufpassen sollte: Keimlingsphase – Konkurrenz durch Begleitvegetation. Absterben durch Trockenheit, Pilzerkrankungen, kleinste Störungen oder Fressfeinde; Verjüngungsphase – Gefahr durch Verbiss und Verfegen; Stangenholzphase – Wichtig: ausreichend Platz für die Kronenentwicklung. Die Bestände sollten in ihren Entwicklungsphasen nicht nur forstlich, sondern auch jagdlich bestmöglich unterstützt werden. Mehr dazu im Wald!
Mitzubringen: wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk
Ort: Bauernhof Familie Dipl.-Ing. Nadja Schuster. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Buschenschenke
Kesnar, Plöschenberg, Köttmannsdorf
Anmeldung: beim LFI Kärnten, oder direkt bei BR Dipl.-Ing. Nadja Schuster, 0664/ 794 87 00
In der langen Entwicklungszeit eines Baumes gibt es v. a. drei Lebensphasen, wo man als Bewirtschafter
besonders aufpassen sollte: Keimlingsphase – Konkurrenz durch Begleitvegetation. Absterben durch Trockenheit, Pilzerkrankungen, kleinste Störungen oder Fressfeinde; Verjüngungsphase – Gefahr durch Verbiss und Verfegen; Stangenholzphase – Wichtig: ausreichend Platz für die Kronenentwicklung. Die Bestände sollten in ihren Entwicklungsphasen nicht nur forstlich, sondern auch jagdlich bestmöglich unterstützt werden. Mehr dazu im Wald!
Mitzubringen: wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk
Ort: Bauernhof Familie Dipl.-Ing. Nadja Schuster. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Buschenschenke
Kesnar, Plöschenberg, Köttmannsdorf
Anmeldung: beim LFI Kärnten, oder direkt bei BR Dipl.-Ing. Nadja Schuster, 0664/ 794 87 00