Volltextsuche
Suchtipps
Suchtipps
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *
- Platzhalter für beliebig viele Zeichen.
zB: *Bericht - ".."
- Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen.
zB: "GAP-Reform" - +
- Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten,
zB:+Fuhrpark +Erntesaison - -
- Schließt Suchbegriff aus. Bei folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Mais
enthalten, aber
nicht Gentechnik:
zB: +Mais -Gentechnik
Filter
TREFFERVERTEILUNG
Treffer: 5.532 Artikel
(GESAMT: 7.959 Treffer)- zum ersten Set
- zurück zum vorigen Set
-
Seite 1 von 554
- weiter zum nächsten Set
- zum letzten Set
-
Risikoabschätzungs-Checkliste, Besuchsprotokoll, Warnschild usw. zum Download
Ab 21. Mai 2025 gelten risikominimierende Maßnahmen in ganz Österreich, wie etwa eine verpflichtende Risikoabschätzungen in Hinblick auf die Verbreitung von Tierkrankheiten.-
Downlaods:
- Tierseuchengefahr Zutritt verboten PDF 538,62 kB
- Plakat MKS Betriebe PDF 522,45 kB
- Besuchsprotokoll betriebsfremde Personen in Ställen PDF 74,40 kB
- Risikoabschätzung Checkliste Rind PDF 238,74 kB
- Risikoabschätzung Checkliste Schwein PDF 239,79 kB
- Checkliste Biosicherheit Schafe und Ziegen PDF 240,88 kB
- Plakat "Schützen wir unsere Betriebe vor der MKS" PDF 3,98 MB
-
Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und Ungarn - Risikominimierende Maßnahmen in Österreich
Update 21. Mai 2025: Nachdem die Überwachungszonen (orange) bereits aufgehoben wurden, wurde mit Ablauf des 20. Mai 2025 auch die weitere Sperrzone (gelbe Zone) vollständig aufgehoben. Damit entfallen...-
Downlaods:
- Merkblatt Biosicherheit Maul- und Klauenseuche PDF 293,04 kB
- Biosicherheit Schafe Ziegen PDF 1,98 MB
- Biosicherheit Schwein PDF 4,13 MB
- Biosicherheit-Rind PDF 3,87 MB
- Desinfektionsmittel gegen das MKS-Virus PDF 123,47 kB
- Anhang Durchführungsbeschluss (EU) 2025/696 der Kommission PDF 506,17 kB
- Maul- und Klauenseuche kurz & knapp erklärt PDF 330,30 kB
- MKS Fahrzeuge als Risiko PDF 2,60 MB
- Seuchenteppich Anleitung PDF 1,76 MB
- Die Landwirtschaft: Worauf Tierhalter in Bezug auf die Maul- und Klauenseuche achten sollten PDF 266,00 kB
-
-
-
-
-
-
-
Geflügelpest: Risikogebiete in Österreich gänzlich aufgehoben
Ausbruchslage weiterhin entspannt. Was Geflügelhalter:innen weiter beachten sollten.-
Downlaods:
- Kundmachung zur Aufhebung von HPAI-Risikogebieten PDF 174,02 kB
- Vogelgesundheitsverordnung Fassung vom 17.03.2025 PDF 131,78 kB
- Broschüre Biosicherheit Geflügel PDF 2,98 MB
- Handbuch Geflügelpest PDF 211,57 kB
- Vogelgrippe (Aviäre Influenza)-FAQs PDF 588,46 kB
- Hochpathogene Aviäre Influenza PDF 834,23 kB
-