Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten

Volltextsuche

Suchtipps

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:

*
Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *Bericht
".."
Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "GAP-Reform"
+
Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten, zB:+Fuhrpark +Erntesaison
-
Schließt Suchbegriff aus. Bei folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Mais enthalten, aber nicht Gentechnik: zB: +Mais -Gentechnik

Filter

TREFFERVERTEILUNG

  • Artikel 5.545
  • Download 480
  • Tabellen 1.483
  • Mitarbeiter:innen 470

Treffer: 5.545 Artikel

(GESAMT: 7.978 Treffer)
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 555
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
  • Maul- und Klauenseuche: Aktueller Stand und Schutzmaßnahmen

    Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen zur Maul- und Klauenseuche – darunter aktuelle Entwicklungen im Seuchengeschehen, geltende Verordnungen sowie wichtige Hinweise zu Maßnahmen d...
      Downlaods:
    • MKS-Bekämpfungsverordnung (10.04.2025) PDF 236,10 kB
    • MKS-Sofortmaßnahmenverordnung (10.04.2025) PDF 125,56 kB
    • Veterinärbehördliche Grenzüberwachungsverordnung (10.04.2025) PDF 123,42 kB
    • Sofortmaßnahmen Tiereinbringungen MKS (16.4.2025) PDF 218,45 kB
    • VO über Grenzsperren PDF 209,56 kB
    • Kundmachung des Gesundheitsministeriums vom 16.05.2025 PDF 197,20 kB
    16.05.2025
  • Schulmilch - ein wertvoller Beitrag zur Kinderernährung

    Für Kinder im Schulalter werden täglich 3 Portionen Milch und Milchprodukte empfohlen. ➝ Das entspricht einem Glas Milch, einem Joghurt und einer Scheibe Käse. Die Schulmilch kann perfekt dabe...
      Downlaods:
    • Schulmilch Sommer 2025 PDF 424,30 kB
    16.05.2025
  • Weizenwarndienst 2025 – Ergebnisse der zweiten PCR-Untersuchung

    Seit Anfang dieser Woche stehen nun auch die Ergebnisse der zweiten PCR-Untersuchung, die im Zuge des Weizenwarndienstes durchgeführt werden, fest und sind unter www.warndienst.at abrufbar.
    16.05.2025
  • Herbizid-Korrekturmaßnahmen in Getreide

    Sind noch Herbizid-Korrekturmaßnahmen, z.B. gegen das Klettenlabkraut, notwendig, ist – je nach zugelassener Indikation – eine Tankmischung mit einem Fungizid möglich.
    16.05.2025
  • Fungizideinsatz in Durumweizen

    Ähnlich wie beim Weichweizen zeigen sich auch beim Durumweizen die Bestände aktuell recht gesund. Die Bestände variieren in ihrer Entwicklung zwischen Fahnenblattentwicklung und beginnendem Ährenschie...
    16.05.2025
  • Späte Einkürzung bei Weizen

    In Niederösterreich ist je nach Kultur und Region das Fahnenblatt (letztes Blatt, siehe Bild) zu sehen. Besteht Lagergefahr kann zu diesem Zeitpunkt noch ein Wachstumsregler zur Stabilisierung eingese...
    16.05.2025
  • Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und Ungarn - Risikominimierende Maßnahmen in Österreich

    Update 16. Mai 2025: Aufhebung der Überwachungszone im Bezirk Neusiedl am See am 17. Mai. Die Überwachungszone im Bezirk Gänserndorf (ein Teil der Gemeinde Weiden an der March) wurde bereits am 12. Ma...
      Downlaods:
    • Merkblatt Biosicherheit Maul- und Klauenseuche PDF 293,04 kB
    • BGBLA 2025 II 54. Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche 27.03.2025 PDF 343,55 kB
    • MKS-SMV, Fassung vom 06.05.2025 PDF 128,38 kB
    • MKS Sperrzonen Stand 12 05 2025 PDF 218,54 kB
    • Biosicherheit Schafe Ziegen PDF 1,98 MB
    • Biosicherheit Schwein PDF 4,13 MB
    • Biosicherheit-Rind PDF 3,87 MB
    • Desinfektionsmittel gegen das MKS-Virus PDF 123,47 kB
    • Anhang Durchführungsbeschluss (EU) 2025/696 der Kommission PDF 506,17 kB
    • Maul- und Klauenseuche kurz & knapp erklärt PDF 330,30 kB
    • MKS Fahrzeuge als Risiko PDF 2,60 MB
    • Seuchenteppich Anleitung PDF 1,76 MB
    • Die Landwirtschaft: Worauf Tierhalter in Bezug auf die Maul- und Klauenseuche achten sollten PDF 266,00 kB
    16.05.2025
  • Aufhebung der Überwachungszonen in Österreich

    16.05.2025
  • Aktueller Energieholzindex

    In zahlreichen Wärmelieferverträgen ist zum Zweck der jährlichen Anpassung des Wärmepreises neben anderen Faktoren auch immer ein (relevanter) Holzpreis - der sogenannte Energieholzindex - eingebunden...
      Downlaods:
    • Energieholzindex für Q1 2025 XLSX 67,64 kB
    Tabelle:
    • Energieholzindex - Jahreswerte
    • Energieholzindex - Quartalswerte
    15.05.2025
  • Kuhkomfort-Serie: Wie wünscht sich die Kuh ihren Arbeitsplatz?

    Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Komfort für Kühe ist? Hier einige Punkte, damit sich Kühe nicht nur im Sommer pudelwohl fühlen.
    15.05.2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 555
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook