Volltextsuche
5.159 / 6.077 Treffer
-
Pflegeschnitt von Biodiversitätsflächen
Aufgrund von einigen Missverständnissen zum Pflegeschnitt von Biodiversitätsflächen, hier eine Klarstellung. -
Die Düngesaison steht bevor - Ende der Verbotszeiträume
Das Ausbringen stickstoffhaltiger Düngemittel ist frühestens mit 1. Februar zu Durum-Weizen, Raps und Gerste sowie zu Kulturen unter Vlies oder Folie möglich. -
Wirtschaftsdüngereinarbeitung auf LN ohne Bodenbedeckung
Auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ohne Bodenbedeckung (= LN ohne flächendeckenden Pflanzenbestand) sind folgende Wirtschaftsdünger unverzüglich, spätestens 4 Stunden nach der Ausbringung, einzuarbe... -
Notstromförderaktion noch bis 3. März
Die Förderung von Elektroumbauten für Notstromaggregate auf landwirtschaftlichen Betrieben ist in Kärnten weiterhin möglich. Der Zuschuss beträgt 700 Euro pro Betrieb. -
Das Invekos-Servicepaket auch in der neuen GAP nutzen!
Von der direkten Information aufs Handy bis zum Aufzeichnungscheck bietet das Invekos-Servicepaket umfassende Services für die MFA-Antragsteller. Warum Antragsteller heuer ganz besonders davon profiti... -
Erneut Wolf in Kärnten abgeschossen
Risikowolf wurde in unmittelbarer Nähe zu bewohntem Gebiet erlegt. Abschuss entsprechend Verordnung wurde ordnungsgemäß gemeldet und vom Wolfsbeauftragten begutachtet. -
Prämierung von Kärntner Obstprodukten
Reichen Sie Ihre Obstprodukte gleich bei zwei Wettbewerben ein – bei der Landesbewertung für Most, Saft, Brand, Likör und Essig des Landesobstbauverbandes Kärnten, und bei der Alpen-Adria-Verkostung d... -
Aktionsplan Schwanzkupieren
Ende des routinemäßigen Eingriffs - was Schweinehalter:innen ab jetzt beachten sollten? Hier die Details. -
Risikoanalyse im Aktionsplan "Schwanzkupieren"
Das Ende des routinemäßigen Eingriffs bedeutet für Schweinehalterinnen und Schweinehalter, dass mehr Dokumentationen gemacht werden müssen. Ab 2023 ist auch eine jährliche Risikoanalyse am Betrieb not... -
Großes Interesse am modernen Pflanzenschutz!
Am Freitag, 27. Jänner 2023 fand in der HLBLA St. Florian eine gemeinsame Veranstaltung von Maschinenring Oberösterreich mit der LK OÖ und BWSB zum Thema "Moderner Pflanzenschutz: Neue Techniken und V...