Versteigerungspreise um 30 % über den Ab-Hof-Preisen
Im Jahr 2023 wurden 21.628 Tiere aufgetrieben und 96,5 % dieser, das sind 20.879 Stück, verkauft. Damit wurden um 4.200 Tiere oder 25 % mehr verkauft als im Vorjahr. Aus den verkauften Tieren ergab sich ein Durchschnittspreis von 2.329 €, dadurch konnte ein Umsatz von 50 Mio. Euro erwirtschaftet werden. Die Preise sind damit gegenüber dem Vorjahr um 300 € oder um 14,8 % gestiegen (alle Angaben ohne Zuchtkälber weiblich). Die höchsten Durchschnittspreise erreichte die Kategorie der Stiere mit 2.509 €, Erstlingskühe wurden um 2.363 €, Mehrkalbskühe um 2.203 € sowie trächtige Zuchtkalbinnen um durchschnittlich 2.431 € verkauft. Bei den trächtigen Zuchtkalbinnen erzielte die Rasse Fleckvieh mit 2.469 € die höchsten Durchschnittspreise, gefolgt von Brown Swiss mit 2.137 €, Grauvieh mit 2.106 €, Holstein mit 2.047 € und Pinzgauer mit 1.751 €. Im Schnitt lagen die Versteigerungspreise um 540 € oder 30 % über den Durchschnittspreisen der Ab-Hof-Verkäufe. Im Zuge der Digitalisierungsoffensive des BML wurde unter anderem die digitale Versteigerungsplattform www. kuh4you.at eingerichtet. Hier können interessierte Züchterinnen und Züchter sowie auch alle Rinderhalterinnen und Rinderhalter nach beliebigen Kriterien ihre gewünschten Zuchtrinder auswählen und nahezu österreichweit online mitsteigern. Seit Neuestem sind auch die Zuchtrinder auf den physischen Versteigerungen auf dieser Plattform gelistet. Mittels Treuhandkauf ist ein Mitsteigern ohne physische Anwesenheit möglich.
Mehr Ab-Hof-Verkäufe zu höheren Preisen
Bei den Ab-Hof-Verkäufen wurden 13.504 Tiere mit einem Durchschnittspreis von 1.789 € verkauft, um 3.020 oder 29 % mehr als im Vorjahr. Daraus ergab sich ein Umsatz von 24 Mio. Euro. Die Ab-Hof-Preise sind damit gegenüber dem Vorjahr um 320 € oder um 21,7 % gestiegen (alle Angaben ohne Zuchtkälber weiblich). In Summe wurde bei der Zuchtviehvermarktung aus Versteigerungen und Ab-Hof-Verkäufen durch den Verkauf von 34.000 Tieren eine Wertschöpfung von 73 Mio. Euro erwirtschaftet.
Datenerhebung über den RDV
Mit der Umstellung der Preisberichterstattung aus Rinderverkäufen bei Versteigerungen und ab Hof – diese wurden bis Ende 2022 über das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) erhoben – werden die aktuellen Preise und Verkäufe nun direkt über den Rinderdatenverbund RDV über die ZuchtData EDV-Dienstleistungen GmbH zur Verfügung gestellt. Damit können sowohl die Anzahl als auch die Preise zeitnah an die Züchterinnen und Züchter bzw. die Zuchtverbände übermittelt werden. Die Umsetzung der direkten elektronischen Meldung in den RDV wurde vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) im Zuge der Digitalisierungsoffensive gefördert.
Durchschnittspreise Versteigerung nach Kategorien im Jahr 2023
Kategorie | Rasse | aufgetrieben | Verkauf % | Preis von | Preis bis | Durchschnitt |
Stiere | Fleckvieh | 557 | 86,9 % | 1.264 | 12.700 | 2.410 |
Brown Swiss | 28 | 71,4 % | 900 | 2.500 | 1.613 | |
Holstein | 10 | 100 % | 900 | 2.500 | 1.583 | |
Pinzgauer | 57 | 89,5 % | 1.580 | 7.250 | 2.772 | |
Grauvieh | 18 | 100 % | 1.750 | 13.000 | 5.919 | |
Summe: | 670 | 87 % | 2.509 | |||
Erstlingskühe | Fleckvieh | 5.121 | 97,1 % | 1.000 | 5.100 | 2.377 |
Brown Swiss | 574 | 93 % | 1.000 | 3.980 | 2.197 | |
Holstein | 870 | 96,6 % | 1.100 | 4.620 | 2.452 | |
Pinzgauer | 114 | 92,1 % | 1.180 | 3.260 | 2.024 | |
Grauvieh | 60 | 85 % | 1.150 | 3.200 | 1.981 | |
Summe: | 6.739 | 96,5 % | 2.363 | |||
Mehrkalbskühe | Fleckvieh | 1.362 | 95,2 % | 940 | 4.300 | 2.232 |
Brown Swiss | 315 | 94 % | 740 | 4.500 | 1.994 | |
Holstein | 349 | 93,1 % | 1.040 | 3.980 | 2.349 | |
Pinzgauer | 138 | 88,4 % | 1.200 | 3.340 | 2.133 | |
Grauvieh | 31 | 96,8 % | 640 | 2.620 | 1.725 | |
Summe: | 2.195 | 94,3 % | 2.203 | |||
Trächtige Kalbinnen | Fleckvieh | 9.792 | 98,1 % | 1.000 | 7.100 | 2.469 |
Brown Swiss | 826 | 95,4 % | 1.000 | 5.120 | 2.137 | |
Holstein | 238 | 87 % | 520 | 4.080 | 2.047 | |
Pinzgauer | 16 | 87,5 % | 1.220 | 2.100 | 1.751 | |
Grauvieh | 170 | 95,9 % | 900 | 3.600 | 2.106 | |
Summe: | 11.042 | 97,6 % | 2.431 | |||
Zuchtkälber weiblich | Fleckvieh | 5.605 | 97,8 % | 90 | 10.800 | 562 |
Brown Swiss | 165 | 90,9 % | 200 | 1.100 | 578 | |
Holstein | 151 | 79,5 % | 200 | 1.250 | 484 | |
Pinzgauer | 120 | 85,8 % | 220 | 1.400 | 526 | |
Summe: | 6.041 | 96,9 % | 560 | |||
Summe Versteigerungen: | 27.669 | 96,6 % | 1.941 | |||
Summe Versteigerungen (ohne Zuchtkälber w.): | 21.628 | 96,5 % | 2.329 |