Tagesseminar Wald:recht
Programm:
Anmeldung: 04243/22 45, www.fastossiach.at
- Im ersten Teil wird Basiswissen über Grundgrenzen (Grenzvermarkung, Kataster, Ersitzung) vermittelt, außerdem werden Probleme behandelt, die im Zusammenhang mit unsicheren, aber auch an bekannten Grundgrenzen entstehen können und praktische Möglichkeiten aufgezeigt, wie im Fall von Konflikten vorgegangen werden kann.
- Der zweite Teil behandelt Servitutswege und Bringungsrechte, die Entstehung und Verlegung von Servitutswegen, unzulässige Servitutserweiterungen, die Abgrenzung zum Bittweg, Fragen der Instandhaltung und Abschrankung von Wegen, Verjährung von Wegerechten sowie Haftungsfragen im Zusammenhang mit Wegen.
- Im dritten Teil geht es um Weide- und Holzbezugsrechte auf fremdem Grund und Boden.
Anmeldung: 04243/22 45, www.fastossiach.at