Stolze Zuchterfolge, starker Nachwuchs, 70 Auszeichnungen
Landesobmann des Pferdezuchtverbandes, KR Ing. Marjan Čik, Ing. Manfred Lientschnig, Wolfram Wolf, MBA, und Geschäftsführer Thomas Striedner hielten Rückschau auf das Geschäftsjahr 2024. Veranstaltungsort war der Gasthof Weigand Trunk, welcher festlich und mit viel Mühe sowie Liebe zum Detail vorbereitet hergerichtet worden war. Das Team der K5 Dellach im Drautal unter Obmann Hannes Pirker organisierte diesmal die Ordentliche Generalversammlung. Vielen Dank für die Vorbereitung und Durchführung!
Nach einem schönen Auftaktlied einer Abordnung des in Dellach ansässigen gemischten Chors New Voices eröffnete nach den Grußworten des Obmannes des K5 Dellach im Drautal, Hannes Pirker, der Landesobmann die Generalversammlung. Nach der Wahl der Protokollführerin, der Stimmenzähler und des Protokollmitunterfertigers trugen KR Čik, Rasse Noriker; Ing. Manfred Lientschnig, Rasse Haflinger; Wolfram Wolf, MBA, Rasse Warmblut; den umfangreichen Tätigkeitsbericht über das Jahr 2024 gemeinsam abwechslungsreich vor. Besondere Höhepunkte waren vergangenes Jahr die Noriker-Landesjungstutenschau in St. Donat/Zollfeldhalle, die Haflinger-Stutbuchaufnahme mit Landesjungstutenschau am Reiterhof Sumperhof, die ARGE Noriker-Bundesjungstutenschau (vier Bundessiegerschärpen für Kärnten!) das Kärntner Pferdefestival, die Noriker-Hengstkörung, das ARGE Noriker & Haflinger-Bundeschampionat, die gut beschickte Kärntner Leistungsprüfung und viele weitere mehr.
Der Geschäftsführer des LPZV Kärnten Thomas Striedner präsentierte anschließend den Jahresabschluss sowie die Daten und die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres 2024.
Aus 26 regionalen Pferdezuchtvereinen mit 1.260 Mitgliedern setzte sich der Landes-Pferdezuchtverband per 31. Dezember 2024 zusammen. Über die Tätigkeit des Aufsichtsrates berichtete Vorsitzender Dipl.-Ing. Dr. Andreas Zettl. Im Anschluss wurde über dessen Anträge abgestimmt.
Die jungen Pferdezüchter
Nach diesem Tagesordnungspunkt stellten sich die neu gegründeten Jungzüchter der Kärntner Pferdezucht vor. Obfrau Larissa Wassertheurer, Haflinger; und Obfrau-Stellvertreterin Julia Godez, Noriker; stellten den Vorstand vor und erläuterten die nächsten geplanten Veranstaltungen. Ziel ist es vor allem, die Jugend und somit den wichtigen Nachwuchs der Züchter und Züchterinnen einzubinden und zu fördern. Unterstützung werden die Jungzüchter natürlich auch zu jeder Zeit vom LPZV Kärnten und dessen Funktionären erfahren.
Der KR Ing. Marjan Cik wurde einstimmig in seiner Funktion als Landesobmann bestätigt. Diese Wahl und die einhellige Unterstützung nahm er dankend und stolz an und freut sich auf die nächsten vier Jahre. Ebenfalls zur Wiederwahl standen die beiden Vorstandsmitglieder Markus Remer und Rupert Moritzer. Diese beiden wurden auch einstimmig wiedergewählt Für das Vorstandsmandat von Anton Müller gab es zwei Wahlvorschläge. Diese beiden wurden in einer geheimen Wahl abgestimmt. Wolfgang Schupp machte hier das Rennen und wird somit als neues Vorstandsmitglied ab sofort mitarbeiten. Für den Aufsichtsratsvorsitzenden Dipl.-Ing. Dr. Zettl gab es ebenfalls ein einstimmiges Votum. Abschließend wurden auch noch die Zuchtausschüsse der drei Rassen Noriker, Haflinger und Warmblut gekürt.
70 Urkunden für Zuchterfolge
Den Abschluss der Generalversammlung krönten beim Tagesordnungspunkt Ehrungen 70 Urkunden, welche Mitglieder für ihre züchterischen Erfolge und Leistungen überreicht bekamen - ein schöner Abschluss für ein ausgezeichnetes Zuchtjahr 2025. Freude bereiteten auch die Grußworte der Ehrengäste, die sich auf gute Zusammenarbeit freuen und Unterstützung zusichern sowie den Züchtern und Mitgliedern alles Gute und viel Erfolg für die kommenden Veranstaltungen wünschten.