Stabile Buchungslage und kürzere Aufenthalte

Eine große Mehrheit (70%) der befragten Vermieter ist mit der aktuellen Saison "sehr zufrieden" bzw. "zufrieden". Die Auslastung war im Vergleich zum Vorjahr nicht nur im Juli und August stabil. Der Juni brachte aufgrund der verlängerten Wochenenden an den Feiertagen eine Steigerung der Nächtigungen. Der generelle Trend zu kürzeren Aufenthalten setzt sich fort, obwohl der Großteil der Gäste im Schnitt zwischen sieben und zehn Tagen bleibt. Das ergibt eine erste Prognose für die Herbstsaison.
Der Stammgästeanteil bleibt bei 68% der Betriebe mehr oder weniger unverändert. 10% verzeichnen bei der wiederkehrenden Kundschaft sogar einen Anstieg. Online-Buchungen werden immer beliebter. Bei jenen Betrieben, die diese Möglichkeit anbieten, erfolgen bereits rund 80% der Anfragen über Buchungsportale. Damit verbunden ist auch eine deutlich steigende Nachfrage nach kurzfristig verfügbaren Quartieren. Sehr stark nutzt diese Online-Buchungen eine neue Gästeschicht. Das gilt sowohl für den klassischen Urlaub am Bauernhof als auch für den Aufenthalt auf einer der über 200 Kärntner Almhütten.
Der Stammgästeanteil bleibt bei 68% der Betriebe mehr oder weniger unverändert. 10% verzeichnen bei der wiederkehrenden Kundschaft sogar einen Anstieg. Online-Buchungen werden immer beliebter. Bei jenen Betrieben, die diese Möglichkeit anbieten, erfolgen bereits rund 80% der Anfragen über Buchungsportale. Damit verbunden ist auch eine deutlich steigende Nachfrage nach kurzfristig verfügbaren Quartieren. Sehr stark nutzt diese Online-Buchungen eine neue Gästeschicht. Das gilt sowohl für den klassischen Urlaub am Bauernhof als auch für den Aufenthalt auf einer der über 200 Kärntner Almhütten.
Gegenwelt zum Alltag
Besonders schätzen die Gäste das solide Preis-Leistungs-Verhältnis bei den bäuerlichen Vermietern (70%). 60% der Gäste möchten bei einem Urlaub am Bauernhof oder auf einer Almhütte in eine Gegenwelt zum Alltag eintauchen, um Entspannung und Ruhe zu finden. "Die Vermieter blicken trotz Herausforderungen optimistisch in die Zukunft und sind gut gerüstet, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden", freut sich Günter Zeilinger, Obmann des Kärntner Landesverbandes Urlaub am Bauernhof. "Die Vielfalt des Angebots und die Weiterentwicklung der Qualität unserer Betriebe sind beständige Begleiter der Organisation", sagt Geschäftsführerin Edith Sabath-Kerschbaumer. "Wir bieten keinen Urlaub von der Stange, sondern individuelle und einzigartige Erlebnisse. Es entspricht der Sehnsucht der Menschen, die den Rückzug suchen: Raus aus dem hektischen Alltag, zurück zum Ursprung."
80 Mio. Euro Wertschöpfung
Der Kärntner Landesverband vermarktet rund 5.200 Betten mit etwa knapp 800.000 Nächtigungen jährlich. Die Gäste stammen aus 51 Nationen, hauptsächlich aus Deutschland (34,6%) Österreich (32,7%) und Tschechien (4,8%). Die Mitgliedbetriebe erzielen eine Wertschöpfung von 80 Mio. Euro.
Neue Betriebe und Angebote
Der Landesverband Urlaub am Bauernhof Kärnten besteht seit 35 Jahren und zählt aktuell 465 Mitgliedbetriebe, davon 200 Almhütten. Die Bauernhöfe können sich auf unterschiedliche Themen wie Barrierefreiheit, Bio-, Baby- und Kinderbauernhof, Reiterhof oder Vitalhof spezialisieren. Einen Schwerpunkt bilden die Auszeithöfe, die im wahrsten Sinne des Wortes boomen.
Eine Auswahl neuer Mitgliedbetriebe:
Neue Angebotsschwerpunkte haben:
Eine Auswahl neuer Mitgliedbetriebe:
- Brahmahof in Diex, ein Green Care-Auszeithof mit stundenweiser Seniorenbetreuung – www.urlaubambauernhof.at/brahmahof
- Künstlerstubn in Eitweg, ein Green Care-Auszeithof mit dem „Studio handg’macht“ als Raum für Kunst und Handwerk. Dort stellen zahlreiche lokale Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in der Wohnung aus – www.urlaubambauernhof.at/kuenstlerstubn
- Ebner 1822 in Gnesau, ein besonders nachhaltiger Betrieb. Dessen Häuser wurden aus Stroh, Holz und Lehm errichtet und sind mit modernster Passivhaus-Technik ausgestattet – www.urlaubambauernhof.at/ebner-1822
Neue Angebotsschwerpunkte haben:
- Bauernhof Adamk mit einer Erlebnisimkerei in Zell – www.urlaubambauernhof.at/adamk
- Obiralmhütte Meierhof mit Yoga und Waldbaden in Bad Eisenkappel – www.urlaubambauernhof.at/obiralmhuette-meierhof
- Landhof Holzer in Althofen – www.urlaubambauernhof.at/bauernhof-holzer und
- Hepi-Lodge im Lesachtal mit Permakulturen – www.urlaubambauernhof.at/hepi-lodge