Spitzenleistungen bei AWÖ-Bundeschampionat

Vom 18. bis 21. September 2025 stand das Pferdezentrum Stadl-Paura ganz im Zeichen der Warmblutpferdezucht. Die besten österreichischen Warmblüter wurden in den verschiedensten Zucht- und Sportdisziplinen präsentiert und machten sich die rot-weiß-roten Bundessiegerschärpen untereinander aus.
Heuer wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Arbeitsgemeinschaft für Warmblutpferdezucht in Österreich (AWÖ) eine Hybrid-Fohlenauktion eingeführt, und diese wurde zum vollen Erfolg. Zehn Fohlen nominierten sich bereits im Vorfeld für diese Auktion, und acht weitere qualifizierten sich durch Top-Platzierungen im Finale des Bundesfohlenchampionats. Unter den Hammer von Auktionator Volker Raulf kamen somit nur die Besten der Besten. Die Bilanz der Premiere kann sich sehen lassen: Der Durchschnittspreis lag bei beachtlichen 12.700 Euro.
Heuer wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Arbeitsgemeinschaft für Warmblutpferdezucht in Österreich (AWÖ) eine Hybrid-Fohlenauktion eingeführt, und diese wurde zum vollen Erfolg. Zehn Fohlen nominierten sich bereits im Vorfeld für diese Auktion, und acht weitere qualifizierten sich durch Top-Platzierungen im Finale des Bundesfohlenchampionats. Unter den Hammer von Auktionator Volker Raulf kamen somit nur die Besten der Besten. Die Bilanz der Premiere kann sich sehen lassen: Der Durchschnittspreis lag bei beachtlichen 12.700 Euro.
Bundesjungstutenschau
Dreijährige Jungstuten
- Teilgenommen: Everie – STH n. For Dance, Besitzerin: Mag. Claudia Wuggenig, Riegersdorf – 9. Platz ex. – WN 7,60
- Im Finale: Darcey MW n. Livaldon, Besitzer: ZGM Messer und Windisch, Klagenfurt – Finale, 4. Platz ex – WN 7,90
- Mille Gracie ASC n. Millenium, Besitzerin: Dr. Astrid Schwarz, Wölfnitz – 12. Platz – WN 7,30
Reitpferdechampionat
Dreijährige Jungstuten
In dieser qualitativ sehr starken Klasse konnte eine Kärntner Stute brillieren. Lore MK stammt aus der Zucht von Bernd Moser, Lieserbrücke, und steht nun im Besitz von Patricia Rathgeb, Taxenbach. Der Reiter Michal Kostal konnte die Qualitäten dieser Jungstute bestens hervorheben. Mit einer sehr harmonischen Runde qualifizierten sich die beiden für das Finale. Dort wurde es für die schwarzbraune Stute der dritte Platz – 2. Bundesreservesiegerin – mit der Wertnote von 8,33.
Weiters teilgenommen:
- Im Finale: Everie – STH n. For Dance, Besitzerin: Mag. Claudia Wuggenig, Riegersdorf – Finale, 7. Platz – WN 7,80
In dieser qualitativ sehr starken Klasse konnte eine Kärntner Stute brillieren. Lore MK stammt aus der Zucht von Bernd Moser, Lieserbrücke, und steht nun im Besitz von Patricia Rathgeb, Taxenbach. Der Reiter Michal Kostal konnte die Qualitäten dieser Jungstute bestens hervorheben. Mit einer sehr harmonischen Runde qualifizierten sich die beiden für das Finale. Dort wurde es für die schwarzbraune Stute der dritte Platz – 2. Bundesreservesiegerin – mit der Wertnote von 8,33.
Weiters teilgenommen:
- Draxls Laila Deluxe BB n. Stauffenberg, Besitzer: Christian Brunner, St. Andrä – 9. Platz ex – WN 8,00
- Darcey MW n. Livaldon, Besitzer: ZGM Messer und Windisch, Klagenfurt – 13. Platz ex – WN 7,90
- Hariboo n. Hohenstaufen I, Besitzerin: Katharina Stocker, St. Urban – 25. Platz ex – WN 7,10
- Mille Gracie ASC n. Millenium, Besitzerin: Dr. Astrid Schwarz, Wölfnitz – 27. Platz – WN 7,00
Fohlenchampionat
Kärnten war heuer mit sechs Fohlen vertreten.
Hengstfohlen dressurbetont
Hengstfohlen dressurbetont
- Teilgenommen: Federspiel VH n. Federer, Besitzerin: Vera Hohenwarter, Gurk – 12. Platz ex – WN 8,30
- Banderas n. Bonhoeffer PrH., Besitzerin: Marie-Christin Stingl, Guttaring – 20. Platz ex – WN 8,10
- Im Finale: So Magic M n. Fürst Magic, Besitzerin: Martina Madritsch, Straßburg – Finale 4. Platz ex – WN 8,60
- Weiters teilgenommen: First Dreamgirl Royal n. Dream Royal, Besitzer: Enzo Andreas Curra, Reichenfels – 21. Platz ex – WN 8,10
- Teilgenommen: Catrick AH n. Codex One, Besitzerin: Mag. Angelika Hauser, Großkirchheim – 12. Platz ex – WN 8,00
- Teilgenommen: Championess AMW n. Vingino, Besitzerin: Anna-Maria Wegscheider, Rothenthurn – 15. Platz ex – WN 8,00