Schülerinnen und Schüler glänzten mit Waldgeschichten-Videos
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer haben die Möglichkeit, der Gesellschaft mit Hilfe einer kostenlosen App einen direkten, persönlichen und authentischen Einblick in ihren Wald und ihre Bewirtschaftung zu geben. Bereits zum dritten Mal konnten auch Schülerinnen und Schüler von landwirtschaftlichen Schulen in Kärnten ihr Videogeschick unter Beweis stellen und ihre Waldgeschichten erzählen. In der Woche des Waldes wurden die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs gekürt. Botschaften des Waldes durch Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter nach außen zu tragen sei ein wichtiges Signal an die Gesellschaft, betonte LK-Präsident Siegfried Huber in seinen Grußworten an die jungen Filmemacherinnen und Filmemacher. Der Wald sei nicht nur ein Erholungsraum, sondern stelle auch einen wichtigen Wirtschaftsraum für Bäuerinnen und Bauern dar.
Fünf Schulen
Insgesamt nahmen heuer fünf landwirtschaftliche Schulen am Bewerb der Landwirtschaftskammer Kärnten teil, nämlich: die LFS/Agrar HAK Althofen unter der Leitung von Dipl.-Ing. Harald Bretis und Dipl.-Ing. Roland Wurzer, die LFS Goldbrunnhof unter der Leitung von Ing. Franz Koschuttnigg, die LFS St. Andrä unter der Leitung von Ing. Franz Wigoschnig und die LFS Stiegerhof unter der Leitung von Piet Schwenner und Lukas Stieber. Sie reichten 22 hervorragende Videos ein. Die Themenpalette erstreckte sich von der Verjüngung über Bewirtschaftungsweisen und klimafitte Wälder bis hin zur Multifunktionalität des Waldes.
Die Jury, bestehend aus Landesschulinspektor Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Altersberger, Dipl.-Ing. Thomas Leitner (LK Österreich), Elisa Widowitz (Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit BKS Bank AG) sowie Mag. Wilfried Pesentheiner (Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit der LK Kärnten), wählte die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Sie zeigte sich von der Fachkompetenz, vom Engagement und von der Begeisterung für das Thema, welche in allen Videos gleichermaßen zum Ausdruck kamen, begeistert.
Die Jury, bestehend aus Landesschulinspektor Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Altersberger, Dipl.-Ing. Thomas Leitner (LK Österreich), Elisa Widowitz (Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit BKS Bank AG) sowie Mag. Wilfried Pesentheiner (Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit der LK Kärnten), wählte die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Sie zeigte sich von der Fachkompetenz, vom Engagement und von der Begeisterung für das Thema, welche in allen Videos gleichermaßen zum Ausdruck kamen, begeistert.
Kreative Botschafter
Klimafitter Wald, Forderungen nach Außer-Nutzung-Stellung, EU Biodiversitätsstrategie usw. – diese gesellschaftspolitischen Debatten werden heute von vielen geführt. Vor allem Naturschutzorganisationen beeinflussen nicht nur die politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, sondern auch die die Bevölkerung – vielfach leider mit einseitigen und zu hinterfragenden Inhalten. Wer die Verantwortung trägt, wer für die Erhaltung der Wälder in ihrer Vielfalt und Funktion sorgt, wird in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Es ist leider ein Fakt: Alle reden mit, doch sehr leise ist die Stimme der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer.
Die Initiative „Waldgeschichten“ soll deshalb ein Gegengewicht werden und den eigentlichen Akteurinnen und Akteuren eine Stimme gegeben. Die Familienforstbetriebe, die ihre Waldflächen seit Generationen nachhaltig, verantwortungsbewusst und sorgsam bewirtschaften und die ihre Kompetenz bereits mehrfach unter Beweis gestellt haben, sollen die Möglichkeit bekommen, dies der Gesellschaft mit ihren eigenen Worten und so authentisch wie möglich zu zeigen. Nachhaltigkeitsthemen, Klimaschutz, Biodiversität und klimafitte Waldbewirtschaftung sollen von den Waldbesitzern aktiv kommuniziert werden.
Wie auch sonst überall: Branchenintern weiß dies jeder, doch mit dieser Initiative sollen auch „branchenfremde Ohren“ erreicht werden. Angestrebt wird eine Bewusstseinsbildung in der breiten Öffentlichkeit hinsichtlich des Wertes der in Österreich betriebenen Familienwaldbewirtschaftung. Die Geschichten der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die mit Waldgeschichten-App aufgenommen werden können, stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Initiative „Waldgeschichten“ soll deshalb ein Gegengewicht werden und den eigentlichen Akteurinnen und Akteuren eine Stimme gegeben. Die Familienforstbetriebe, die ihre Waldflächen seit Generationen nachhaltig, verantwortungsbewusst und sorgsam bewirtschaften und die ihre Kompetenz bereits mehrfach unter Beweis gestellt haben, sollen die Möglichkeit bekommen, dies der Gesellschaft mit ihren eigenen Worten und so authentisch wie möglich zu zeigen. Nachhaltigkeitsthemen, Klimaschutz, Biodiversität und klimafitte Waldbewirtschaftung sollen von den Waldbesitzern aktiv kommuniziert werden.
Wie auch sonst überall: Branchenintern weiß dies jeder, doch mit dieser Initiative sollen auch „branchenfremde Ohren“ erreicht werden. Angestrebt wird eine Bewusstseinsbildung in der breiten Öffentlichkeit hinsichtlich des Wertes der in Österreich betriebenen Familienwaldbewirtschaftung. Die Geschichten der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die mit Waldgeschichten-App aufgenommen werden können, stehen dabei im Mittelpunkt.
Einblick in die forstliche Arbeitswelt
Die Initiative „Waldgeschichten“ wurde geboren, da oft jene über das Thema Wald diskutieren, die eigentlich keinen unmittelbaren Bezug dazu haben. Mit den Waldgeschichten konnten die Waldbesitzerinnen Waldbesitzer ihre fachkundige Sicht der Dinge mit einer Vielzahl von Perspektiven vor den Vorhang holen und der breiten Öffentlichkeit unter www.waldgeschichten.com zugänglich machen. „Waldgeschichten“ ist eine gemeinsame Initiative der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ), der Waldverbände und der Land&Forst Betriebe. Dies gibt Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern die Möglichkeit, anderen – vor allem branchenfremden – Menschen einen persönlichen und authentischen Einblick in ihre Arbeitswelt zu geben und die österreichischen Wälder in ihrer Vielfalt und Bedeutung erlebbar zu machen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner
Gewonnen haben alle filmemachenden Schülerinnen und Schüler, da sie als wichtige Botschafterinnen und Botschafter des Waldes auftraten und dem Wald ihre Stimme verliehen.
Für alle Videos gab es LFI-Gutscheine für den Online-Kurs „Filmen mit Smartphone“ im Wert von 30 Euro sowie je 50 Euro je Video (von der LK Kärnten gesponsert).
Für alle Videos gab es LFI-Gutscheine für den Online-Kurs „Filmen mit Smartphone“ im Wert von 30 Euro sowie je 50 Euro je Video (von der LK Kärnten gesponsert).