-
Ackerkulturen
mehrÖPUL-Weiterbildungsstunden im eAMA: Stand derzeit nicht aktuell
Aktuell ist der Stand der ÖPUL-Weiterbildungsstunden im eAMA nicht vollständig. Viele bereits absolvierte Veranstaltungen werden noch nicht angezeigt. Grund dafür ist, dass die Weiterbildungsdaten nur zu bestimmten, vorgegebenen Stichtagen gesammelt an die AMA übermittelt werden können. -
Grünland & Futterbau
mehrRehkitze verschonen
Strategien und technische Lösungen gegen den Mähtod. Ehrenkodex zur Kitzrettung -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrAmmoniakemissionen - erstmals das 2020er-Ziel erreicht!
In der aktuellen österreichischen Luftschadstoffinventur (OLI) 2025 wird über das Jahr 2023 berichtet. In dieser wird dargestellt, dass erstmals das 2020er-Ziel, nämlich die Reduktion der NH3-Emissionen um 1% bezogen auf das Basisjahr 2005, erreicht worden ist. Somit sollte das drohende Vertragsverletzungsverfahren der EUK gegenüber Österreich endgültig vom Tisch sein. -
Pflanzenschutz
mehrAktuelle Pflanzenschutzinformationen Nr. 9/2025
Informationen zu Getreide und Raps. -
Biodiversität
mehrBio Austria rückt 2025 die Biodiversität in den Fokus
Leistungen der Bio-Landwirtschaft für Umwelt und Gesellschaft werden aufgezeigt. -
Obstbau
mehrDie Bedeutung von Bestäuberinsekten und Kulturmaßnahmen für Befruchtung bei Birne
Die Blüten-Bestäubung ist bei Birne (Pyrus communis) ein zentraler Faktor für gute und regelmäßige Ernten. Dabei spielen sowohl Honigbienen (Apis mellifera) als auch Wildbienen und Hummeln eine entscheidende Rolle. Der gezielte Einsatz und Schutz dieser Bestäuber führt zu einer verbesserten Fruchtqualität und steigert die Produktionssicherheit. -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen