Engagement von Kärntner Züchtern, Besitzern und Ausbildern zeigt wieder Wirkung: Starke Leistungen der Hengste und Stuten bei Reitpferdeprüfung, Stutbuchaufnahme und Fohlenschau.
Der Landes-Pferdezuchtverband durfte sich beim Kärntner Pferdefestival am 16. und 17. August auch heuer wieder über hervorragende Anmeldezahlen – alle Rassen betreffend – freuen. Reitpferdeprüfung, Stutbuchaufnahme und Fohlenschau Warmblut wurden wieder am Reiterhof Wakonig in Maria Rain abgehalten. Im Richterteam waren Eva Piffl, Rudolf Krippl und LPZV-Geschäftsführer Thomas Striedner. Krippl lobte bei der Siegerehrung das Engagement der Kärntner Züchter, Besitzer, Ausbilder sowie auf den Hengststationen.
Gesamt gesehen erreichten bei der Prüfung mehr als die Hälfte der Haflinger-Starter eine Endnote von über 8,0. Die Siegerschärpe der dreijährigen Haflinger holte sich eine eindrucksvolle junge Stute. Hymera, selbst Landesschauteilnehmerin 2025, ist nach dem Hengst Sommerhit und mütterlicherseits aus der bekannten Staatsprämien- und Elitezuchtstute Heaven nach Prämienhengst Aragon gezogen. Die gut aufgerichtete Jungstute, gezüchtet von Andreas Reibnegger, Glödnitz und im Besitz von Sylwia Nott, Straßburg, wurde von Martina Khom unter dem Sattel präsentiert. Sehr elastisch und locker, mit guter Schulterfreiheit ausgestattet und einem enormen Raumgewinn in der Verstärkung begeisterte die Stute die Kommission. Für diesen Ritt gab es die Endnote von 8,6. Nur ein Zehntel dahinter lagen Janine Silvia Grafenauer und die amtierende Kärntner Landessiegerstute 2025 Mira. Die Tochter des Walescano, aus der Verbandsprämienstute Madonna nach Prämienhengst Arsenal gezogen, gezüchtet und im Besitz von Johann Sternig, St. Stefan/Gail, punktete mit einer sehr guten, gut gesprungenen, bergauf gerichteten und ausbalancierten Galoppade. Das Team holte sich die Wertnote von 8,5 und die Reservesiegerschärpe.
Bei den Vierjährigen überzeugte Liberty, 1. Landesreservesiegerin 2024 und Leistungsprüfungssiegerin 2024. Präsentiert von Janine Silvia Grafenauer sicherte sich die Walescano-Tochter aus der Elitezuchtstute Leni nach Napoleon die Siegerschärpe. Liberty stammt aus der Zucht von Christoph Haberle, St. Stefan/Gail, und steht im Besitz der Familie Oberrauner, Feistritz/Drau. Ihre Stärken sind eine taktsichere und schwungvolle Trabbewegung sowie eine gut durchgesprungene Galoppade mit guter Beinarbeit. Sie errang die Wertnote von 8,8. Auf dem zweiten Platz in dieser Klasse landete der Wallach Stanford mit seiner Reiterin und Besitzerin Martina Khom, Mühlen. Der Stale-Sohn, aus der Melburne nach Atlantic gezogen, stammt aus der Zucht von Werner Glantschnig. Für das Duo gab es die Wertnote 8,3.
Ganz an der Spitze bei den Norikern findet man auch heuer wieder einen gekörten Zuchthengst, der im Besitz des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten steht. Schwarzflecktigerhengst und Körungssieger der ARGE Noriker-Hengstkörung 2024 Godez Vulkan XVI konnte sich durchsetzen. Der Sohn des Galvano Vulkan XV aus der Holly Schu nach Justus Elmar XIV aus der Zucht von Werner Godez, Feistritz/Gail, gezogen, wurde von Sarah Kaswurm vorgestellt. Hervorzuheben bei diesem Junghengst sind eine taktsichere, schreitende Schrittbewegung, die aktive Trabarbeit und eine gut gesprungene und mit Bergauftendenz ausgestattete Galopparbeit. Die beiden erhielten die Wertnote von 8,8. Godez Vulkan XVI wird seinen Deckeinsatz 2026 auf der Station von Reinhard Gesson, Sittersdorf, verrichten. Auf dem zweiten Platz: Der zweite Körungsreservesieger 2024 Eiswind Nero XV. Der Sohn des Prämienhengstes Elsass Nero XIV, aus der Fortuna nach Prämienhengst Edelweiß Nero XII gezogen, wurde von Elisabeth Kandutsch, Thörl-Maglern, gezüchtet und steht nun ebenfalls im Besitz des LPZV Kärnten. Die Stärke dieses von Sarah Kaswurm gerittenen Jungpferdes ist die Ausgeglichenheit in allen Teilkriterien, vor allem aber der Gesamteindruck, der mit 9,0 beurteilt wurde. Pferd und Reiterin wurden mit der Wertnote 8,7 belohnt. Dieser Hengst wird 2026 seinen Deckeinsatz auf der Station Richard Rainer, Arriach, verrichten.
Bei den vierjährigen Reitpferden rangierte ganz oben am Siegerpodest die in eine schwarze Jacke gehüllte Stute Miss Monique nach Mannheim Diamant XIII aus der Verbandsprämienstute Mirabella nach Holstein Schaunitz XVII, gezüchtet von Maja Baumgartner, Feistritz/Rosental, und im Besitz von Anton Kaiser, Rosegg. Bei der Prüfung erhielten Miss Monique und ihre Reiterin Janine Silvia Grafenauer eine Wertnote von 8,5. Sie bestach vor allem durch ergiebige Schrittbewegung und elastische Trabarbeit. Nur mit einem Zehntel Rückstand ergatterte der Mohrenkopfwallach Matterhorn Diamant XV, Sohn des Magellan Diamant XIV aus der Verbandsprämienstute Dora nach Prämienhengst Ramses Nero XI gezogen, gezüchtet und im Besitz von Alfred Kogler, Villach, den Reservesieg. Für ihn und Reiterin Karolin Siegel gab es die Wertnote 8,4.
Die Siegerin bei den dreijährigen Warmblutpferden kommt aus der Zucht und steht im Besitz von Mag. Claudia Wuggenig, Riegersdorf. Die schön gefärbte, groß gewachsene und äußerst charmante, braune Stute Everie – STH, nach For Dance über Stedinger/Salient xx gezogen, wurde unter dem Sattel von Stephanie Dearing präsentiert. Überzeugen konnte die Jungstute neben ihrer Rittigkeit mit einem sehr guten Interieur und einem stabilen Fundament. Das Team erzielte eine Wertnote von 8,8.
Bei den vierjährigen Reitpferden setzte sich eine schöne, harmonische und sehr ausdrucksstarke Rappstute an die Spitze. Draxls Laila Deluxe BB nach Stauffenberg über Fürst Romancier/Don Frederico gezogen, war im Vorjahr schon als Reservesiegerin vom Platz gegangen und sicherte sich heuer in der Klasse der Vierjährigen den Sieg. Sie stammt aus der Zucht und steht im Besitz von Christian Brunner, St. Andrä. Präsentiert wurde sie von Carina Streitmeier. Sehr rittig zeigte sich die Jungstute stets aufmerksam und immer gewillt, die ihr gestellten Aufgaben bestmöglich zu absolvieren. Das Paar errang die Wertnote von 8,8.
Bei der Stutbuchaufnahme der Warmblutpferde wurde wieder die Kärntner Landessiegerstute gekürt. Heuer ist das Everie – STH, For Dance über Stedinger/Salient xx. Nach ihrem eindrucksvollen Sieg bei der Reitpferdeprüfung konnte sie bei der Exterieurbeurteilung im Zuge der Stutbuchaufnahme auf ganzer Linie überzeugen. Sie gewann die Klasse der dreijährigen Jungstuten mit einer Wertnote von 8,4 haushoch. Herzlichen Glückwunsch an die stolze Züchterin und Besitzerin Mag. Claudia Wuggenig aus Riegersdorf, zu ihrer Ausnahmestute.
Der LPVZ bedankt sich beim Team des Reiterhofes Wakonig von Manfred und Markus Wakonig, beim Warmblutzuchtverein Kärnten mit Obmann Wolfram Wolf, vielen fleißigen Helfern, beim Richterkollegium, bei Sponsoren und Unterstützern, bei den Deckstationen und Deckstellenleitern und der Fotografin Ilka Thaler, Animalklick. Herzliche Gratulation allen Teilnehmern und Reitern und weiterhin viel Erfolg!