Neuweltkamele – Alpakas und Lamas im Fokus

Neben der Grünlandpflege oder der Faserproduktion als Hauptnutzungsart bei Alpakas werden Neuweltkamele auch als Wanderbegleiter und in der pädagogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeit eingesetzt. Die Haltung von Neuweltkamelen kann zur Erschließung von Marktnischen sowohl für bestehende Betriebe als auch für Neueinsteiger in die Landwirtschaft interessant sein. Als eigener Betriebszweig können Alpakas und Lamas den landwirtschaftlichen Betrieb bereichern und als Ergänzung oder auch als Alternative zu bestehenden Betriebszweigen gehalten werden.
Trotz des ruhigen Wesens dieser Tiere dürfen deren Ansprüche nicht außer Acht gelassen werden. Die LFI-Broschüre „Neuweltkamele – Alpakas und Lamas in Österreich“ beinhaltet alle wichtigen Informationen, die beim Einstieg in die Haltung von Neuweltkamelen beachtet werden müssen. Neben den rechtlichen Grundlagen, wie z. B. Nachweis der Sachkunde für Betreuungspersonen, Meldepflicht der Tierhaltung oder Tierkennzeichnung, werden in dieser Broschüre auch die Anforderungen an Haltung, Fütterung oder Tiergesundheit ausführlich beschrieben.
Des Weiteren haben Interessierte auch die Möglichkeit, sich beim Webinar mit dem Thema „Grundlagen der Haltung von Alpakas und Lamas“ genauer zu informieren. Der Referent Mag. Andreas Schreiber ist Obmann des Vereins „Lama und Alpaka Register Austria“ (LARA) und hat bei der Erstellung der Broschüre mitgearbeitet. Neben den Grundlagen werden auch seine praktischen Erfahrungen mit Neuweltkamelen Inhalt seines Vortrages sein. Nutzen Sie die Möglichkeit und holen Sie sich Antworten auf Ihre Fragen zur Haltung von Alpakas und Lamas!
Trotz des ruhigen Wesens dieser Tiere dürfen deren Ansprüche nicht außer Acht gelassen werden. Die LFI-Broschüre „Neuweltkamele – Alpakas und Lamas in Österreich“ beinhaltet alle wichtigen Informationen, die beim Einstieg in die Haltung von Neuweltkamelen beachtet werden müssen. Neben den rechtlichen Grundlagen, wie z. B. Nachweis der Sachkunde für Betreuungspersonen, Meldepflicht der Tierhaltung oder Tierkennzeichnung, werden in dieser Broschüre auch die Anforderungen an Haltung, Fütterung oder Tiergesundheit ausführlich beschrieben.
Des Weiteren haben Interessierte auch die Möglichkeit, sich beim Webinar mit dem Thema „Grundlagen der Haltung von Alpakas und Lamas“ genauer zu informieren. Der Referent Mag. Andreas Schreiber ist Obmann des Vereins „Lama und Alpaka Register Austria“ (LARA) und hat bei der Erstellung der Broschüre mitgearbeitet. Neben den Grundlagen werden auch seine praktischen Erfahrungen mit Neuweltkamelen Inhalt seines Vortrages sein. Nutzen Sie die Möglichkeit und holen Sie sich Antworten auf Ihre Fragen zur Haltung von Alpakas und Lamas!
LFI-Broschüre
Die LFI-Broschüre kann entweder auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Österreich
(www.lko.at) unter den Publikationen heruntergeladen werden oder unter 0463/58 50-1509 bzw. per E-Mail an patrick.gregoritsch@lk-kaernten.at angefordert werden. In gedruckter Form liegt die Broschüre auch in der LK Kärnten im Referat 4 auf.
(www.lko.at) unter den Publikationen heruntergeladen werden oder unter 0463/58 50-1509 bzw. per E-Mail an patrick.gregoritsch@lk-kaernten.at angefordert werden. In gedruckter Form liegt die Broschüre auch in der LK Kärnten im Referat 4 auf.