Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

Neuer Partner für die Initiative „Respektiere deine Grenzen“

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
14.12.2023

Aufklärungskampagne des Landes Kärnten für mehr Rücksichtnahme und gutes Miteinander von Mensch und Natur breiter aufstellt. Information von Freizeitsportlern in Hervis-Filialen.

RDG Winteraktion.jpg © Büro LHStv. Gruber
Der stellvertretende Landesjägermeister Stefan Kulterer, LHStv. Martin Gruber, Alexander Fuchsberger, der Kärntner Hervis-Verkaufsleiter und LK-Präsident Siegfried Huber. © Büro LHStv. Gruber
Viele Kärntner zieht es im Winter zum Skifahren, Tourengehen, Schneeschuhwandern oder Rodeln in die Natur. Das hat einen Erholungseffekt für die Bevölkerung, geht aber leider oft auch mit Schäden an Flora und Fauna einher. „Vielen Freizeitsportlern ist oft gar nicht bewusst, dass sie durch unüberlegtes Verhalten im freien Gelände die Winterruhe des Wildes stören oder abseits der Piste mit ihren Skiern Jungbäume zerstören“, so Agrar- und Jagdreferent LHStv. Martin Gruber. Im Jahr 2021 hat er deshalb die österreichweit bekannte Aufklärungskampagne „Respektiere deine Grenzen“ nach Kärnten geholt. Viele Partner – allen voran die Kärntner Landwirtschaftskammer und die Kärntner Jägerschaft – haben sich der Initiative angeschlossen. „Dabei geht es uns aber nicht um Verbote, sondern darum, ein respektvolles Miteinander zu fördern“, erklären Gruber, LK-Präsident Siegfried Huber und der stellvertretende Landesjägermeister Stefan Kulterer.
In diesem Winter konnte der Sporthändler Hervis als neuer Kooperationspartner gewonnen werden. In den Kärntner Filialen werden nicht nur die Infofolder der Kampagne, sondern auch kostenlose Skifixierbänder, die auf das Thema aufmerksam machen, ausgegeben. Damit soll ein noch breiteres Publikum angesprochen werden. „Ich freue mich, dass Hervis uns als Partner unterstützt. So können wir Freizeitsportler schon beim Kauf ihrer Ausrüstung sensibilisieren“, sagt Gruber. Für Hervis ist es ein Anliegen, sich durch diese Partnerschaft gemeinsam für mehr Rücksichtnahme einzusetzen. „Wir wollen damit Bewusstsein schaffen und den Sportlern mit den Skifixierbändern einen kleinen Anstoß geben, sich über die Aktion zu informieren. Zusammen gestalten wir einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur“, betont Alexander Fuchsberger, Kärntner Verkaufsleiter.
Schitour.jpg © Alexanderuhrin/stock.adobe.com
Mit der Initiative "Respektiere deine Grenzen" soll ein respektvolles Miteinander gefördert werden. © Alexanderuhrin/stock.adobe.com
Neben der neuen Kooperation gibt es aber auch weiterhin das Angebot, sich über die Online-Plattform www.respek­tiere­deinen­grenzen.com zu informieren. Hier sind alle relevanten Themen kurz und kompakt gebündelt und auch naturverträgliche (Wander-)Routen angeführt. Huber hofft, dass durch die Kampagne mehr Bewusstsein geschaffen wird und Schäden an Baumkulturen reduziert werden können: „Leider erleben wir immer wieder, dass Skitourengeher oder Skifahrer Jungwälder queren und dabei die jungen Bäumchen zerstören. Das ist nicht in Ordnung, denn meist bleiben die Waldbauern auf dem Schaden sitzen. Nach dem Forstgesetz ist das Betreten und Befahren von Jungwäldern bis zu einer Höhe von drei Metern verboten. Die Kärntner Wälder wurden durch die Katastrophenereignisse der letzten Jahre massiv geschädigt. Die Wiederaufforstung ist harte Arbeit für die Waldbesitzer. Deshalb appelliere ich an alle Skifahrer und Tourengeher, diese Flächen zu meiden.“
Von der Kärntner Jägerschaft werden im Rahmen der Initiative zusätzlich laufend Infotafeln aufgestellt, die auf Wildschutz- sowie Sperrgebiete rund um Wildfütterungsanlagen aufmerksam machen. „So treten wir mit den Naturnutzern direkt vor Ort in Kontakt und bitten um Verständnis dafür, die Ruhezonen der Wildtiere zu wahren. Der Großteil der Kärntner Skitourengeher, Schneeschuhwanderer etc. ist bereit mitzuhelfen, das Wild zu schützen. Durch die Information von ‚Respektiere deine Grenzen‘ können wir vermitteln, wie das gemeinsam funktionieren kann. Wer hier aktiv werden will, hat die Möglichkeit, die Infotafeln kostengünstig über die Kärntner Jägerschaft zu beziehen“, informiert Kulterer. Neben dem Land Kärnten, der Landwirtschaftskammer und der Kärntner Jägerschaft sind auch Almwirtschaftsverein, Alpenverein, Bergwanderführer, Bergführerverband, Bergwacht, Kärnten Werbung, Wirtschaftskammer und Maschinenring Kärnten Partner dieser gemeinsamen Initiative.

Links zum Thema

  • www.respektieredeinegrenzen.com

Weitere Beiträge

  • Kommentar: Aushängeschild Landjugend
  • Landjugend Eberstein gewinnt den Goldenen Löwen
  • Wachsende Population von Schwänen wird zunehmend zu Problem
  • Blauzungenkrankheit – Phase II in Österreich
  • Ein „sichtbares“ Sprachrohr der Bäuerinnen
  • Forstlicher Nachwuchs zeigt Stärke: Waldolympiade 2025
  • Kommentar: Übrig bleibt der Bürger
  • Der Sommer sendet erste Blumengrüße
  • 24 Milchleistungs- und Fleischbetriebe erhalten Managementpreis
  • Butterlamm und gefüllte Butter: Freudeboten am Ostertisch
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 12
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
115 Artikel | Seite 2 von 12

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 22.05.2025

    Herstellung von Fruchtlikören und Ansatzschnäpsen

  • 22.05.2025

    DIY: Fotografie mit dem Smartphone für bäuerliche Vermieter:innen

  • 23.05.2025

    Waldspaziergang für Frauen

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
RDG Winteraktion.jpg © Büro LHStv. Gruber

Der stellvertretende Landesjägermeister Stefan Kulterer, LHStv. Martin Gruber, Alexander Fuchsberger, der Kärntner Hervis-Verkaufsleiter und LK-Präsident Siegfried Huber. © Büro LHStv. Gruber

Schitour.jpg © Alexanderuhrin/stock.adobe.com

Mit der Initiative "Respektiere deine Grenzen" soll ein respektvolles Miteinander gefördert werden. © Alexanderuhrin/stock.adobe.com