Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter
Museumgasse 5
A-9020 Klagenfurt
Telefon: 0463/5850-1393
Fax: 0463/5850-1399
E-Mail: direktvermarkter@lk-kaernten.at
Website: www.gutesvombauernhof.at/kaernten
Obfrau: Petra Pobaschnig
Geschäftsführung: Ing. Roswitha Plösch
A-9020 Klagenfurt
Telefon: 0463/5850-1393
Fax: 0463/5850-1399
E-Mail: direktvermarkter@lk-kaernten.at
Website: www.gutesvombauernhof.at/kaernten
Obfrau: Petra Pobaschnig
Geschäftsführung: Ing. Roswitha Plösch
Firmenprofil:
Als Anlaufstelle hat der Landesverband der bäuerlichen Direktvermarkter interessensvertretende Wirkung, aber auch Beratungs-, Beschaffungs-, und Marketingfunktion. Neben der Betreuung von Einzelbetrieben, Initiativen und Bauernmärkten haben innovative Arbeitsgruppen, wie die ARGE Schulmilch und die Kärntner Buschenschenker ihre fixe Heimat im Landesverband. Qualitätssicherung und Eigenkontrolle sind nicht bloß Schlagworte.
Die Einführung des auf Bundesebene ausgearbeiteten Gütesiegels für bäuerliche Direktvermarkter versucht, den Konsumenten von der Qualität bäuerlich hergestellter Lebensmittel zu überzeugen. Die Umsetzung der unterschiedlichsten EU-Verordnungen hat bei den Direktvermarktern zu hoher Professionalität in der Erzeugung geführt. Intensive Imagearbeit und Marketingberatung wird nötig sein. Aber durch die sinnvolle Mittelverwendung der nächsten Förderungsperiode wird es möglich sein, den ländlichen Raum mit seinen direktvermarktenden Bauern mit solchen zukunftsorientierten Projekten zu stärken.
Die Einführung des auf Bundesebene ausgearbeiteten Gütesiegels für bäuerliche Direktvermarkter versucht, den Konsumenten von der Qualität bäuerlich hergestellter Lebensmittel zu überzeugen. Die Umsetzung der unterschiedlichsten EU-Verordnungen hat bei den Direktvermarktern zu hoher Professionalität in der Erzeugung geführt. Intensive Imagearbeit und Marketingberatung wird nötig sein. Aber durch die sinnvolle Mittelverwendung der nächsten Förderungsperiode wird es möglich sein, den ländlichen Raum mit seinen direktvermarktenden Bauern mit solchen zukunftsorientierten Projekten zu stärken.