Workshop: Frau sein ein Leben lang
Begonnen mit dem Aufwärmen, den Atemübungen, den einzelnen Elementen der Übungsserie sowie Übungen, die Ihnen helfen, den Stress zu reduzieren, finden Sie die Balance ihrer Lebensmitte auf natürliche Weise. Mit einer Endentspannung kehren sie gelassen in Ihren Alltag zurück.Ein Handout zum Nachlesen...
Begonnen mit dem Aufwärmen, den Atemübungen, den einzelnen Elementen der Übungsserie sowie Übungen, die Ihnen helfen, den Stress zu reduzieren, finden Sie die Balance ihrer Lebensmitte auf natürliche Weise. Mit einer Endentspannung kehren sie gelassen in Ihren Alltag zurück.
Ein Handout zum Nachlesen ermöglicht Ihnen, die Übungen eigenständig zu praktizieren. Empfehlenswert 4-5x pro Woche. Eine ärztliche Abklärung vor Beginn ist empfehlenswert.
Wer kann von diesen Übungen profitieren:
- Frauen ab 35 Jahren (ab 35 beginnt der natürliche Östrogenspiegel zu sinken)
- Frauen mit hormonellen Problemen wie Eierstockzysten, Ausbleiben der Menstruation, starke Regelschmerzen, PMS
- Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch
- Junge Frauen mit verfrühter Menopause durch starke körperliche Belastung oder durch Stress
- Frauen in den Wechseljahren: Die Begleiterscheinungen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, emotionale Unausgeglichenheit, Depressionen, Kopfschmerzen, Migräne, Haarausfall, Libidoverlust, Trockenheit der Schleimhäute u.v.m. können gemildert werden
Wann dürfen diese Übungen nicht angewendet werden:
- Schwangerschaft
- Hormonell bedingter Brustkrebs
- bei großen Myomen in der Gebärmutter - bei Entzündungen im Bauchraum
- starke Endometriose
- Starke Osteoporose
- bei akuten Herzkrankheiten
- nach Herzoperationen