Kommentar: Von Bildung bis zu klimafittem Wald
Die Zeit vergeht schnell, wir sind schon mitten in den Sommerferien. Ich darf allen Absolventen der landwirtschaftlichen Fachschulen herzlich gratulieren/iskreno čestitam. Unsere jungen Hofübernehmer müssen gut ausgebildet sein, um die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können. Es wäre ein großer Vorteil für alle Beteiligten, wenn zum Beispiel an der LFS Goldbrunnhof eine Klasse mit den Sprachenschwerpunkten Italienisch und Slowenisch im kommenden Schuljahr entstehen würde.
Es wird viel vom klimafitten Wald gesprochen. Der Einsatz von Harvester, die Ganzstammnutzung bei Seilbahneinsätzen und eine oft zu schlampige Waldhygiene sind Brutstätten des Borkenkäfers. Daher plädiere ich für eine vorsichtige Bewirtschaftung des Waldes, um Schäden an Rinde und Wurzeln zu vermeiden.
Der Wolf gehört nicht in unsere Kulturlandschaft. Für mich ist jeder Wolf ein Problemwolf und wäre daher zu entnehmen. Nur so können wir den ländlichen Raum und die Almen effektiv schützen.
Am 5. August lade ich Sie zu unserem Südkärntner Bauernfest nach Gallizien, ins Gasthaus Zenkl, recht herzlich ein. Prisrčno ste vabljeni 5. avgusta na naš kmečki praznik v Galicijo.
Es wird viel vom klimafitten Wald gesprochen. Der Einsatz von Harvester, die Ganzstammnutzung bei Seilbahneinsätzen und eine oft zu schlampige Waldhygiene sind Brutstätten des Borkenkäfers. Daher plädiere ich für eine vorsichtige Bewirtschaftung des Waldes, um Schäden an Rinde und Wurzeln zu vermeiden.
Der Wolf gehört nicht in unsere Kulturlandschaft. Für mich ist jeder Wolf ein Problemwolf und wäre daher zu entnehmen. Nur so können wir den ländlichen Raum und die Almen effektiv schützen.
Am 5. August lade ich Sie zu unserem Südkärntner Bauernfest nach Gallizien, ins Gasthaus Zenkl, recht herzlich ein. Prisrčno ste vabljeni 5. avgusta na naš kmečki praznik v Galicijo.