Kommentar: Preisdeckel: Themenverfehlung
Die Forderung des Finanzministers nach einem Preisdeckel für Lebensmittel zur Eindämmung der Inflation
hat für enormen Wirbel gesorgt. Abgesehen davon, dass es keine konkreten Konzepte dazu gibt, zielt man auf die falschen Ursachen.
Die Hauptpreistreiber waren heuer nämlich nicht Lebensmittel, sondern Strom und Dienstleistungen.
Und was würde ein Preisdeckel in der Praxis bedeuten? Der Handel würde den Preisdruck weitergeben und in diesem Fall würden nicht den Letzen, sondern den Ersten in der Lieferkette die Hunde beißen: den bäuerlichen Produzenten, der noch weniger als ohnehin schon erhalten würde. Dem könnte man nur mit einem staatlich
verordneten Mindestpreis für Landwirte begegnen.
Was ein Deckel am Ende und ein Mindestpreis am Anfang der Wertschöpfungskette dann noch mit freier Marktwirtschaft zu tun hätte, ist aber mehr als fraglich. Die Energie der hohen Politik wäre jedenfalls bei der Beseitigung des „Österreich-Zuschlags“, der idente Artikel etwa im Vergleich zu Deutschland teurer macht, dem Bemühen um mehr Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel und um mehr Preistransparenz besser investiert.
hat für enormen Wirbel gesorgt. Abgesehen davon, dass es keine konkreten Konzepte dazu gibt, zielt man auf die falschen Ursachen.
Die Hauptpreistreiber waren heuer nämlich nicht Lebensmittel, sondern Strom und Dienstleistungen.
Und was würde ein Preisdeckel in der Praxis bedeuten? Der Handel würde den Preisdruck weitergeben und in diesem Fall würden nicht den Letzen, sondern den Ersten in der Lieferkette die Hunde beißen: den bäuerlichen Produzenten, der noch weniger als ohnehin schon erhalten würde. Dem könnte man nur mit einem staatlich
verordneten Mindestpreis für Landwirte begegnen.
Was ein Deckel am Ende und ein Mindestpreis am Anfang der Wertschöpfungskette dann noch mit freier Marktwirtschaft zu tun hätte, ist aber mehr als fraglich. Die Energie der hohen Politik wäre jedenfalls bei der Beseitigung des „Österreich-Zuschlags“, der idente Artikel etwa im Vergleich zu Deutschland teurer macht, dem Bemühen um mehr Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel und um mehr Preistransparenz besser investiert.