Kommentar: Neuausrichtung der bäuerlichen Berufsvertretung
Viele Organisationen haben sich seit 1995 dem freien Markt gestellt und eine klare/für den Konsumenten erkennbare Marktposition bezogen. Es soll uns zu denken geben und zeigt klar auf, dass wir bei der Personalbesetzung auf hoch qualifizierte Leute setzen und uns vom Erhalt von Versorgungsposten verabschieden müssen.
Eine der größten Molkereien in Österreich macht es in Zukunft zur Bedingung, nach den Richtlinien der Organisation Naturland zu arbeiten. Naturland hat sich dahin entwickelt, dass es ein begehrter Partner des Konsumenten, des Handels und der verarbeitenden Industrie ist. Bio Austria hat seine Daseinsberechtigung in der Verwaltung und Bürokratie gesehen und es somit verabsäumt, ein starker Partner, mit Bekanntheit beim Kunden, zu sein. Bio Austria findet man auf Produkten höchst selten.
In einem Bericht des Wochenblattes kam die Reaktion des Oberösterreichischen LK-Präsidenten, der Bauern davon abrät, zu Naturland zu wechseln. Diese Reaktion zeigt doch nur den verabsäumten Weg auf. Der Weg, nur die Bürokratie zu verwalten, ist gescheitert.
Eine der größten Molkereien in Österreich macht es in Zukunft zur Bedingung, nach den Richtlinien der Organisation Naturland zu arbeiten. Naturland hat sich dahin entwickelt, dass es ein begehrter Partner des Konsumenten, des Handels und der verarbeitenden Industrie ist. Bio Austria hat seine Daseinsberechtigung in der Verwaltung und Bürokratie gesehen und es somit verabsäumt, ein starker Partner, mit Bekanntheit beim Kunden, zu sein. Bio Austria findet man auf Produkten höchst selten.
In einem Bericht des Wochenblattes kam die Reaktion des Oberösterreichischen LK-Präsidenten, der Bauern davon abrät, zu Naturland zu wechseln. Diese Reaktion zeigt doch nur den verabsäumten Weg auf. Der Weg, nur die Bürokratie zu verwalten, ist gescheitert.