Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • LK-Wahl 2021
    • Schwerpunkt Wolf
    • Unwetter in Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Wir über uns(current)2
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
      • Webinare zum Nachschauen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Wir über uns
  4. English, Slovensko, Italiano
  • Drucken
  • Empfehlen

Kmetijsko gozdarska zbornica avstrijske Koroške

Dobrodošli!

PGP 4664b.jpg
Predsednik Siegfried Huber in direktor Hans Mikl (levo) © Paul Gruber

Naše vrednote

Smo sodobno interesno zastopstvo in našim članom nudimo času primerne in čim bolj praktične storitve svetovanja in informiranja ter obširen servis.
Zastopamo interese naših članov.
Izravnavamo interese med člani.
Dajemo impulze za podeželski prostor.
Informiramo naše člane in javnost, da krepimo spoštovanje do kmetijstva in gozdarstva.
Pomagamo zagotavljati in izboljšati dohodek kmetov.

Naša struktura

Koroško kmetijsko gozdarsko zbornico sestavljajo funkcionarski organi, to so generalna skupščina, upravni odbor in strokovni odbori zbornice, ter glavnopoklicni organi, to so zbornični urad, strokovni referati in izpostave.

Naše naloge

Zastopanje interesov
  • Presoja osnutkov, zakonov, uredb, smernic, standardov in predpisov s ciljem priboriti kmetijstvu in gozdarstvu prostor v nenehno se spreminjajočem pravnem svetu.
  • Sodelovanje in zastopanje kmetijske zbornice v raznih odborih, sosvetih in komisijah na zvezni, deželni in okrajni ravni, da pridobimo posluh za potrebe kmetic, kmetov in zemljiških posestnikov.
  • Pomoč družinskim kmetijam pri reševanju njihovih individualnih gospodarskih in socialnih problemov.
  • Zastopanje članov zbornice v strokovnih zadevah v odnosu do uradov, drugih javnih organov, javnopravnih korporačcij, društev ter raznih institucij in organizacij.
  • Izravnavanje interesov med člani.

Svetovanje in izobraževanje
  • Informiranje, svetovanje, izobraževanje in dodatno usposabljanje vseh, ki so dejavni v kmetijstvu in gozdarstvu.
  • Organiziranje, svetovanje in spremljanje kmečkih organizacij in iniciativnih skupin.
  • Sodelovanje in svetovanje pri izvedbi prireditev s plemenskimi in koristnimi domačimi živalmi.
  • Dajanje informacij, izdelava mnenj za uradne organe itd. kot javni servis.
  • Informiranje, svetovanje in sodelovanje z uradi in drugimi organi, javnopravnimi ustanovami, občinami, instituti, zavodi, šolami itd.

Podpore in servis
  • Izvajanje nalog v okviru evropskih in nacionalnih podpornih programov za kmete ter prenešenih nalog državne in deželne uprave, izvajanje lastnih zborničnih aktivnosti.
  • Vodenje in spremljanje zborničnih zavodov in obratov (sadjarski in vinogradniški center St. Andrä, vzrejno središče "Ossiacher Tauern" v Osojskih Turah, izobraževalni dom "Bildungshaus Krastowitz" na gradu Hrastovec, osemenjevalni center "Perkohof").
  • tiki z javnostmi in sejemske prireditve, glasilo članov "Kärntner Bauer", spletna stran www.ktn.lko.at ter delo z mediji.

Naši člani

Število članov z volilno pravico pri zadnjih volitvah v kmetijsko zbornico: 50.051 lčanov.

Naši sodelavci

Koroška kmetijsko gozdarska zbornica zaposluje skupaj 190 sodelavcev, ki so zaposleni v centrali v Celovcu, v 8 izpostavah v okrajnih glavnih mestih ter v zborninčih obratih, to so vzrejno središeč "Ossiacher Tauern" v Osojskih Turah, sadjarski in vinogradniški center St. Andrä, osemenjevalni center "Perkohof" in izobračevalni dom "Bildungshaus Krastowitz" na gradu Hrastovec.

Naše stranke

• Kmetice, kmeti, zemljiški posestniki in njihovi svojci
• Kmečke organizacije in zveze, iniciativne skupine
• Uradi in drugi javni organi
• Mediji

Informacije

Landwirtschaftskammer Kärnten/ Kmetijsko gozdarska zbornica avstrijske Koroške
Museumgasse 5,  9020 Celovec/Klagenfurt, Avstrija
Tel. 0043 (0)463 58 50-0
E-Mail: office@lk-kaernten.at
Website: www.ktn.lko.at

Downloads zum Thema

  • Kmetijsko gozdarska zbornica avstrijske Koroške.pdf PDF 436,04 kB
Zum vorigen voriger Artikel

Chamber of Agriculture and Forestry in Carinthia

Wir über uns

  • mitarbeiter © Archiv

    Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

    Kontakte Landwirtschaftskammer Kärnten
  • organisation © Archiv

    Kammerräte & Organisation

    Die Struktur der Landwirtschaftskammer Kärnten im Überblick
  • verbaende © Archiv

    Verbände Übersicht

    Verbände, Vereine und Partner-Organisationen
  • zahlen_fakten © Archiv

    Wissenswertes über die LK

    Aufgaben, Struktur und Leitbild
  • information © Archiv

    English, Italiano, Slovensko

    Welcome! Dobrodošli! Benvenuti!
  • kontakt_formular © Archiv

    Kontakt

    Schreiben Sie uns

Weitere Information

  • Camera dell’Agricoltura della Carinzia
  • Chamber of Agriculture and Forestry in Carinthia
  • Kmetijsko gozdarska zbornica avstrijske Koroške

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
PGP 4664b.jpg
Predsednik Siegfried Huber in direktor Hans Mikl (levo) © Paul Gruber