Kärntner Teilnehmer wieder Champions
Als züchter- und reiterliches Abschlussevent fand am Tag nach der ARGE Noriker-Bundesschau, also am 4. Oktober, das Bundeschampionat statt. Aufgrund der Coronamaßnahmen wurden auch bei dieser Veranstaltung keine Zuschauer zugelassen. Es war aber möglich mittels ClipMyHorse.TV das Bundeschampionat live mit zu verfolgen. Es ist auch noch möglich in der Mediathek die einzelnen Vorstellungen nachzuschauen.
Kärnten war mit 21 Startern vertreten und konnte wieder Spitzenplatzierungen erreichen und die Titel aus dem letzten Jahr verteidigen. Die Reitpferde betreffend zählt Kärnten im Bundesländervergleich zu den am stärksten Vertretenen und in den letzten Jahren sicher auch zu den Erfolgreichsten.
17 Reitpferde gingen für Kärnten an den Start. Wie schon in den vergangenen Jahren sind die Kärntner Reiter mit ihren bestens vorbereiteten Pferden kaum zu schlagen. Auch heuer werden vier der sechs Siegerschärpen wieder in Kärnten gefeiert. Die sehr guten Wertnoten unterstreichen auch die Qualität aller Teilnehmer. Es ist jedes Jahr eine Freude bei diesen Präsentationen zusehen zu dürfen. Die Leidenschaft und Liebe zu den Pferden gepaart mit einer Grundqualität der Pferde und der dementsprechenden Grundausbildung ist ausschlaggebend für diese Topplatzierungen. Mit Veranstaltungen wie diesem Reitpferdechampionat können wir das österreichische Norikerpferd einem breiten Publikum präsentieren und haben damit die Möglichkeit unsere Noriker bestens zu vermarkten, indem wir die Vorzüge dieser vielseitigen und charakterstarken Pferderasse unterstreichen.
Kärnten war mit 21 Startern vertreten und konnte wieder Spitzenplatzierungen erreichen und die Titel aus dem letzten Jahr verteidigen. Die Reitpferde betreffend zählt Kärnten im Bundesländervergleich zu den am stärksten Vertretenen und in den letzten Jahren sicher auch zu den Erfolgreichsten.
17 Reitpferde gingen für Kärnten an den Start. Wie schon in den vergangenen Jahren sind die Kärntner Reiter mit ihren bestens vorbereiteten Pferden kaum zu schlagen. Auch heuer werden vier der sechs Siegerschärpen wieder in Kärnten gefeiert. Die sehr guten Wertnoten unterstreichen auch die Qualität aller Teilnehmer. Es ist jedes Jahr eine Freude bei diesen Präsentationen zusehen zu dürfen. Die Leidenschaft und Liebe zu den Pferden gepaart mit einer Grundqualität der Pferde und der dementsprechenden Grundausbildung ist ausschlaggebend für diese Topplatzierungen. Mit Veranstaltungen wie diesem Reitpferdechampionat können wir das österreichische Norikerpferd einem breiten Publikum präsentieren und haben damit die Möglichkeit unsere Noriker bestens zu vermarkten, indem wir die Vorzüge dieser vielseitigen und charakterstarken Pferderasse unterstreichen.

Dreijährige Reitpferde
Bundessiegerin mit der ausgezeichneten Note von 8,50 wurde die Fuchsstute Gretha nach Golf Diamant XV im Besitz von Jürgen Reibnegger aus Glödnitz. Wie bei ihrem Sieg bei der Kärntner Reitpferdeprüfung wurde Gretha auch hier eindrucksvoll von Jasmin Jaklic unter dem Sattel vorgestellt. Die äußert rittige Jungstute stand zu jeder Zeit bestens an den Hilfen ihrer Reiterin und erhielt für ihren elastischen und raumgreifenden Trab sowie auch für die sehr gut durchgesprungene Bergaufgaloppade die Note 9,0. Mit drei überdurchschnittlichen Grundgangarten und dem harmonischen Gesamteindruck sicherte sich dieses eingespielte Team die Bundessiegerschärpe.
Weitere Platzierungen:
Weitere Platzierungen:
- Zicero Schaunitz XVII
- nach Zäsar Schaunitz XVI, Martin Gfrerer, Landskron – WN 7,90 – 3. Platz
- Sara nach Landgraf Nero XIII, Alfred Hicks, Riegersdorf – WN 7,80 – 4. Platz ex.
- Magellan Diamant XIV nach Mannheim Diamant XIII, LPZV Kärnten, Klagenfurt – WN 7,80 – 4. Platz ex.
- Gräfin-Mariandl nach Zäsar Schaunitz XVI, Albert Nessmann, Vorderberg –
- WN 7,70 – 6. Platz
- Maja nach Tauerngold Vulkan XVII, Rupert Moritzer, jun., Greifenburg – WN 7,60 – 7. Platz
- Mona-Lisa nach Millstatt Diamant XII, Marianne Dermutz, Finkenstein – WN 7,30 – 9. Platz
- Valea F. nach Einstein Nero XIII, Sabrina Standmann, Maria Elend – WN 7,20 – 10. Platz

Vierjährige Reitpferde
Bundessieger der vierjährigen Reitpferde wird der dunkelbraune Wallach Taqdir Vulkan XIX nach Twister Vulkan XVIII aus der Zucht und im Besitz von Helmut Winkler, Weißensee. Unter seiner Reiterin Beate Wolf präsentierte sich der sportliche, schicke Wallach von seiner besten Seite und unterstrich einmal mehr seine Stärken. Zu denen gehören vor allem die schwungvolle Galoppade und seine Rittigkeit gekoppelt mit einem ausgeglichenen Temperament. Für die gelungene Vorstellung erhielten die beiden eine Wertnote von 8,0 und die Siegerschärpe.
Knapp dahinter, an der zweiten Stelle, glänzt wieder die Kärntner Flagge. Den heurigen Bundesreservesieg in dieser Klasse teilen sich sogar zwei Kärntner.
Alexandra Gastager mit ihren erst zehn Jahren stellte die schwarz gefärbte Stute Evita nach Weissensee Nero XV gezogen der Kommission vor. Mit überdurchschnittlichen Einzelnoten gelang es ihr sich an die mehr als verdiente zweite Stelle zu setzen und sich die Gesamtnote von 7,90 zu sichern. Die 8,5 im Teilbereich Rittigkeit und Temperament unterstreichen die harmonische Vorstellung dieses Dreamteams. Evita steht im Besitz ihrer Mutter Silvia Gastager, Nötsch, die den Auftritt ihrer Tochter stolz mitverfolgte. Schön zu sehen, dass die Jugend schon in den Startlöchern steht!
Weiters auf dem hervorragenden zweiten Platz findet sich keine Unbekannte. Die Fuchsstute Fanny im Besitz von Dr. Johann Burgstaller, Himmelberg, schnappte sich nach der Gruppenreservesiegerschärpe der vorangegangenen Bundesschau auch am heutigen Tag eine Siegerschärpe. Gekonnt unter dem Sattel vorgestellt wurde die Tochter des Zlan Schaunitz XVI von Alexandra Natmeßnig. Die beiden punkteten vor allem mit sehr viel Harmonie und Gelassenheit in ihrer Vorstellung, auch der taktsichere, fleißige und energisch abfußende Schritt ist einer der Höhepunkte dieser gut konstruierten Jungstute – Gesamtnote 7,90.
Weitere Platzierungen:
Knapp dahinter, an der zweiten Stelle, glänzt wieder die Kärntner Flagge. Den heurigen Bundesreservesieg in dieser Klasse teilen sich sogar zwei Kärntner.
Alexandra Gastager mit ihren erst zehn Jahren stellte die schwarz gefärbte Stute Evita nach Weissensee Nero XV gezogen der Kommission vor. Mit überdurchschnittlichen Einzelnoten gelang es ihr sich an die mehr als verdiente zweite Stelle zu setzen und sich die Gesamtnote von 7,90 zu sichern. Die 8,5 im Teilbereich Rittigkeit und Temperament unterstreichen die harmonische Vorstellung dieses Dreamteams. Evita steht im Besitz ihrer Mutter Silvia Gastager, Nötsch, die den Auftritt ihrer Tochter stolz mitverfolgte. Schön zu sehen, dass die Jugend schon in den Startlöchern steht!
Weiters auf dem hervorragenden zweiten Platz findet sich keine Unbekannte. Die Fuchsstute Fanny im Besitz von Dr. Johann Burgstaller, Himmelberg, schnappte sich nach der Gruppenreservesiegerschärpe der vorangegangenen Bundesschau auch am heutigen Tag eine Siegerschärpe. Gekonnt unter dem Sattel vorgestellt wurde die Tochter des Zlan Schaunitz XVI von Alexandra Natmeßnig. Die beiden punkteten vor allem mit sehr viel Harmonie und Gelassenheit in ihrer Vorstellung, auch der taktsichere, fleißige und energisch abfußende Schritt ist einer der Höhepunkte dieser gut konstruierten Jungstute – Gesamtnote 7,90.
Weitere Platzierungen:
- Rivanna nach Schwarzwald Vulkan XIX, Elisabeth Juri, Riegersdorf – WN 7,80 – 4. Platz
- Gretl nach Enzo Z Vulkan XVI, Jennifer Kandutsch, Thörl-Maglern – WN 7,50 – 5. Platz ex.
- Titus Vulkan XVII nach
- Tibor Vulkan XVI, Silvia Gastager, Nötsch – WN
- 7,40 – 8. Platz
- Zita LKVÖ nach Richtig
- Nero XIII, Iris Rauter, Straßburg – WN 7,30 – 9. Platz ex.
- Sofie nach Primas Vulkan XVII, Markus Mikula, Arnoldstein – WN 7,00 – 15. Platz

Fünfjährige Reitpferde
Der Zuchthengst Grandios Vulkan XV n. Grenzland Vulkan XIV begeistert die Richter erneut. Nach dem Bundessieg im letzten Jahr lässt er sich auch heuer in dieser Klasse den Sieg nicht nehmen und verteidigt seinen Titel. Perfekt vorgestellt von Jasmin Jaklic flogen die beiden nahezu über den Reitplatz. Diese Vorstellung wurde mit überragenden Einzelnoten bedacht. Wertnoten über 9,0 in den drei Grundgangarten und die „grandiose“ 10,0 im Einzelkriterium Rittigkeit und Temperament. Kaum vorstellbar, aber dieses Duo schaffte es die Höchstnote vom letzten Jahr nochmals zu überbieten. Mit einer Endnote von 9,30 erübrigen sich weitere Worte. Herzlichen Glückwunsch dem Pächter, Gestüt Schloss Hallegg, Dr. H.-J. Erdmann in Krumpendorf sowie dem Besitzer Dipl.-Ing. Johann Wind. Die Siegerschärpe wird diesem Hengst, mit besten Reitpferdepoints ausgestattet, mehr als gerecht.
Somit gehen alle Siegerschärpen des Noriker-Reitpferdechampionats auch heuer wieder nach Kärnten. Wir gratulieren recht herzlich jedem Teilnehmer zu den hervorragenden Ergebnissen.
Somit gehen alle Siegerschärpen des Noriker-Reitpferdechampionats auch heuer wieder nach Kärnten. Wir gratulieren recht herzlich jedem Teilnehmer zu den hervorragenden Ergebnissen.
Fohlenchampionat
Das Fohlenchampionat bei den Norikerpferden fand zum vierten Mal statt. Kärnten nahm bei den Stutfohlen mit vier Fohlen teil.
Die Stutfohlen waren mit 18 Teilnehmern wieder stark beschickt und es gab natürlich gute Konkurrenz.
Bestplatziertes Stutfohlen im Endring wurde Magnolie-R nach Richtig Nero XIII aus der Landesreservesiegerstute 2019 Mondfee-E n. Elsass Nero XIV. Das schön gefärbte Mohrenkopffohlen aus der Zucht und im Besitz von Reg. Rat Ing. Siegfried Wuzella, Gurk, begeisterte mit sehr gutem Typ und taktsicheren, geregelten Bewegungsabläufen. Wir gratulieren zu einer Endote von 8,00 und dem 4. Platz ex.
Weitere Platzierungen:
In den letzten Jahren wurden die Fohlenchampionate Noriker von Kärnten leider nicht so zahlreich beschickt. Es ist natürlich ein großer Aufwand „nur“ für eine Fohlenschau den weiten Weg von Kärnten nach Stadl-Paura anzutreten. Wir würden uns freuen, wenn sich in den nächsten Jahren die Teilnehmeranzahl auch bei dieser Veranstaltung ein wenig erhöht.
Die Ergebnisliste und weitere Fotos auf www.pferde-kaerntenaustria.at.
Die Stutfohlen waren mit 18 Teilnehmern wieder stark beschickt und es gab natürlich gute Konkurrenz.
Bestplatziertes Stutfohlen im Endring wurde Magnolie-R nach Richtig Nero XIII aus der Landesreservesiegerstute 2019 Mondfee-E n. Elsass Nero XIV. Das schön gefärbte Mohrenkopffohlen aus der Zucht und im Besitz von Reg. Rat Ing. Siegfried Wuzella, Gurk, begeisterte mit sehr gutem Typ und taktsicheren, geregelten Bewegungsabläufen. Wir gratulieren zu einer Endote von 8,00 und dem 4. Platz ex.
Weitere Platzierungen:
- Titania-Luza nach Titan Vulkan XVII, Alfred Köfler, Villach – WN 7,88 – 7. Platz ex.
- Mercedes nach Galvano Vulkan XV, Alfred Köfler, Villach – WN 7,88 – 7. Platz ex.
- Fantasia nach Brillant Nero XVI, Alfons Felsberger, Weitensfeld – WN 7,38 – 17. Platz ex.
In den letzten Jahren wurden die Fohlenchampionate Noriker von Kärnten leider nicht so zahlreich beschickt. Es ist natürlich ein großer Aufwand „nur“ für eine Fohlenschau den weiten Weg von Kärnten nach Stadl-Paura anzutreten. Wir würden uns freuen, wenn sich in den nächsten Jahren die Teilnehmeranzahl auch bei dieser Veranstaltung ein wenig erhöht.
Die Ergebnisliste und weitere Fotos auf www.pferde-kaerntenaustria.at.