Info zur Tierseuche
LSD betrifft ausschließlich Rinder, Zebus und Büffel und wird in erster Linie durch stechende Insekten wie Bremsen und Stechfliegen mechanisch übertragen. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, für betroffene Tiere jedoch mit starken gesundheitlichen Beeinträchtigungen und erheblichen wirtschaftlichen Verlusten verbunden. Typische Symptome sind Fieber, knotige Hautveränderungen, geschwollene Lymphknoten, Nasen- und Augenausfluss, Fressunlust sowie ein Rückgang der Milchleistung. Bei Verdacht auf LSD ist unverzüglich das zuständige Veterinäramt zu informieren, um rasch handeln zu können.
Am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, hat die Tiergesundheit Österreich (TGÖ) ein Webinar zur aktuellen LSD-Situation veranstaltet. Dabei wurden umfassend Symptome, Nachweismethoden, rechtliche Vorgaben und Bekämpfungsmaßnahmen vorgestellt. Das Webinar richtete sich an Rinderhalter sowie Tierärzte. Wer das Webinar verpasst hat, kann es auf dem YouTube-Kanal der TGÖ nachsehen: www.youtube.com/@TiergesundheitÖsterreich