Schwerpunkt: Hitze & Trockenheit
Geschätzte Bäuerinnen und Bauern!
Angesichts der aktuellen Herausforderungen durch Trockenheit und hohe Temperaturen haben wir für Sie wichtige Tipps und Informationen zusammengestellt. Erfahren Sie, was im Ackerbau, Grünlandwirtschaft, Viehzucht oder Forstwirtschaft bei der aktuellen Wetterextremen zu beachten ist.
Futtermittelplattform
Einerseits stehen auf Grund der anhaltenden Trockenheit viele Betriebe vor einem Futtermangel. Andererseits sind auf Grund der guten Ernten der letzten beiden Jahre insbesondere noch Grundfutter in Form von Heu und Silageballen in Kärnten verfügbar.
Um Angebot und Nachfrage einfach und unbürokratisch zusammenzubringen, hat die LK Kärnten auf ihrer Website eine Futtermittelplattform eingerichtet. Auf www.ktn.lko.at/futtermittel werden Angebote von und die Nachfrage nach Futtermitteln bis auf weiteres kostenlos veröffentlicht.
„Wir wollen mit der Futtermittelplattform einen Beitrag dazu leisten, dass Betriebe mit Futterengpass möglichst einfach mit Betrieben in Kontakt kommen, die noch Futtermittelvorräte haben.“, informiert LK-Präsident Siegfried Huber und lädt Betriebe ein, verfügbare Futtermittel auf der Plattform zum Verkauf anzubieten.
Hier geht es zu dieser Plattform: Futtermittel-Plattform
Um Angebot und Nachfrage einfach und unbürokratisch zusammenzubringen, hat die LK Kärnten auf ihrer Website eine Futtermittelplattform eingerichtet. Auf www.ktn.lko.at/futtermittel werden Angebote von und die Nachfrage nach Futtermitteln bis auf weiteres kostenlos veröffentlicht.
„Wir wollen mit der Futtermittelplattform einen Beitrag dazu leisten, dass Betriebe mit Futterengpass möglichst einfach mit Betrieben in Kontakt kommen, die noch Futtermittelvorräte haben.“, informiert LK-Präsident Siegfried Huber und lädt Betriebe ein, verfügbare Futtermittel auf der Plattform zum Verkauf anzubieten.
Hier geht es zu dieser Plattform: Futtermittel-Plattform
Links zum Thema
- Ausreichend Frischluft und Luftbewegung über Ventilatoren, Kühlung durch vernebeltes bzw. versprühtes Wasser oder eine Kuhdusche mit Gartenschlauch reduzieren Hitzestress.
- Wie man richtig vorbeugt, die Fütterung anpasst und die Wasserversorgung sicherstellt, lesen Sie in diesem Fachartikel.
- Es entsteht eine zusätzliche körperliche Belastung. Diese wirkt sich auf Futteraufnahme, Milchleistung, Eutergesundheit und Fruchtbarkeit negativ aus.
- Mit rund 600.000 Vfm Schadholz war der Buchdrucker 2024 laut Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren der bei weitem bedeutendste Schädling unter den Rindenbrütern.
- Mit einer fristgerechten Meldung und im Falle der Anerkennung durch die AMA bleibt die Beihilfefähigkeit im Antragsjahr erhalten. Die Landwirtschaftskammer hilft bei Fragen und Einreichung.
- Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft zunehmend vor große Herausforderungen. Insbesondere der Wassermangel in den Sommermonaten verlangt ein Umdenken bei der Bodenbearbeitung.