In drei verschiedenen Klassen sichert sich Kärnten den Bundessieg. Neben Spitzenplatzierungen wurden auch wieder Titel erfolgreich verteidigt.
Die besten Reitpferde aus ganz Österreich konnten sich beim 6. ARGE Noriker Reitpferdechampionat Anfang Oktober im Pferdezentrum Stadl-Paura messen. Kärnten war heuer mit 20 Startern dabei und konnte wieder Spitzenplatzierungen erreichen. Außerdem wurden Titel aus dem letzten Jahr erfolgreich verteidigt. In der Klasse der Reitpferde können die Teilnehmer aus Kärnten überzeugen und zählen jedes Jahr zu den Favoriten.
Die Kärntner Reiter mit ihren bestens vorbereiteten Pferden sind kaum zu schlagen. Fünf Siegerschärpen wurden auch heuer wieder mit nach Kärnten genommen. Die Leidenschaft und Liebe zu den Pferden, gepaart mit deren Grundqualität und der dementsprechenden Grundausbildung sind ausschlaggebend für diese Topplatzierungen. Mit Veranstaltungen wie dem Reitpferdechampionat kann das österreichische Norikerpferd einem breiten Publikum präsentiert werden. Es ergibt sich dadurch die Möglichkeit, die Noriker bestens zu vermarkten, indem Vorzüge dieser vielseitigen und charakterstarken Pferderasse unterstrichen werden.
Bundessiegerin mit der ausgezeichneten Note von 8,5 wurde die kastanienbraune Landesschauteilnehmerin Jana nach Wolkenstein Nero XVI, gezogen und gezüchtet und im Besitz von Valentin Koller aus Thörl-Maglern. Jana wurde an diesem Tag eindrucksvoll von Eva Mörtl unter dem Sattel vorgestellt. Die äußerst rittige Jungstute präsentierte sich schon sehr gut ausbalanciert und überzeugt mit zwei sehr guten Grundgangarten. Für den taktsicheren, schreitenden Schritt und die hervorragende Trabbewegung erhielten die beiden jeweils die Note 9,0. Mit diesem harmonischen Gesamteindruck sicherte sich dieses eingespielte Team nach dem Sieg in Kärnten auch die mehr als verdiente Bundessiegerschärpe in dieser Klasse. Den Bundesreservesieg sicherten sich der gekörte Hengst Fragolino Elmar XV und seine Reiterin Jasmin Jaklic. Dieser Tigerhengst ist ein Sohn des Firon Elmar XIV, stammt aus der Zucht von Albert Nessmann und steht im Besitz von Mag. Verena Erdmann, Schiefling. Die Reiterin konnte die Vorzüge des mit viel Reitpferdepoints ausgestatteten Junghengstes bestens hervorheben. So zeigte er sich in allen Kriterien sehr ausgeglichen und erhielt keine einzige Teilnote unter 8,0. Zu seinen Stärken gehört vor allem der gelassene Schritt mit gutem Übertritt und auch das sehr ausgeglichene Interieur. Die beiden erreichten eine sehr gute Gesamtnote von 8,4.
In dieser Klasse gingen alle Siegerschärpen nach Kärnten. Bundessiegerin in dieser Klasse wurde die schöne Dunkelfuchsstute und ebenfalls Landesschauteilnehmerin 2022 Sanny nach Enzo Z Vulkan XVI gezogen. Sie kommt aus dem Züchterstall von Peter Zaiser, Millstatt, und steht im Besitz von Dr. Johann Burgstaller, Himmelberg. Die rittige Jungstute Sanny wurde unter dem Sattel von Alexandra Natmeßnig eindrucksvoll vorgestellt. Dieses Paar präsentierte sich von seiner besten Seite. Sie erhielten im Kriterium Rittigkeit und Temperament die hervorragende Einzelnote von 9,0. Die gute Schrittarbeit, gekoppelt mit einer schwungvollen Galoppade, rundeten die Vorstellung ab und verhalfen zum verdienten Bundessieg und der sehr guten Wertnote von 8,2. Knapp dahinter – um ein Zehntel – platzierte sich auch kein Unbekannter. Der Hengst Mirakulix Diamant XIV, gezogen nach Milan Diamant XIII, in der begehrten Mohrenkopffarbe und seine Reiterin Sabrina Standmann holten sich nach ihrem Reservesieg in Kärnten nun auch hier den zweiten Platz. Der Hengst stammt aus der Zucht von Gerhard Ringhofer, Krumbach, und steht im Besitz von Karl Ilgenfritz sen., Villach. Der junge Hengst, ausgestattet mit sehr viel Temperament und Leistungsbereitschaft, konnte durchwegs von sich überzeugen. Zu seinen Stärken gehören ein schwungvoller Trab sowie ein gut gesetzter Galopp. Für die gute Präsentation erhielten die beiden eine gute Wertnote von 8,1 und die Bundesreservesiegerschärpe.
In dieser Klasse durfte sich auch eine Kärntnerin über eine Schärpe freuen. Die schön gefärbte Blauschimmelstute Dorli erreichte mit ihrer Reiterin Anna Brandstätter den hervorragenden zweiten Platz und somit den 1. Bundesreservesieg. Die Filu Elmar XV-Tochter stammt aus der Zucht von Thomas König, Arnoldstein und steht im Besitz von Hannes Pichler, Seeboden. Dorli überzeugte vor allem mit ihrem gut konstruierten Gebäude, ausgestattet mit den gewünschten Reitpferdepoints und ihrer Rittigkeit bei guter Leistungsbereitschaft. Für die schöne Vorstellung erhielten die beiden die gute Wertnote 7,9.
Weitere Platzierungen:
Olga-Monie StPr nach Schaller Vulkan XVI, B.:
Anna Steindl, Fresach – WN 7,8 – 3. Platz.
Amadea nach Test Vulkan XVIII, B.:
Gerhard Fugger, St. Jakob/Ros. – WN 7,5 – 5. Platz ex.