Forstliche Impulstagung
Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar – auch für die heimischen Wälder in Kärnten. Hitze, Trockenheit, Borkenkäfer und zunehmende Waldbrandgefahr setzen den Wäldern zu. Umso
wichtiger ist eine aktive, zukunftsorientierte Waldbewirtschaftung. Antworten und Lösungen bietet die forstliche Impulstagung. In praxisnahen Vorträgen und Demonstrationen beleuchten Experten die vielfältigen Aspekte einer klimaangepassten Waldbewirtschaftung.
Dabei informieren sie auch über die Waldbrandgefahr und gegebenenfalls notwendige Maßnahmen
zur Waldbrandbekämpfung in der Region Mittelkärnten.
Um Anmeldung bis 5. Mai wird gebeten, 0664/ 127 67 96.
wichtiger ist eine aktive, zukunftsorientierte Waldbewirtschaftung. Antworten und Lösungen bietet die forstliche Impulstagung. In praxisnahen Vorträgen und Demonstrationen beleuchten Experten die vielfältigen Aspekte einer klimaangepassten Waldbewirtschaftung.
Dabei informieren sie auch über die Waldbrandgefahr und gegebenenfalls notwendige Maßnahmen
zur Waldbrandbekämpfung in der Region Mittelkärnten.
Um Anmeldung bis 5. Mai wird gebeten, 0664/ 127 67 96.