Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

Fanni siegt bei den Norikern

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
17.06.2021 | von Thoms Strieder, Stefanie Wuzella

Die Noriker-Stutbuchaufnahme wurde in St. Donat durchgeführt. Die Landessiegerstute kommt aus Feistritz/​Gail.

Fanni Landessiegerstute 2021.jpg © Sabine Ponholzer
Fanni – Landessiegerstute 2021. V. l. Franz Millonig, Martina Millonig, Janine Silvia Grafenauer. Züchter und Besitzer: Johann Millonig. © Sabine Ponholzer
Bei regnerischem Wetter, unter leider noch immer strengen Coronamaßnahmen, fand das Finale der Noriker-­Stutbuchaufnahme 2021 in St. Donat statt. Bei den regionalen Stutbuchaufnahmen wurden 110 Stuten in das Stutbuch eingetragen. Gerichtet wurden die Stuten von unseren Zuchtrichtern KR Ing. Marjan Čik, Reinhard Gesson, Klaus Jost, Hans Köfler, Mag. Wilhelm Popatnig und Wolfgang Schupp, im Beisein von GF Thomas Striedner. Von diesen 110 Stuten qualifizierten sich 35 für das Finale in St. Donat. Am Tag der Entscheidung stellten sich 34 Stuten erneut der Kommission und kämpften um die begehrten Siegerschärpen und Endringplätze.
In erster Linie möchten wir dem Pferdezuchtverein K12 St. Veit einen Dank für die tatkräftigen Arbeiten im Vorfeld und während unserer Veranstaltung aussprechen.
 
Laura 1. Landesreservesiegerstute 2021.jpg © Sabine Ponholzer

Die Landessiegerinnen

Landessiegerin ist die kastanienbraune Stute Fanni von Züchter und Besitzer Johann Millonig aus Feistritz/​Gail. Die dreijährige Schneider Vulkan XVIII-Tochter überzeugte durch sehr guten Rasse- und Geschlechtstyp sowie eine gut ausgebaute Vor- und Mittelhand. Das Fundament ist korrekt gestellt. im Schritt zeigte sie sich stets durch den Körper schreitend, taktsicher, mit viel Raumgriff und aktivem Hinterbein ausgestattet. Sie erreichte eine Wertnote von 8,19 Pkt., Bewertungsklasse 1b. Eine verdiente Landessiegerin 2021.

1. Landesreservesiegerstute 
Die Rappstute Laura nach Weissensee Nero XV von Züchter Kornel Rupitsch aus Filzmoos und im Besitz von Johann Walker aus Techendorf am Weissensee erreichte mit sehr gutem Rasse- und Geschlechtstyp, einem sehr gut aufgesetzten, geschwungenen Hals und elastischen sowie raumgreifenden Bewegungen eine Wertnote von 8,09. Sie wurde dafür mit dem 1. Landesreservesieg 2021 und der Bewertungsklasse 1b belohnt.

2. Landesreservesiegerstute 
Luzifer heißt die 2. Landesreservesiegerin 2021 von Züchterin und Besitzerin Kerstin Jost aus Feistritz im Rosental. Die großrahmige, vierjährige Fuchsstute nach Tibor Vulkan XVI überzeugte die Kommission mit gut geschlossenen und harmonischen Körperverbindungen. Ihre Extremitäten sind ziemlich korrekt gestellt, die Bewegungsabläufe elastisch und mit gutem Schub ausgestattet. Sie erreicht eine Wertnote von 8,05, Bewertungsklasse 1b.
 
Luzifer 2. Landesreservesiegerstute 2021.jpg © Sabine Ponholzer
Teilnehmer Endring:
Lucy n. Hiasen Schaunitz XVI, B.: Peter Brenndörfer, Thörl-Maglern; Lea n. Schneider Vulkan XVIII, B.: Anton Müller, Feistritz/Gail; Ferleiten-Lady n. Zimt Schaunitz XVII, B.: Ing. Manuel Jury, Vorderberg; Lusi n. Zolli Schaunitz XVIII, B.: Hannes Pichler, Seeboden; Elana n. Test Vulkan XVIII, B.: Marcel Widemair, St. Stefan/G.; Eria n. Piran Vulkan XVII, B.: Peter Paul Winkler, Irschen; Sissi vom Weingut n. Williams Nero XIV, B.: Christoph & Christina Maltschnig, Liebenfels; Tamina n. Mentor Nero XV, B.: Martin Dorn, Thörl-Maglern.

Weitere Teilnehmer:
Viola, B.: Kurt Krapinger, Guttaring; Mabel, B.: Ralf Modl, Reichenau; Galena, B.: Willibald Rauter, Radenthein; Sonja, B.: Hans-Jörg Haritzer, Heiligenblut; Milena, B.: KR Ing. Marjan Cik, St. Kanzian; Fedaricka, B.: Albert Nessmann, Vorderberg; Leila, B.: Hannes Ortner, Dellach/Drau; Tamara-Tina, B.: Josef Schwarzenbacher, Eisentratten; Selly, B.: Simone Remer, Feldkirchen; Miss Valentina, B.: Ing. Martin Uitz, Eberndorf; Enya Schu, B.: Werner Schuster, Rosegg; Galina, B.: Wolfgang Petutschnig, Wieting; Stefanie, B.: Raimund Wiegele, St. Georgen/G.; Lore, B.: Martina Gratzer, Dellach/Gail; Mila, B.: Erwin Tschapeller, Kirchbach; Alice, B.: Karl-Matthias Mörtl, Nötsch; Marika, B.: Hannelore Steindl, Fresach; Naomi, B.: Otmar Winkler, Radenthein; Nahla, B.: Reinhard Gesson, Eberstein; Minka, B.: Albert Nessmann, Vorderberg; Luana-Ly, B.: Eva Obermoser, Dellach/Drau; Gloria, B.: Willi Wandaller, Kremsbrücke; Mela, B.: Dipl.-Ing. Peter Santer, St. Stefan/Gail.
 

Links zum Thema

  • Erbenislisten und weitere Fotos auf der Webiste des Landes-Pferdezuchtverband Kärnten

Weitere Beiträge

  • 380-kV-Leitung: Nicht über Bauern drüberfahren!
  • Kommentar: Neuausrichtung der bäuerlichen Berufsvertretung
  • Mehr Frauen in agrarischen Gremien gefordert
  • Rechnungsabschluss 2024 mit großer Mehrheit beschlossen
  • Resolution einstimmig beschlossen
  • Rinderzucht Austria wählte neuen Obmann
  • Schutzschild für das bäuerliche Eigentum
  • Starke Verbände – starke Land- und Forstwirtschaft
  • Was die Fraktionen fordern
  • Forstlicher Informationstag 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 12
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
115 Artikel | Seite 1 von 12

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 28.05.2025

    Waldspaziergang für Frauen

  • 03.06.2025

    Webinar: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (HBG)

  • 05.06.2025

    Seminar "Mein Betriebskonzept"

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Fanni Landessiegerstute 2021.jpg © Sabine Ponholzer

Fanni – Landessiegerstute 2021. V. l. Franz Millonig, Martina Millonig, Janine Silvia Grafenauer. Züchter und Besitzer: Johann Millonig. © Sabine Ponholzer

Laura 1. Landesreservesiegerstute 2021.jpg © Sabine Ponholzer

Anna Lena Rupitsch mit Laura, 1. Landesreservesiegerstute. Züchter: Kornel Rupitsch, Besitzer: Johann Walker. © Sabine Ponholzer

Luzifer 2. Landesreservesiegerstute 2021.jpg © Sabine Ponholzer

Dominik Jost mit Luzifer, 2. Landesreservesiegerstute. Züchterin und Besitzerin: Kerstin Jost. © Sabine Ponholzer