Boden und Düngung - Grundberatung
Ihre Situation
Sie bewirtschaften einen Ackerbau und/oder Grünland- bzw. Spezialkulturenbetrieb und wollen Ihre Entscheidungen auf unabhängige Beratungsinformationen stützen.
Unser Angebot
- Wir bieten firmenunabhängige Beratung ohne Verkaufsabsicht
- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, effiziente Verwendung von vorhandenen Düngemitteln
- Entwicklung nachhaltiger Produktionsstrategien hinsichtlich Ökonomie und Ökologie
- Optimierung der Produktionstechnik unter bestmöglicher Nutzung vorhandener betrieblicher Rahmenbedingungen
- Optimierung der Wirtschaftsdüngeranwendung zur Minimierung des Einsatzes von Mineraldünger
- Berücksichtigung von Boden-, Wasser- und Klimaschutz
- Effizienzsteigerung in der Düngemittelanwendung
- Qualitätsorientierter Düngemitteleinsatz
- Senkung der Produktionskosten
- Sicherung der Qualität von Grundwasser sowie Oberflächengewässer
- Verhinderung von Bodendegradierung und Bodenverlagerung
- Verbesserung/Erhaltung der Lebensgrundlage Boden
- Vermittlung von Wissen aus der Praxis und von eigenen Versuchen
- Nährstoffplanung mittels Onlinetool "INB-Ingerierte Nährstoffbilanz"
Ihr Nutzen
Sie werden in Entscheidungen hinsichtlich der optimalen Anwendung von Düngemitteln unterstützt und können Erfahrungen und Expertise der LK-Beratungskraft nutzen.
Kontakt
Landwirtschaftskammer Kärnten
Referat Pflanzliche Produktion
Museumgasse 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
pflanzenbau@lk-kaernten.at
Tel. +43 / 463 / 5850-1421
Referat Pflanzliche Produktion
Museumgasse 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
pflanzenbau@lk-kaernten.at
Tel. +43 / 463 / 5850-1421
Kostenbeitrag
Diese Beratungsleistung
erhalten LK-Mitglieder
kostenfrei.
Kontakt
-
Landwirtschaftskammer Kärnten
Referat Pflanzliche Produktion
Museumgasse 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
pflanzenbau@lk-kaernten.at
Tel. +43 / 463 / 5850-1421
Kostenbeitrag
- Diese Beratungsleistung erhalten LK-Mitglieder kostenfrei.