Zauberhafte Arrangements wurden beim Jubiläum der Blumenolympiade ausgezeichnet. Die strahlenden Landessieger kommen diesmal aus Klagenfurt, Radenthein und Preitenegg.
Bereits zum 25. Mal führten die Fördergemeinschaft Garten und die Kärntner Gärtner die Blumenolympiade mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer Kärnten, des Landes Kärnten, der Kleinen Zeitung, Bacher Reisen und der Kärntnermilch durch. Sie repräsentierte unser blühendes Kärnten wieder prächtigst. 4500 Blumen- und Gartenbegeisterte, die sich der Herausforderung stellten, bezauberten trotz des außergewöhnlich heißen Sommers mit ihren großartigen Gärten, Höfen und Balkonen. Die Fachjury lobte die Teilnehmer, die aus 78 Kärntner Gemeinden antraten, heuer besonders. Mit ihrem großen Engagement trugen sie wesentlich zur Verschönerung unseres Landes bei.
20 Juroren waren wochenlang von Heiligenblut bis Preitenegg unterwegs, um neben der Bewertung vor allem Beratung vor Ort durchzuführen. Bei der großen Gala der 25. Blumenolympiade am 10. September 2022, die heuer im Jubiläumsjahr auch mit zusätzlichen Preisen und Ehrungen in der Blumenhalle St. Veit/Glan gebührend gefeiert wurde, wurden die stolzen Siegerinnen und Sieger aus ganz Kärnten unter großem Applaus des Publikums und der Ehrengäste ausgezeichnet. Darunter waren: LK-Vizepräsidentin Astrid Brunner, Bundesrat Bürgermeister Ingo Appé in Vertretung für Landesrat Ing. Daniel Fellner, der Schirmherr der Blumenolympiade, Landtagsabgeordneter Herbert Gaggl, Hausherr Bürgermeister Ing. Martin Kulmer, Bürgermeisterin Mag. Silvia Häusl-Benz, die neue Obfrau der Fördergemeinschaft Garten, Margarita Messner-Fritzl und der neue Obmann der Kärntner Gärtner, Peter Schilcher. Altobmann ÖR Bernhard Wastl wurde für sein langjähriges Engagement für die Kärntner Gärtner geehrt und verabschiedet.
Liebevoll bepflanzte und gepflegte Beete, Tröge und Kreisverkehre sowie Promenaden in den Gemeinden wurden präsentiert, auch „begeisterte und engagierte Nachwuchsgärntner“ zeigten ihre interessanten Projekte. Bürgermeister und Gemeindevertreter, die im öffentlichen Bereich wesentlich zur Verschönerung des Tourismuslandes Kärnten beitragen, erhielten Auszeichnungen und Blumenarrangements. Das „Hillibilli-Trio“ begleitete die Siegerehrung musikalisch. Berichtet wurde auch wieder über die Kinderblumenolympiade, die schon seit dem Jahr 2005 mit großer Begeisterung durchgeführt wird. Heuer gab es wieder eine Rekordzahl von über 3500 kleinen Teilnehmern aus 74 Kindergärten. In der Kategorie Bauernhöfe und Buschenschanken steigt die Teilnehmerzahl stetig. Die Familien finden trotz der vielen Arbeit auf ihren Höfen und Feldern dennoch Zeit, ihre Gärten und Bauernhöfe mit herrlicher Blütenpracht zu schmücken. Ein großes Dankeschön geht an alle Kärntnerinnen und Kärntner, die mit ihrem Einsatz bei der Bepflanzung und Pflege aufs Neue gezeigt haben, welchen Stellenwert die Blumenolympiade für unser Land hat. Wir freuen uns jetzt schon auf die Teilnehmer aus den zahlreichen Kärntner Gemeinden im nächsten Jahr.
Landessieger
Kategorie: Bauernhöfe und Buschenschanken:
1.Platz Gold: Sabine und Alfred Rosegger aus Klagenfurt
2.Platz Silber: Elfriede Mörtlitsch aus Radenthein