Geht es nach der EU-Kommission, soll noch heuer die Zulassung für Pflanzen, die mit den Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT) hergestellt wurden, neu geregelt werden.
Um derzeit erforderliche Importe zu reduzieren, befasst sich ein Projektteam in Oberösterreich seit einigen Jahren mit der Herstellung von Klee- bzw. Luzernepellets.
Für viele Biobetriebe ist die Versorgung der Familie mit Lebensmitteln ein zentrales Thema. Dabei sind im Hinblick auf die ÖPUL- sowie die Bio-Richtlinien einige wichtige Punkte zu beachten.
Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung durch abgestuften Wiesenbau
Mengen- und Qualitätserträge aus dem Grünland ergeben die wirtschaftliche Basis eines Grünlandbetriebes. Voraussetzung dafür ist ein guter Pflanzenbestand, welcher sich nur durch eine angepasste Nutzung und Düngung etablieren kann. Bei Wirtschaftsdünger- und Weidemanagement haben viele Biobetriebe eine Pionierrolle.