Betriebsreportage: Wellness für die Seele am Brunnerhof
Landwirtschaft ist eine Herzensangelegenheit“ – dieses Leitbild verfolgt Susanne Unterweger vom vulgo „Brunnerhof“ in Kolbnitz bei Reißeck. Gemeinsam mit ihrem Mann Hans–Paul und den beiden Kindern Antonia und Jakob bewirtschaftet sie im Vollerwerb einen Biobetrieb. Schwerpunkte sind Milchproduktion, Ackerbau, Forstwirtschaft, Almwirtschaft. Außerdem der Ab–Hof-Verkauf von Milch sowie Käse. Genauso vielseitig wie die Bäuerin selbst sind die Standbeine des Hofes. Der Brunnerhof wird als Gesundheits- und Bildungsort angesehen. Familie Unterweger fühlt sich als Bauernfamilie verpflichtet, das langjährige Wissen an die nächste Generation weiterzugeben.
Die vorhandenen Ressourcen werden als Standbein am Hof weiter ausgebaut. So wird jeden Tag ein Teil der Biomilch in der kleinen eigenen Hofkäserei zu ausgesuchten Köstlichkeiten wie Frischkäse, Bauerntopfen, Joghurt, Camembert, Mozzarella, Burrata (Mozzarella mit Frischkäse gefüllt) und feinster Butter verarbeitet. Der größere Teil der Milch wird an die Kärntnermilch abgeliefert.
Die vorhandenen Ressourcen werden als Standbein am Hof weiter ausgebaut. So wird jeden Tag ein Teil der Biomilch in der kleinen eigenen Hofkäserei zu ausgesuchten Köstlichkeiten wie Frischkäse, Bauerntopfen, Joghurt, Camembert, Mozzarella, Burrata (Mozzarella mit Frischkäse gefüllt) und feinster Butter verarbeitet. Der größere Teil der Milch wird an die Kärntnermilch abgeliefert.

Auszeit am Bauernhof
Seit Kurzem ist der Brunnerhof nicht nur Mitglied von Urlaub am Bauernhof, sondern auch ein ausgezeichneter Green Care-Betrieb. Aufgrund ihrer Ausbildung zur Diplomsozialarbeiterin und des Abschlusses des psychotherapeutischen Propädeutikums hat Susanne Unterweger das Green Care-Angebot „Wellness für die Seele“ entwickelt. Dieses Angebot richtet sich an jene Menschen, die mit ihrem Berufs- und/oder Privatleben an ihre Grenzen stoßen und die innere Balance aus ihren Augen verloren haben. Krankheiten sind oft ein Weckruf, im Leben etwas verändern zu dürfen. Das Programm dauert drei bis fünf Tage und setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen. Man erhält die Grundlage und das Werkzeug, um die Herausforderungen im Alltag besser meistern zu können. Auch in der Coronakrise war „die Brunnerin“ tätig und hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Tamara Brandtner und in Zusammenarbeit mit dem Mölltaler Familienforum „FamiliJa“ das Programm „Auszeit am Brunnerhof“ ins Leben gerufen. Das eintägige Angebot richtet sich einerseits an Kinder („Raus aus den vier Wänden – die Natur bietet den schönsten Spielplatz“). Und andererseits an Eltern, die wieder zu Ruhe und Kraft kommen wollen („Auszeit –
ein Tag nur für mich“).
Die praktizierte Naturverbundenheit und Bodenständigkeit können als Vorbild dienen. Die Gesundheit der Menschen, die Ernährung und die Ressourcen am Bauernhof werden in den Mittelpunkt gerückt. Mit all seinen Facetten, die der Brunnerhof zu bieten hat, möchte Familie Unterweger einen Beitrag dazu leisten, die Gesundheit von Menschen fördern – nach dem Motto: „Innehalten – Seinlassen –
Nachspüren“.
ein Tag nur für mich“).
Die praktizierte Naturverbundenheit und Bodenständigkeit können als Vorbild dienen. Die Gesundheit der Menschen, die Ernährung und die Ressourcen am Bauernhof werden in den Mittelpunkt gerückt. Mit all seinen Facetten, die der Brunnerhof zu bieten hat, möchte Familie Unterweger einen Beitrag dazu leisten, die Gesundheit von Menschen fördern – nach dem Motto: „Innehalten – Seinlassen –
Nachspüren“.
Drei Fragen an Susanne Unterweger
Wenn Sie noch einmal den gleichen Weg gehen könnten, was würden Sie anders machen?
Der bisherige Weg, bevor ich Bäuerin wurde, war nicht immer einfach, oft steil und rumplig. Jedoch würde ich nichts anders machen. Das Ziel, das mein Mann und ich uns bis jetzt gesteckt haben, kommt immer näher, und wir sind auf dem besten Weg, es zu erreichen.
Was bedeutet für Sie der Begriff „mental health“, und wie erden Sie sich selbst in stressigen Zeiten?
Der Begriff bedeutet für mich, auf seine eigene Gesundheit achtzugeben und mit seinem Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht zu stehen. Neue Energie hole ich mir in der Natur. Dort kann ich meine Gedanken sortieren und mache mich für meine Herausforderungen bereit. Einen großen Teil tragen neben meiner Familie auch meine engsten Freunde zu meiner Gesundheit bei. Sie holen mich auf den Boden, wenn ich wieder einmal im „Überfliegermodus“ bin. Das soziale Umfeld trägt einen großen Teil zur gesundheitlichen Stabilität bei.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Dass wir alle gesund bleiben und achtsam miteinander umgehen. Auch dass wir unsere vorhandenen Ressourcen richtig einteilen. Das Leben mit der Natur wird für mich immer wertvoll bleiben.
Der bisherige Weg, bevor ich Bäuerin wurde, war nicht immer einfach, oft steil und rumplig. Jedoch würde ich nichts anders machen. Das Ziel, das mein Mann und ich uns bis jetzt gesteckt haben, kommt immer näher, und wir sind auf dem besten Weg, es zu erreichen.
Was bedeutet für Sie der Begriff „mental health“, und wie erden Sie sich selbst in stressigen Zeiten?
Der Begriff bedeutet für mich, auf seine eigene Gesundheit achtzugeben und mit seinem Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht zu stehen. Neue Energie hole ich mir in der Natur. Dort kann ich meine Gedanken sortieren und mache mich für meine Herausforderungen bereit. Einen großen Teil tragen neben meiner Familie auch meine engsten Freunde zu meiner Gesundheit bei. Sie holen mich auf den Boden, wenn ich wieder einmal im „Überfliegermodus“ bin. Das soziale Umfeld trägt einen großen Teil zur gesundheitlichen Stabilität bei.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Dass wir alle gesund bleiben und achtsam miteinander umgehen. Auch dass wir unsere vorhandenen Ressourcen richtig einteilen. Das Leben mit der Natur wird für mich immer wertvoll bleiben.
Betriebsspiegel
Hans-Paul und Susanne Unterweger, Preisdorf 6, Kolbnitz, www.brunnerhofkolbnitz.at
- Kinder Antonia und Jakob
- Biobetrieb mit Milchwirtschaft, Direktvermarktung von Milchprodukten, Forst- und Almwirtschaft, Urlaub am Bauernhof, Green Care-Auszeithof
- Betriebsgröße: 31,5 ha Acker und Grünland, 47 ha Wald, 32 ha Almfläche
- Vernetzungspartnerin: Tamara Brandtner (Ergotherapeutin)